Hallo!
Ausgangproblem: (Kein neues Problem:D)
Mein Tintenpisser macht alle Ausdrucke EXTREM dunkel. Da sind schon helle Grautöne satt schwarz.
( Ab dem 6. Graufeld von rechts im IT8 ist kein Unterschied mehr auszumachen. )
Per Photoshop habe ich noch nicht die perfekte Einstellung gefunden um die Bilder "richtig" auszuhellen. Weder per Gammawert, Tiefen&Lichter o. Tonwertkorrektur.
(und wenn die Helligkeit einigermaßen stimmt, dann die Farben nichtmehr.)
Nur mal so zum Verständnis:
Ich habe meinen Scanner per nagelneuem IT8 Target kalibriert.
Jetzt habe ich per VueScan eine IT8 Forlage ausgedruckt & wieder eingescannt. Daraus kann VueScan ein Druckerprofil erstellen.
Benutze ich aber dieses Profil, so werden ein paar Rottöne geändert, aber das Bild ist immer noch genauso dunkel wie immer?!
Werden bei so einer Profilerstellung nur wert auf die Farben gelegt?
( Die passen ganz gut. )
Müsste das Programm nicht merken, dass der Graukeil total absäuft und da irgendwie gegensteuern?
Danke schonmal...
Trotz Druckerkalibrierung Bilder mieß...
Moderator: pilfi
Bist Du sicher, daß der eingeschlagene Weg überhaupt erfolgversprechend ist
Neben den Treiber-/FM-Einstellungen bei dem Vorgehen ist auch noch eine Möglichkeit, daß sich die Papier/Tintenkombination nicht vernünftig profilieren läßt
Welchen Drucker mit welcher Tinte und Papier möchtest Du denn profilieren?

Neben den Treiber-/FM-Einstellungen bei dem Vorgehen ist auch noch eine Möglichkeit, daß sich die Papier/Tintenkombination nicht vernünftig profilieren läßt

Welchen Drucker mit welcher Tinte und Papier möchtest Du denn profilieren?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Was ist denn das für ein Drucker
Und wieso so kompliziert 
Ich würde einfach mal schauen, dass ich beim Papierhersteller das entsprechende Profil bekomme und erstmal versuchen damit einen reproduzierbaren Workflow auf die Beine zu stellen. Anschließend kann man immer noch selbst den Drucker profilieren...


