Welche Kamera für Brillenträger?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

minicam
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 20:48

Welche Kamera für Brillenträger?

Beitrag von minicam »

Einer der wichtigsten Gründe, doch wieder zu einer Spiegelreflex zurückzugehen ist der Sucher meiner bisherigen Digitalen: Ich sehe einfach zu wenig, nicht nur das pixelige, das ist schon ärgerlich genug, ich kann als Brillenträger leider nicht das ganze Bildfeld übersehen, ohne meine Nase - und schlimmer noch - meine Brille am Okular plattzudrücken.

Welche DSLR hat für mich als Brillenträger, der sie auch nicht zum Knippsen absetzen will, den besten, weil übersichtlichsten Sucher?

(Ich habe heute mal durch ein D70 geschaut, die mir von der Papierform im Augenblick eigentlich am bestengefällt, aber auch da mußte ich meine Nase plattdrücken und konnte doch nicht alles sehen)

Sind die D100 mit ihren paar Milllimetern mehr Augenabstand oder die Fuji S2 Pro da besser?

Albert
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Was hast du denn für eine Brillenstärke ?
Speziell interessiert mich ob du einen hohen bzw. wie hohen Astigmatismus du hast ....

Wolfi.
minicam
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 20:48

Beitrag von minicam »

Meine Brillenwerte sind für diese Frage egal, denn ich habe weder vor, fürs Fotografieren auf Kontaktgläser umzusteigen, noch jedesmal die Brille auf die Stirn zu schieben.
wario71
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 400
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von wario71 »

minicam hat geschrieben:Meine Brillenwerte sind für diese Frage egal, denn ich habe weder vor, fürs Fotografieren auf Kontaktgläser umzusteigen, noch jedesmal die Brille auf die Stirn zu schieben.
Endlich mal jemand der dieselben Probleme hat wie ich - ich benutze daher auch nur das LCD-Display meiner Kamera.
gruß
Christian

D50 mit ein paar Gläsern ...
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Das siehst Du leider falsch. Der sog. "Abstand der Austrittspupille" lässt sich nur in Abhängigkeit vom Grad der Fehlsichtigkeit spezifizieren. D.h., der erreichbare Abstand zwischen Auge und Sucherokular ist direkt abhängig von Deiner Brillenstärke.

Ob Du nun Kontaktlinsen brauchst, oder die Brille auf die Stirn schieben musst, ist also nicht nur von der Sucherkonstruktion, sondern auch von Deinen Augen abhängig.

Die D70 spezifiziert diesen Abstand mit 18mm bei einer Fehlsichtigkeit von -1dpt (bei der D100 beträgt die Zahl bei gleicher Fehlsichtigkeit 24mm, bei der D1x/D1H sind's 22mm).

Bei meiner D70 reicht dieser Abstand so gerade eben (ich bin Brillenträger und habe nur eine leichte Weitsichtigkeit (0,75dpt), aber einen Astigmatismus-Fehler von ca 2dpt).

Fazit: Um Deine Frage endgültig zu beantworten, brauchen wir

(a) Deine Antwort und
(b) das Urteil von jemandem, der sich mit Augenoptik auskennt.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
weasel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 238
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 17:36
Wohnort: Wien

Beitrag von weasel »

heute wird meine d70 zu mir geschickt, d.h. ende der woche ist sie da, ich werde dann versuchen hier kurz was reinzuschreiben wie es mir als brillentrager (am rechten auge kurzsichtigkeit 1.5 dioptrien) ergeht.
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

ich kann mit der D70 recht gut mit Brille arbeiten, bin allerdings nur leicht kurzsichtig (-1.5 Dioptrien). Es scheint jedoch auch besser zu gehen, an meiner alten F801s muß ich nicht ganz so nah ans Okular ran.

Gruß
Dirk
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Noch was: Laut D70-Bedienungsanleitung ist es möglich, bei stärkerer Fehlsichtigkeit Korrekturlinsen vor das Sucherokular zu setzen!

Ohne Zubehör: Korrektureinstellung am Okular von -1,6 bis +0,5 dpt. Mit Zubehör: -5dpt bis +3dpt. Siehe Bedienungsanleitung s. 190.

P.S.: Ich denke, der Einsatz von Korrekturlinsen macht Sinn, so lange man keine starken Astigmatismus-Fehler hat. Denn bei Einsatz solcher Linsen kann man ohne Brille in den Sucher sehen, und dann kommt man einfach näher an das Okular ran. Folglich kann man auch wesentlich besser das gesamte Sucherfeld überblicken.
Zuletzt geändert von Arjay am Di 27. Apr 2004, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Ich hab eine Brille, vor allem wegen Astigmatismus und hab kein Problem damit mit der D70. Zumindest kann ich keine wirkliche Beeinträchtigung festsellen, sehe was ich sehen muss im Sucher.

lg Michael
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

mein lieber minicam:
Wer solche Aussagen gegenüber einem Optiker tätigt, ist selbst schuld und dem kann nicht geholfen werden. Es ist natürlich NICHT egal für deine Frage sonst hätte ich dich natürlich nicht gefragt.

Aray war so nett und hat alles schonmal vorbeschrieben, das ich dann geschrieben hätte wenn du mal eine Angabe gemacht hättest.

Aber offenbar willst du nicht das dir geholfen wird, eigentlich komisch,
warum fragst du denn dann ?! :o(

Mfg,
Wolfi.
Antworten