Hallo,
bei meiner D70 gab es kein AF- A wie jetzt bei der D90.
Wie sind Eure Erfahrugen. Ist es Glücksache ob sich der AF bei Bewegung aktiviert. Vor allem, hat der AF-A dann bei Bewegung eine Schärfenpiorität?
Wann stellt ihr auf AF-S um und wie genau ist dann der AF ??
Gruß
Hans
Erfahrungen mit AF-A
Moderator: donholg
- Wasserratte
- Batterie6
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 16:50
- Wohnort: bei Kiel
Bei der D80 (die D90 kenne ich nicht) erkennt der AF-A Bewegungen auf die Kamera zu recht zuverlässig, von ihr weg weniger gut. Im AF-A Modus hat die D80 Schärfepriorität, die D90 auch.
Das Ganze ist also dann gut, wenn man ein Objekt bereits in Bewegung erfaßt. Bei vielen Sportarten ist es etwas unschön, wenn beispielsweise ein Fußballspieler erst in einer konstanten Entfernung ist (dann wird auf AF-S erkannt) und dann losläuft, dann fokussiert die Kamera nicht nach.
Man muß sich deshalb dazu zwingen darauf zu achten ob der Fokus mitgeht. Tut er das nicht, kurz den Auslöser loslassen und neu andrücken, dann klappt's.
Grüße
Andreas
Das Ganze ist also dann gut, wenn man ein Objekt bereits in Bewegung erfaßt. Bei vielen Sportarten ist es etwas unschön, wenn beispielsweise ein Fußballspieler erst in einer konstanten Entfernung ist (dann wird auf AF-S erkannt) und dann losläuft, dann fokussiert die Kamera nicht nach.
Man muß sich deshalb dazu zwingen darauf zu achten ob der Fokus mitgeht. Tut er das nicht, kurz den Auslöser loslassen und neu andrücken, dann klappt's.
Grüße
Andreas
Hallo Hans,
ich hatte 4 Jahre die D70 und im AF-C Modus erkannte die Cam die Bewegung recht gut. Den von Andreas erwähnten Tip den AF durch Antippen des Auslösers am laufen zuhalten, kann ich aber nur unterstützen. Rein gefühlsmäßig möchte ich aber sagen der AF-C hat Auslöse+Schärfepriorität.
AF-S habe ich nur verwendet wenn es um stellen von Szenen ging und ein statisches Focusobjekt da war.
Viele Grüße
Kai
ich hatte 4 Jahre die D70 und im AF-C Modus erkannte die Cam die Bewegung recht gut. Den von Andreas erwähnten Tip den AF durch Antippen des Auslösers am laufen zuhalten, kann ich aber nur unterstützen. Rein gefühlsmäßig möchte ich aber sagen der AF-C hat Auslöse+Schärfepriorität.
AF-S habe ich nur verwendet wenn es um stellen von Szenen ging und ein statisches Focusobjekt da war.
Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
- Wasserratte
- Batterie6
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 16:50
- Wohnort: bei Kiel
AF-C hat bei den Plastiknikons Auslösepriorität. Erst ab der D300 (bzw. D200) kann man zwischen Auslöse- und Schärfepriorität (und einer Mischung davon) wählen.
Bei einem stillstehenden Motiv schaltet AF-A in den AF-S Modus, bei einem bewegten auf AF-C, aber in diesem Fall mit Schärfepriorität. Eine damit vergleichbare Betriebsart haben D70 und D50 nicht. Die können nur AF-S und AF-C, letzteres mit Auslösepriorität.
Wenn man ein Objektiv hat dessen Geschwindigkeit für die Nachführung reicht, dann liefert die Schärfepriorität bei AF-C schon deutlich weniger Ausschuß.
Grüße
Andreas
Bei einem stillstehenden Motiv schaltet AF-A in den AF-S Modus, bei einem bewegten auf AF-C, aber in diesem Fall mit Schärfepriorität. Eine damit vergleichbare Betriebsart haben D70 und D50 nicht. Die können nur AF-S und AF-C, letzteres mit Auslösepriorität.
Wenn man ein Objektiv hat dessen Geschwindigkeit für die Nachführung reicht, dann liefert die Schärfepriorität bei AF-C schon deutlich weniger Ausschuß.
Grüße
Andreas
- Wasserratte
- Batterie6
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 16:50
- Wohnort: bei Kiel
Noch eins: Wenn du wirklich AF-S haben willst (z.B. weil du nach der Messung noch den Bildausschnitt verändern willst) dann verlaß dich nicht auf die Erkennung durch AF-A, sondern wähle direkt AF-S.
Mir ist es bei der D80 öfter mal passiert daß der AF-A meinte, eine Bewegung erkannt zu haben und dann auf den kontinuierlichen AF schaltete. Vielleicht habe ich beim Andrücken des Auslösers ein wenig gewackelt. Auf jeden Fall maß dann der AF nach der Korrektur des Bildausschnitts den Hintergrund.
Grüße
Andreas
Mir ist es bei der D80 öfter mal passiert daß der AF-A meinte, eine Bewegung erkannt zu haben und dann auf den kontinuierlichen AF schaltete. Vielleicht habe ich beim Andrücken des Auslösers ein wenig gewackelt. Auf jeden Fall maß dann der AF nach der Korrektur des Bildausschnitts den Hintergrund.
Grüße
Andreas
Hallo Hans,
versuch nicht von der D70 auf die D90 abzuleiten. Das AF Modul arbeitet vollkommen anders und Du Dich mußt etwas umstellen. Nimm Dir lieber ein bischen Zeit und probiere ein paar Tage. Ich habe nach Weggang der D70 auch lieber alles alte "ad Acta" gelegt, da damit nicht das Potential auszuschöpfen war und sich eher noch Fehler einschlichen.
Viele Grüße
Kai
versuch nicht von der D70 auf die D90 abzuleiten. Das AF Modul arbeitet vollkommen anders und Du Dich mußt etwas umstellen. Nimm Dir lieber ein bischen Zeit und probiere ein paar Tage. Ich habe nach Weggang der D70 auch lieber alles alte "ad Acta" gelegt, da damit nicht das Potential auszuschöpfen war und sich eher noch Fehler einschlichen.
Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Hallo zusammen,
wollte euch mal fragen wie Ihr das an der D3... und D5... mit dem Autofokus löst? Also ich hatte bis jetzt immer an meiner D5100 AF-S eingestellt und auch recht gute Ergebnisse damit erzielt. Seit ich in letzter Zeit auf AF-A mit Schärfenprio umstellte bin ich der Meinung, dass ich bei stehenden sowie minimal leicht bewegten Motiven mehr Ausschuß habe!
AF-C möchte ich sehr ungern als Hauptprio einstellen, da dieser ja nicht gerade der schnellste ist bei meiner Kamera! Habt Ihr mir da auch evt. einen guten Rat dazu, danke.
Viele Grüße: Wolfgang
wollte euch mal fragen wie Ihr das an der D3... und D5... mit dem Autofokus löst? Also ich hatte bis jetzt immer an meiner D5100 AF-S eingestellt und auch recht gute Ergebnisse damit erzielt. Seit ich in letzter Zeit auf AF-A mit Schärfenprio umstellte bin ich der Meinung, dass ich bei stehenden sowie minimal leicht bewegten Motiven mehr Ausschuß habe!
AF-C möchte ich sehr ungern als Hauptprio einstellen, da dieser ja nicht gerade der schnellste ist bei meiner Kamera! Habt Ihr mir da auch evt. einen guten Rat dazu, danke.
Viele Grüße: Wolfgang