Ich würde einfach mal schauen, dass ich beim Papierhersteller das entsprechende Profil bekomme und erstmal versuchen damit einen reproduzierbaren Workflow auf die Beine zu stellen. Anschließend kann man immer noch selbst den Drucker profilieren...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Hallo,
was ist es denn für ein Drucker ? (oder besser wieviele Farbpartonen hat er denn)
Mit hat das Buch vom dpunkt Verlag "FineArt Printing für Fotografen) geholfen - hier werden genau diese Themen behandelt. Ich glaube es ist gerade in einer neuen Auflage erschienen.
VG + Erfolg Carsten
was ist es denn für ein Drucker ? (oder besser wieviele Farbpartonen hat er denn)
Mit hat das Buch vom dpunkt Verlag "FineArt Printing für Fotografen) geholfen - hier werden genau diese Themen behandelt. Ich glaube es ist gerade in einer neuen Auflage erschienen.
VG + Erfolg Carsten
visit my Homepage
www.carsten-hoffmann.eu
www.carsten-hoffmann.eu
So viele antworten in der Zwischenzeit...
Habe absolute amateur Hardware, ein Epson StylusPhoto 220.
Hatte ich erstmal extra nicht mit dabei geschrieben, weil der Drucker doch bei einer Profilierung egal sein sollte.
Ich dachte, dass selbst wenn ( übertrieben gesagt ) ein negativ rauskäme dies berichtigt werden könnte.
Habe schon in einem Nachbarforum eine Abfuhr an die VueScan Druckerprofile bekommen. Angeblich nicht zu gebrauchen.
( Wobei ich ja gehofft hatte wenigstens Grobe Schnitzer wegzubekommen.)
Drucker und Tinten/Papierkombination sollten doch theoretisch egal sein wenn nachträglich VuScan daraus ein Profil rechnet.
Ich habe übrigens nun mal testweise versucht den ROHausdruck des IT8 targets (also ohne eingeschaltetes Farbmanagment) zu "verstehen".
Die Farben an sich sind gut, nur zu dunkel.
Habe mich dran gesetzt und diesen Ausdruck wieder eingescannt.
( Und mit dem Original verglichen. )
Jetzt habe ich in PS eine Gradationskurve erstellt die 22 bzw. 24 Kontrollpunkte hat und jedes Feld im Graukeil abdeckt mit dem Erfolg:
- für die ersten 18 Felder geht das Prima und auch bei den hellen Feldern habe ich deutliche Dellen in der Gradationskurve.
- für die letzten Felder geht dies dummerweise nicht, weil sie fast einheitliches schwarz darstellen. Da liegen die zu korrigierenden Helligkeitsstufen zu nah zusammen.
Das ist natürlich alles keine Dauerlösung, aber die Ausdrucke sehen schon sehr viel besser aus!
Dafür passen die Farben nun nichtmehr perfekt!
Habe absolute amateur Hardware, ein Epson StylusPhoto 220.
Hatte ich erstmal extra nicht mit dabei geschrieben, weil der Drucker doch bei einer Profilierung egal sein sollte.
Ich dachte, dass selbst wenn ( übertrieben gesagt ) ein negativ rauskäme dies berichtigt werden könnte.
Habe schon in einem Nachbarforum eine Abfuhr an die VueScan Druckerprofile bekommen. Angeblich nicht zu gebrauchen.
( Wobei ich ja gehofft hatte wenigstens Grobe Schnitzer wegzubekommen.)
Drucker und Tinten/Papierkombination sollten doch theoretisch egal sein wenn nachträglich VuScan daraus ein Profil rechnet.
Ich habe übrigens nun mal testweise versucht den ROHausdruck des IT8 targets (also ohne eingeschaltetes Farbmanagment) zu "verstehen".
Die Farben an sich sind gut, nur zu dunkel.
Habe mich dran gesetzt und diesen Ausdruck wieder eingescannt.
( Und mit dem Original verglichen. )
Jetzt habe ich in PS eine Gradationskurve erstellt die 22 bzw. 24 Kontrollpunkte hat und jedes Feld im Graukeil abdeckt mit dem Erfolg:
- für die ersten 18 Felder geht das Prima und auch bei den hellen Feldern habe ich deutliche Dellen in der Gradationskurve.
- für die letzten Felder geht dies dummerweise nicht, weil sie fast einheitliches schwarz darstellen. Da liegen die zu korrigierenden Helligkeitsstufen zu nah zusammen.
Das ist natürlich alles keine Dauerlösung, aber die Ausdrucke sehen schon sehr viel besser aus!
Dafür passen die Farben nun nichtmehr perfekt!
Großer Irrtum, es gibt erhebliche Unterschiede was Papier und Tinte und vor allem das Zusammenspiel angehtCRONOS hat geschrieben: Drucker und Tinten/Papierkombination sollten doch theoretisch egal sein wenn nachträglich VuScan daraus ein Profil rechnet.

Hallo,
für "normalen" = Heimgebrauch = immer noch besser als ein Bild von einem "Billigbelichter" ist der Drucker doch OK.
NUR solltest du keine Profiansprüche stellen, wie bei so vielen Produkten gilt DU bekommst das was DU bezahlt hast ! Und da, wie gesagt liegst du mit dem Drucker ganz gut. Die ersten Geräte von Epson die etwas mehr hergeben dürfte der R800 sein.
Die Einarbeitung in Tinte und Papier bleibt dir bei keinem Model erspart.
VG Carsten
P.S. Das dunkle Bild könnte daher kommen -> Im gegensatz zum Monitor ist der Ausdruck NICHT Hintergrundbeleuchtet, ein Problem das auch bei Profi Druckern auftritt.
P.P.S Bist auf dem richtigen Weg
für "normalen" = Heimgebrauch = immer noch besser als ein Bild von einem "Billigbelichter" ist der Drucker doch OK.
NUR solltest du keine Profiansprüche stellen, wie bei so vielen Produkten gilt DU bekommst das was DU bezahlt hast ! Und da, wie gesagt liegst du mit dem Drucker ganz gut. Die ersten Geräte von Epson die etwas mehr hergeben dürfte der R800 sein.
Die Einarbeitung in Tinte und Papier bleibt dir bei keinem Model erspart.
VG Carsten
P.S. Das dunkle Bild könnte daher kommen -> Im gegensatz zum Monitor ist der Ausdruck NICHT Hintergrundbeleuchtet, ein Problem das auch bei Profi Druckern auftritt.
P.P.S Bist auf dem richtigen Weg

visit my Homepage
www.carsten-hoffmann.eu
www.carsten-hoffmann.eu