Entscheidung Monitor. Eizo oder HP?

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo Hanky, einen schönen Avatar hast du da. Ist dir was passiert oder brauchst du diese Binde zum fotografieren?
Aber eine andere Frage, die CG Modelle von Eizo können ja den Adobe RGB Farbraum, es soll aber da probleme mit dem sRGB geben das er die nicht mehr richtig bzw. zu grell darstellt. Da hilft nur das Kalibrieren oder? Es gibt aber noch eine Soft dazu womit man das einstellen kann das er beide Farbräume richtig darstellen kann. Kannst du vielleicht dazu noch was sagen, habe das mal im Prad Forum gelesen. Soll wirklich nicht ganz einfach sein sRGB da richtig darstellen zu können.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Mad_Marcy
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 15:37
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von Mad_Marcy »

Also ich hab den 24iger von Eizo und kann den nur empfehlen!!
Nikon D300s + NIKKOR 18-200 VR Ⅱ+ SB-600

See - Listen - Feel
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Ebenso. Aber: Die Fläche macht süchtig ... Ich könnt' schon wieder einen größeren vertragen ;)
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Marc Olivetti hat geschrieben:Ebenso. Aber: Die Fläche macht süchtig ... Ich könnt' schon wieder einen größeren vertragen ;)
So gehts mir bei meinem PlasmaTV auch. Das ist normal. :)
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Schlangafanga
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 16:38

Beitrag von Schlangafanga »

Servus,

fundierte Aussagen zum Farbumfang gibts hier:

http://www.prad.de/new/monitore/kaufber ... fik21.html

http://www.prad.de/new/monitore/kaufber ... fik24.html

Einfach mal die Tests von Prad durchgehen - wirklich interessant.

Besonders gefallen hat mir folgender Monitor:

NEC LCD2690WUXi

Jetzt gibts das Nachfolgemodell Xi2

Armin
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja bei denen bin ich auch angemeldet und fast jeden Tag dort. Eine wirklich gute Page.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
chateaufort
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Di 26. Aug 2008, 01:44
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von chateaufort »

Heikle Sache.

Letztlich habe ich mein nicht so kleines Budget nochmal kräftig aufgestockt, da ich wenigstens 24 Zoll und Wide Gamut wollte.
Wide Gamut ist aber nur dann leicht in den Griff zu bekommen, wenn der Monitor hardwareseitig kalibiriert werden kann. Das verringert und verteuert die Auswahl ganz erheblich - da ist man schnell ausserhalb des gewünschten Preisbereichs. Allerdings sitzt man auch eine Weile vor diesem sehr wichtigen Werkzeug.

EIZO (v.a. CG-Reihe, der 22-Zöller ist vergleichsweise günstig) und NEC (Spectra-View-Reihe) sind zweifellos sehr interessant, daneben sollte LaCie beachtet werden, und vergleichsweise neu dabei ist der Panelzulieferer LG. Daneben sind Geräte von Samsung zu diskutieren.

Ich selbst habe mich letztlich für einen Quato mit einem DTP94 entschieden, und kann diese Kombination wegen der komfortablen und sauberen Kalibrierung empfehlen. Allerdings hatte ich ein anderes Budget, da ich beruflich damit arbeite.
Leider findet man bei PRAD zu LaCie und Quato eher wenig.

Grüße, chateaufort
Antworten