Um es noch einmal deutlich zu machen, warum ich mir für Makros insbesonders einen DX-Body zulegte :
Ich arbeite gerne ohne Stativ, also mit Einbein oder Freihand und benutze das 105er VR - mit meiner D700 reichte mir erstens die Brennweite nicht und zweitens nur noch eingeschränkte Cropmöglichkeiten (hier genau spielt die Auflösung eine Rolle) ! Ich hatte nun folgende Wahl, entweder ich rüßte mit Glas auf, hier dachte ich an das 200/4, die kleinere Variante der 1.4er Konverter oder ich kaufe mir eine DX - Kamera !
Ich entschied mich für Letzteres aus mehreren Gründen, zum einen ist ein Zweitbody immer sehr beruhigend, zudem beim Kauf des 200/4 hätte ich auf VR verzichten müßen und zwingend Stativ benötigt (bin ne faule Socke...gerade im Gelände), die Konverterlösung wäre weder Fisch noch Fleisch gewesen und last not least besitze ich nun mit meinen Objektiven zum Preis der D90 (780.-) eine wesentlich erweiterte Brennweite. Alles in allem bin ich ein ganzes Stück flexibeler geworden und kann meine geliebten Makros weiterhin mit dem 105er VR in gewohnter Brennweite und Auflösung machen !
Edit : ich bitte drum, mich nicht falsch zu verstehen, bin mit der D90 eigentlich zufrieden, einzig das Rauschverhalten hat mich erschrocken, da war ich eben verwöhnt von der D700.
Olli, völlig richtig, mit dem nötigen Kleingeld wäre mir ein 200/4 D Mikro plus ein AFS 400/2.8 VR wesentlich lieber gewesen (dafür hätte ich auch schwitzend Stativ u. Linsen durch Gelände getragen)..
