Von D 70 auf D 300 oder D 700 mit gemischtem Objektivpark ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Frage formuliert

Beitrag von Andreas H »

Pixelsammler hat geschrieben:Für AL ist ja das Vollformat noch besser geeignet.
Ist das so? Hat das mal wirklich jemand zu Ende ausgeforscht? Meiner Ansicht nach greift es zu kurz einfach mal ein paar Aufnahmen mit hohen ISOs zu machen, vielleicht auch noch mit dem selben Objektiv. Wenn man seine AL-Aufnahmen im leichten Telebereich macht (z.B. mit dem 1,8/85 oder 1,4/85 an DX), dann wird es wirklich schwer ein Bildwinkeläquivalent für FX mit gleicher Lichtstärke zu finden. Wenn man aber bei FX mit einer geringeren Lichtstärke antreten muß, dann relativiert das den Vorteil im Rauschen möglicherweise oder gleicht ihn sogar aus.

Wenn man mal in wirklich alter Fotoliteratur blättert, dann stellt man fest daß das Downsizing in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vom Mittelformat zum Leica-Format angeblich gerade Vorteile für AL brachte.

Da sich an der zugrundeliegenden Systematik eigentlich nichts geändert hat verwundert mich einfach dieser Widerspruch.

Grüße
Andreas
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

das finde ich einen sehr interessanten Ansatz, so hab ich es noch nie betrachtet...
Danke.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Bateman hat geschrieben:das finde ich einen sehr interessanten Ansatz, so hab ich es noch nie betrachtet...
Die Frage ist nur, zu welchem Anteil das in der Realität denn wirklich relevant ist.
In vielen Fällen wird doch einfach das 85er vom DX-Body an den FX montiert und man tritt halt etwas näher an das Motiv ran. Entspricht ja auch der "Turnschuh-Zoom Philosophie".
Und ich denke, das genau diese Vorgehensweise in den Köpfen derer steckt, die einen großen Vorteil in der Empfindlichkeit von FX sehen.
Reiner
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

Klar, aber es bleibt doch eigentlich eine recht simple Konsequenz in der ganzen FX vs DX Thematik, nämlich wer eher im Telebereich fotografiert hat es mit DX etwas einfacher, zieht man einen relativen "normalen" Geldbeutel in Betracht.

Wenn man sich an die 300-DX-mm zB eines 70-200 gewöhnt hat dann is das schon ne Umstellung, wenns plötzlich nur noch 200 sind und ein adäquater Ersatz her soll, wenns an 400mm geht wirds erst richtig interessant, von 400DX also 600mm gar nciht zu reden.

Es gibt für beides Top-Linsen, und wer seine letzten Kröten ausgeben muss, um sich FX zu leisten und dann mit einer Objektivgurke rumtut der macht in meinen Augen was falsch... ICH würd dem immer die KOmbi D300 und gute Linse vorziehen... aber jeder wie er mag und wie er Spaß dran hat.
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Ideal ist es mit beiden Systemen zu arbeiten, natürlich die richtigen Linsen vorausgesetzt !
Dafür habe ich mich gerade entschieden : D700 für AL, WW, Portrait - D90 für Tele u. Makro,
Als Linsen zur Verfügung momentan : AFS 24-70, AFS 105 VR, AFD 85/1.8 und Sigma 100-300/4 EX, DG - von dieser Lösung verspreche ich mir einiges und was die Kameras betrifft, wird es mein Gerät für die nächsten Jahre sein.
Zuletzt geändert von lothmax am Mo 16. Feb 2009, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

lothmax, is halt jetzt nicht ganz so der schmale Geldbeutel, gell

;)
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Bateman hat geschrieben:lothmax, is halt jetzt nicht ganz so der schmale Geldbeutel, gell

;)
Ok das stimmt, doch immer noch wesentlich günstiger, als wenn ich den ganzen mir zur Verfügung stehenden Brennweitenbereich beider Systeme, mit einem und dem entsprechenden Glas realisieren würde.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Reiner hat geschrieben:
Bateman hat geschrieben:das finde ich einen sehr interessanten Ansatz, so hab ich es noch nie betrachtet...
Die Frage ist nur, zu welchem Anteil das in der Realität denn wirklich relevant ist.
In vielen Fällen wird doch einfach das 85er vom DX-Body an den FX montiert und man tritt halt etwas näher an das Motiv ran. Entspricht ja auch der "Turnschuh-Zoom Philosophie".
Reiner, darf ich die Leiter halten wenn du in den Leopardenkäfig kletterst? Ich hoffe du hast schnelle Turnschuhe. ;)

Ich weiß ja nicht wer sich was denkt, aber ich vergleiche immer noch mit gleichen Bildwinkeln. Und da hat DX bei Festbrennweiten im Telebereich eben entweder einen Lichtstärken- oder einen recht großen Preisvorteil oder beides.

Ich will aber wirklich keine riesige Diskussion anzetteln. Ich wollte eigentlich nur (wieder mal) zeigen, wie sehr sich solche Forenweisheiten ("FX hat einen riesigen Vorteil bei AL") verselbständigt haben und daß man sie im Einzelfall vor dem Hintergrund der eigenen ganz speziellen Anforderungen noch mal kritisch hinterfragen sollte.
lothmax hat geschrieben:...wird es mein Gerät für die nächsten Jahre sein.
Sagst du das nicht jedes Quartal jeweils nach dem Wechsel? ;)
SCNR

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mo 16. Feb 2009, 21:45, insgesamt 2-mal geändert.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Andreas H hat geschrieben: Reiner, darf ich die Leiter halten wenn du in den Leopardenkäfig kletterst? Ich hoffe du hast schnelle Turnschuhe. ;)
:kratz: Ich denke, es hängt an der Begriffsdefinition "AL"....
Wenn ich "AL" lese und schreibe, dann denke ich nicht an Zoo- oder Naturfotografie, sondern vielmehr an Innenaufnahmen bei schummrigem Licht und an Makros.
Reiner
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Deshalb hatte ich ja erst das 85er genannt. Zum 1,4/85 an DX gibt es keine Alternative bei FX, zum 1,8/85 allenfalls das 2/135 zu einem doch deutlich höheren Preis und sperrigeren Ausmaßen.

Wenn man gleiche Objektive zum Vergleich heranzieht und nicht gleiche Bildwinkel, dann vergleicht man meiner Ansicht nach völlig unterschiedliche Bilder miteinander. Welchen Sinn soll das machen, außer daß der Vergleich bequemer ist?

Grüße
Andreas
Antworten