Natürlich gibt es diese Mittelklasse bei Nikon. Das 18-70 gehört dazu. Nur weil es am langen Ende nicht 4 sondern 4,5 hat würde ich es nicht ausschließen, die Leistung paßt jedenfalls.thron4you hat geschrieben:Siehe auch erster Post, vor allem auf die Lichtstärke käme es mir an, dies verbunden mit einem treffsicheren und schnellen AF und einer guten Schärfe wäre optimal.Ich weis auch, dass das Ganze nicht umsonst ist,
leider gibt es bei Nikon keine 4.0 Serie wie bei Canon, gute Leistung die bezahlbar ist.
Ich halte nach vielen Versuchen mit Fremdherstellern (8 mal Tamron, 2 mal Sigma) nicht mehr so viel von den 2,8er Standardzooms der beiden Hersteller. Das gute alte 18-70 hat eine wesentlich ausgeglichenere Leistung, und der AF ist deutlich schneller und treffsicherer.
Alle Hersteller kochen mit dem selben Wasser. Wenn also ein Objektiv weniger kostet als das Nikon 2,8/17-55, dann muß man irgendeinen Kompromiß eingegangen sein. Mir ist es lieber einen Kompromiß in der Lichtstärke einzugehen als in der optischen Leistung oder der Fertigungsqualität.
Wenn deine Anforderung schneller und treffsicherer AF ist, dann sträubt sich mir etwas das Fell wenn ich sehe daß du nur Sigma in Erwägung ziehst. Ich habe einige Sigmas, aber Geschwindigkeit UND Treffsicherheit ist - gemessen an Nikon - wirklich nicht deren besondere Stärke. Wenn du die Anforderung wirklich ernst meinst, dann wird wohl kein Weg am Nikon 70-200 VR vorbeiführen. Das Sigma 70-200 EX DG Macro II kann bei schlechtem Licht oder bewegten Motiven (Reiter indoor) überhaupt nicht mithalten. In solchen Situationen durchläuft es gern mal suchend den ganzen Einstellbereich.
Wie wichtig ist das Budget bei deinen Überlegungen?
Grüße
Andreas