Shootout Nikon 70-210 AF D vs. Sigma 70-300 APO II(ca.1.2MB)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Shootout Nikon 70-210 AF D vs. Sigma 70-300 APO II(ca.1.2MB)

Beitrag von Azazel »

Als ich die Vignettierungsbilder gemacht habe, konnte ich auch gleich mal das Nikon und das Sigma Obketiv miteinander vergleichen.
Leider ging realtiv stark der Wind, und ich hatte nur das kleine Bilora Stativ das ich normal mit den kurzbrennweitigen Digicams nutze, daher sin die F8 und darüber Bilder mit etwas vorsicht zu genießen, da es bei Belichtungszeitn von ca 1/200 schon zu leichten Verwacklungen kommen kann. Die anderen Ergebnisse sind aber durchaus interessant und ich will sie euch nicht vorenthalten. Geschossen habe ich die Bilder in Jpeg Fine, da nicht mehr viel Speicherplatz auf der Karte war - man sieht sogar etwas Moiree auf dem Ziegeldach.

Aber bildet euch selbst eine Meinung, bin mir nicht sicher ob das Vergleichsobjekt so gut war, aber hatte nix besseres am Standort ;)

Bild

lg Michael
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

danke für den vergleich. das sigma sieht durchweg ein kleines bischen besser aus. waren die belichtungszeiten bei beiden objektiven immer gleich? es wäre noch schön gewesen das sigma auch bei 300mm zu sehen.

gruss
lemonstre
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Die Belichtungszeiten waren bei beiden Objektiven im selben Bereich - ganz ident waren sie nicht, das Sigma hat bei höheren Brennweiten kleine Vorteile, bei 210 mm ist die kleinste Blende 5.2 und beim Nikon ja 5.6 - daher hab ich auch 5.6 miteinander verglichen. Trotzdem scheint das Sigma etwas kürzere Verschlusszeiten zu erlauben.

Hab mit 300mm leider nur 2 Bilder gemacht, der Wind wurde dann zu stark - vielleicht schaff ich es ja mal so einen Test bei Windstille zu machen - wäre sicher auch für die Aussagekraft von Vorteil. Aber die Bedingungen waren ja für beide Objektive gleich schlecht, so gesehen kann man schon etwas herauslesen finde ich.

Hier noch 2 300mm Bilder - wie gesagt unter schwierigen Bedingungen ;)

Bild

lg Michael
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Na, da bin ich ja halbwegs beruhigt.
Hab das Sigma schon bestellt und grübelte jetzt doch wieder über andere nach wie:
1) Nikkor 70-210 D
2) Tamron 70-300
3) Nikkor 70-300 G

Aber ersteres bekommt man scheinbar kaum in der für den AF besonders interessanten D-Ausführung und mehr Brennweite und zumindest ein wenig Makro ohne extra Objektiv wäre zu Anfang schon nett.
Zweiteres ist vermutlich in fast jeder Hinsicht das schlechteste der vier, dafür billig und ganz gutes Makro (zumindest auf dem Papier).
Dritteres hatte ich mal in der D-Ausführung an einer D70 im Laden probiert und fand es da schon mäßig in Verarbeitung und AF, in jedem Fall nicht besser als das nur halb so teure Sigma Apo. Die G-Version hat zwar ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis als die D-Variante, aber Riesenvorteile sehe ich zum Sigma auch nicht und preislich geben sie sich nicht viel. Das Sigma ist zwar das schwerste der 70-300er, dafür verlaß ich mich in der Bildquali einfach mal auf die vielen zufriedenen 300D User, bei denen ist das Sigma ja quasi Haus- und Hofobjektiv ist.

Ich denke jedes der vier hat seine Vor- und Nachteile, keines ist das Einsteigertele schlechtin oder völlig ungeeignet. Aber ich kann denke ich ganz gut schlafen mit dem Sigma Apo im Säckl.

Chao
Jo
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Nur kurz zur Info:
G-Nikkore unterstützen auch die AF-D Funktion. :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich dachte, genau das tun nur die D Versionen?

Verstehen wir darunter auch das Gleiche? Ich denke dabei an die 3D Belichtungsmessung. Aber warum heißt es dann AF-D???

Mit besten Grüßen und Bitte um Aufklärung
Jo
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Der einzige Unterschied zwischen AF-D und AF-G Objektiven besteht darin, dass die G Objektive keinen Blendenring besitzen und sich daher nur für die neueren Nikon-Cams eignen, bei denen man die Blende direkt am Body einstellt. Die elektronisch bedingten Funktionen der beiden Objektivserien sind identisch.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

G heisst nix anderes als Gekürzt ;)
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ok, zu AF-D bin ich jetzt schlauer. Aber wie Pixelfix sagte, ist der Unterschied normal wohl nicht sooo entscheidend und Blitzen werde ich mit so einem Tele wohl auch eher weniger.
Antworten