Ist das so? Hat das mal wirklich jemand zu Ende ausgeforscht? Meiner Ansicht nach greift es zu kurz einfach mal ein paar Aufnahmen mit hohen ISOs zu machen, vielleicht auch noch mit dem selben Objektiv. Wenn man seine AL-Aufnahmen im leichten Telebereich macht (z.B. mit dem 1,8/85 oder 1,4/85 an DX), dann wird es wirklich schwer ein Bildwinkeläquivalent für FX mit gleicher Lichtstärke zu finden. Wenn man aber bei FX mit einer geringeren Lichtstärke antreten muß, dann relativiert das den Vorteil im Rauschen möglicherweise oder gleicht ihn sogar aus.Pixelsammler hat geschrieben:Für AL ist ja das Vollformat noch besser geeignet.
Wenn man mal in wirklich alter Fotoliteratur blättert, dann stellt man fest daß das Downsizing in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vom Mittelformat zum Leica-Format angeblich gerade Vorteile für AL brachte.
Da sich an der zugrundeliegenden Systematik eigentlich nichts geändert hat verwundert mich einfach dieser Widerspruch.
Grüße
Andreas