Hallo zusammen,
habe da mal zwei Fragen:
- Was heißt shiftbare Programmautomatik uns wie äußert sich das ?
Wenn ich im P Modus am hinteren Rad drehe, erscheint das * neben dem P, aber ich sehe keine Veränderungen im Bild oder in irgendeiner der Anzeigen (z.B. das sich die Blende ändert oder sowas). Zwar soll man die Belichtungswerte so anpassen können, aber was heißt das genau ? Und ich weiß nie, wenn ich nicht mitzähle, wie oft ich wieder zurückdrehen muss, um auf P ohne * zu kommen. Oder bin ich da nur zu blind ?
-ISO-Auto im M Modus:
Ich wollte ein paar Einstellungen aus einem Buch testen und da steht
ISO 250, Zeit 1/250, Blende 3.5, 105mm
Alles soweit OK, nur blinkt ISO-AUTO immer und statt mit ISO 250 wird das Bild dann mit ISO 800 aufgenommen, was dann auch in rot erscheint, wenn man sich das Bild danach im Display betrachtet und ich die Einstellungen incl. Histogramm anschaut.
Wo liegt denn hier der Fehler oder mein Bedienfehler ? Es nervt ja schon, dass ISO-Auto immer blinkt, obwohl ich im M Modus bin.
Vielen Dank !
Andy
D90 - P* und Auto-ISO Frage
Moderator: donholg
-
- Batterie2
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 09:15
Re: D90 - P* und Auto-ISO Frage
Das bedeutet, dass du die von der Programmautomatik gewählten Werte für Blende und Zeit in die eine oder andere Richtung verschieben kannst. Blende und Zeit werden dabei dann automatisch angepasst, die Gesamtbelichtung bleibt aber gleich. Die Verschiebung ist natürlich nur soweit möglich, wie noch eine vernünftige Belichtung zustande kommt. Beim Zurückdrehen, halt solange drehen bis der Stern verschwunden ist.Andy Ypsilon hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe da mal zwei Fragen:
- Was heißt shiftbare Programmautomatik uns wie äußert sich das ?
Wenn ich im P Modus am hinteren Rad drehe, erscheint das * neben dem P, aber ich sehe keine Veränderungen im Bild oder in irgendeiner der Anzeigen (z.B. das sich die Blende ändert oder sowas). Zwar soll man die Belichtungswerte so anpassen können, aber was heißt das genau ? Und ich weiß nie, wenn ich nicht mitzähle, wie oft ich wieder zurückdrehen muss, um auf P ohne * zu kommen. Oder bin ich da nur zu blind ?
Wenn ISO-Auto blinkt bedeutet das, dass du ISO-Automatik im Menü eingeschaltet hast und die Kamera automatisch die ISO Werte anpasst. Das Blinken soll dich darauf aufmerksam machen. Wenn du den ISO Wert selbst vorgeben willst, musst du die ISO Automatik abschalten. Bei den grösseren Nikon-Modellen ist die ISO-Automatik individuell konfigurierbar.Andy Ypsilon hat geschrieben: -ISO-Auto im M Modus:
Ich wollte ein paar Einstellungen aus einem Buch testen und da steht
ISO 250, Zeit 1/250, Blende 3.5, 105mm
Alles soweit OK, nur blinkt ISO-AUTO immer und statt mit ISO 250 wird das Bild dann mit ISO 800 aufgenommen, was dann auch in rot erscheint, wenn man sich das Bild danach im Display betrachtet und ich die Einstellungen incl. Histogramm anschaut.
Wo liegt denn hier der Fehler oder mein Bedienfehler ? Es nervt ja schon, dass ISO-Auto immer blinkt, obwohl ich im M Modus bin.
Vielen Dank !
Andy
Hallo Andy,
die rote Kennzeichnung der ISO in der Vorschau sagt Dir nur aus, daß die Cam (da AutoISO) von dem von Dir vorgegebenen Wert notwendigerweise abgewichen ist. Hast Du Default ISO 200 eingestellt und die Cam muste auf Iso 800 gehen, so wird sie Dir das Bild mit roter Iso zeigen. Das ist alles
Viele Grüße
Kai
die rote Kennzeichnung der ISO in der Vorschau sagt Dir nur aus, daß die Cam (da AutoISO) von dem von Dir vorgegebenen Wert notwendigerweise abgewichen ist. Hast Du Default ISO 200 eingestellt und die Cam muste auf Iso 800 gehen, so wird sie Dir das Bild mit roter Iso zeigen. Das ist alles

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
-
- Batterie2
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 09:15
Re: D90 - P* und Auto-ISO Frage
Es ist auch gar nicht wichtig, auf P ohne * zurückzudrehen. Du musst verstehen, wie du mit unterschiedlichen Zeiten und mit unterschiedlichen Blenden das Bild beeinflusst. Sobald du das verinnerlicht hast, verliert der mehr oder weniger "zufällige Vorschlag" der Kamera immens an Bedeutung.Andy Ypsilon hat geschrieben:...Und ich weiß nie, wenn ich nicht mitzähle, wie oft ich wieder zurückdrehen muss, um auf P ohne * zu kommen. Oder bin ich da nur zu blind ?...
An der Stelle kann man wohl noch weiter gehen und sagen, dass dann auch "P" für dich an Bedeutung verlieren wird. Es wird nämlich dazu führen, dass du in fotografischen Situationen unterscheidest, ob eine bestimmte Zeit zu Erreichung deines angepeilten Wunschergebnisses erforderlich ist (z.B. bei Sport, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden) oder ob die Prämisse auf der gewünschten Tiefenschärfe liegt und damit die Blende das Hauptaugenmerk erhält. An der Stelle wird dann die Blenden- oder die Zeitautomatik für dich in den Vordergrund rücken. Den P-Modus wirst du dann wahrscheinlich nur noch selten bemühen (kann man z.B. immer prima einstellen, wenn man die Kamera jemandem in die Hand drückt, der nicht so genau weiß was er tut, aber auch mal auf den Auslöser drücken will

LG
Jay
"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
Jay
"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister