Gibt es irgendwo eine Übersicht (evtl mit Bewertung des Objektives) welche Superweitwinkelobjektive FX-tauglich sind? Oder gibt es wirklich nur Nikon 14-24 sehr gut, Nikon17-35 eventuell brauchbar, Fremdhersteller Schrott?
Es muss doch für den Gelegenheitsweitwinkler eine Kompromisslinse geben (Qualität wie das 18-200VR bei 18mm an DX (D200) würden mir an FX erstmal genügen)???
Danke für eure Hilfe!
Mark
Übersicht Vollformattaugliche Superweitwinkelobjektive
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
Übersicht Vollformattaugliche Superweitwinkelobjektive
Fotokrams halt
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1848
- Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
- Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott
Hallo Mark!
pixel-peeper.com eingeben und dort die D3 oder D700 als Erstes eingeben.
Danach einfach durchscrollen.
Geeignet ist z.B. das ZF 3,5/18mm von Zeiss (ca. 1000 EUR neu)
Das ZF 25mm hat mir nicht so gut gefallen im Ergebnis.
Geeignet ist auch das Nikkor 18-35mm (ca. 300 EUR gebraucht oder 550 EUR neu), welches ich selber eingesetzt habe an FX. Außerdem das 24-105 VR Nikkor. Wird zwar immer bei beiden in Abrede gestellt, aber bereits 1 Blende abgeblendet reicht allemal. Allerdings optimiert mit DXO als automatischer RAW_Konverter. Die Ergebnisse sprechen klar für diese Lösung... und anschließend auf A3 oder auch größer geprintet. Das sind die realitätsorientierten Bewertungen von mir.
Sigma hatte ich testweise (15, 24-70) und war nicht zufrieden. Ich achte allerdings auch auf die Randschärfe und da will ich einfach ein vernünftiges Ergebnis sehen.
Helmut
pixel-peeper.com eingeben und dort die D3 oder D700 als Erstes eingeben.
Danach einfach durchscrollen.
Geeignet ist z.B. das ZF 3,5/18mm von Zeiss (ca. 1000 EUR neu)
Das ZF 25mm hat mir nicht so gut gefallen im Ergebnis.
Geeignet ist auch das Nikkor 18-35mm (ca. 300 EUR gebraucht oder 550 EUR neu), welches ich selber eingesetzt habe an FX. Außerdem das 24-105 VR Nikkor. Wird zwar immer bei beiden in Abrede gestellt, aber bereits 1 Blende abgeblendet reicht allemal. Allerdings optimiert mit DXO als automatischer RAW_Konverter. Die Ergebnisse sprechen klar für diese Lösung... und anschließend auf A3 oder auch größer geprintet. Das sind die realitätsorientierten Bewertungen von mir.
Sigma hatte ich testweise (15, 24-70) und war nicht zufrieden. Ich achte allerdings auch auf die Randschärfe und da will ich einfach ein vernünftiges Ergebnis sehen.
Helmut
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
da hast du mich missverstanden, das 18-200 geht im FX-mode gar nicht....Ruhrpottrecke hat geschrieben:Bei 18mm wirst du an FX aber Randabschattungen haben mit dem 18-200.Dürfte, glaube ich gelesen zu haben erst ab 24 oder 26 aufhören .
Gruß Stephan
ich wollte sagen das mir die Qualität der Bilder die die Kombi D200 mit 18-200VR bei 18mm geliefert hat (Randunschärfen, Bildwölbung, Vignettierung) reichen würde.
LG Mark
Fotokrams halt
oder einfach im DX Modus an FX fahren lassen und das reicht dann ggf. auch bis DIN A3 (DIN A4 in jedem Falle) ausgeprintet aus.Ruhrpottrecke hat geschrieben:Bei 18mm wirst du an FX aber Randabschattungen haben mit dem 18-200.Dürfte, glaube ich gelesen zu haben erst ab 24 oder 26 aufhören .
Gruß Stephan
Helmut
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
D200User hat geschrieben:Hallo Mark!
pixel-peeper.com eingeben und dort die D3 oder D700 als Erstes eingeben.
Danach einfach durchscrollen.
Geeignet ist z.B. das ZF 3,5/18mm von Zeiss (ca. 1000 EUR neu)
Das ZF 25mm hat mir nicht so gut gefallen im Ergebnis.
Geeignet ist auch das Nikkor 18-35mm (ca. 300 EUR gebraucht oder 550 EUR neu), welches ich selber eingesetzt habe an FX. Außerdem das 24-105 VR Nikkor. Wird zwar immer bei beiden in Abrede gestellt, aber bereits 1 Blende abgeblendet reicht allemal. Allerdings optimiert mit DXO als automatischer RAW_Konverter. Die Ergebnisse sprechen klar für diese Lösung... und anschließend auf A3 oder auch größer geprintet. Das sind die realitätsorientierten Bewertungen von mir.
Sigma hatte ich testweise (15, 24-70) und war nicht zufrieden. Ich achte allerdings auch auf die Randschärfe und da will ich einfach ein vernünftiges Ergebnis sehen.
Helmut
ich habe das nikon 24-70 und suche darunter etwas günstigeres wie das Nikon 14-24. Natürlich mit einer schlechteren Qualität (um in den Bereich einzusteigen..)
Zeiss ist mir zu teuer, dann eher das Nikon zoom, über das 18-35 mache ich mich mal schlau....kannte ich noch nicht
LG Mark
Fotokrams halt
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Übersicht Vollformattaugliche Superweitwinkelobjektive
18mm an DX entsprechen 27mm an FX. Da gibt es ein 24-70 oder 28-70, das 24-120 soll auch noch OK sein..Mark hat geschrieben:Gibt es irgendwo eine Übersicht (evtl mit Bewertung des Objektives) welche Superweitwinkelobjektive FX-tauglich sind? Oder gibt es wirklich nur Nikon 14-24 sehr gut, Nikon17-35 eventuell brauchbar, Fremdhersteller Schrott?
Es muss doch für den Gelegenheitsweitwinkler eine Kompromisslinse geben (Qualität wie das 18-200VR bei 18mm an DX (D200) würden mir an FX erstmal genügen)???
Wenn Du mehr moechtest, also so was wie ein Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 an DX, dann gibt es fuer FX wohl nur das Nikkor 14-24 oder das Zeiss 18/3.5 was sehr gut ist, evt. auch aeltere Nikkor MF Linsen.
Aber das wurde ja schon zu genuege diskutiert und auch getested. Wer auf Blende 8 oder 11 abblenden mag oder eine gewisse Randunschaerfe toleriert, der kann sich evt. auch mit einem 17-35 oder 18-35 anfreunden.
Das ist einer der Gruende weshalb ich noch bei DX bleibe.
Gruß,
Volker
Volker
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
ja, das heißt dann sigma 12-24.Mark hat geschrieben:...was ist mit Fremdherstellern?? gibt es da Erfahrungen?kenne ich mich leider gar nicht aus...
gab es nicht ein vollformattaugliches Sigma 10-20??
mein persönlicher kompromiss heißt Tamron 2,8-4/17-35 Di (A05). gebraucht um 170 euro zu haben.
ok, "you get what you pay": bei 17-18 mm ist es in den ecken erst ab etwa f8 brauchbar. in der mitte hingegen finde ich es auch bei offenblende schon ganz ok. zumindest kann ich bislang gut damit leben, wird ja eh' nicht ständig benutzt ...
objektivbewertungen findest du auch auf www.photozone.de
Zuletzt geändert von knipser-jogi am Fr 6. Feb 2009, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.