[Beratung] Rucksack für D700, Nikkor 24-70, 70-200 & SB-

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

hoppel
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Mi 6. Sep 2006, 15:18

[Beratung] Rucksack für D700, Nikkor 24-70, 70-200 & SB-

Beitrag von hoppel »

Hey *!

mit der Umstellung von der Nikon D200 auf die D700 inkl. hochwertige Objektive muss auch eine Neuanschaffung an Rucksack / Tasche her. Mein bisheriger Umgang mit der Foto Ausrüstung würde ich als hyper übervorsichtig bezeichnen... :oops: :oops: :oops:

Gestern habe ich den Kata 3N1-20 ausprobiert. Die Kamera liegt ja quer drin. Mit Objektiv inkl. Sonnenblende reicht das Gespann über die komplette Breite. Alles kein Problem, nur wenn der Rucksack auf dem Rücken getragen wird, dann hält doch nur noch das Objektiv die Kamera in der Position... Der Body liegt nirgends auf und wirkt mit vollem Gewicht auf das Objektiv. Sieht man auf dem Bild (mitte ist der 20er) nicht so gut, aber nach unten ist noch eine Menge (!) Luft. Die Kamera liegt nicht auf. Das kann doch gar nicht Gesund für die Kamera sein, wenn ich damit ne Outdoor Tour mache.

Habt Ihr Empfehlungen für einen Rucksack, wo ich alles bequem rein bekomme und noch mehr als genug Platz für ein Dayback ist? Muss kein Sling Rucksack sein. Wichtig ist, dass die Kamera sicher aufbewahrt und auch größere Stöße bei Outdoor Touren damit unbeschadet übersteht.

vg Steffen


Bild
Nikon D200
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Das Innenleben kannst Du Dir bei den Kata Rucksäcken doch nach eigenem Gusto zusammenbasteln...
hoppel
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Mi 6. Sep 2006, 15:18

Beitrag von hoppel »

fotoschwamm hat geschrieben:Das Innenleben kannst Du Dir bei den Kata Rucksäcken doch nach eigenem Gusto zusammenbasteln...
Nee. Klettverschlüsse gehen nur über 2/3 des Rucksackes. Außerdem sind nur zwei Streifen über die Breite, so das es ziemlich statisch ist. Paar Trennwände oder Seiten vertauschen, aber mehr geht nicht.

Edit Finde es spannend, ob man die Kamera + Objektiv wirklich so tragen sollte und ob das bei dem Gewicht dauerhaft für die Komponenten gut ist.

vgS
Zuletzt geändert von hoppel am Do 5. Feb 2009, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D200
NilsG
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Sa 21. Jun 2008, 17:42
Wohnort: York (GB)

Beitrag von NilsG »

Wenn ich mir den 30er auf der rechten Seite so angucke, dann sieht das so aus, als ob man unter den Body noch ein kleines Fach (mit Batterien, Cardreader, o.Ä. installieren könnte. Das würd dann auch das Gewicht des Bodies ein wenig abfangen.

Ich interessiere mich auch für den Rucksack. Wie findest du im Allgemeinen die Verarbeitung? Ne Stativhalterung gibt es im Moment ja wohl noch nicht dafür zu kaufen, was? :(
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

ich habe den Lowepro Mini Trekker AW,
ja der gefällt mir auch , bin auch auf der Suche .Danke , den schau ich mir mal in Natura an.

Gruß Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Moin, den Kata habe ich mir momentan auch als mein Favorit auserkoren. Allerdings den 30er da ich schätze, dass in den 20er keine D700 mit angeschraubten 70-200 paßt, oder hast du das auch ausprobiert. Die Belastung auf den Body knlingt allerdings nicht so schön. Dem Bild nach scheint man beim 30 noch ein Fach einkletten zu können. Leider habe ich den 30er noch nirgends live gesehen.

Wenns nicht unbedingt ein Rucksack sein muß könnte auch der Lowepro Classified 160 anschauen. Dort bekommst du eine D700 inkl 70-200 (allerdings ohne aufgesetzte Geli) komplett rein. Da die Tasche von oben befüllt wird dürften auch keine problematischen Kräfte auf das Bajonett wirken.
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Mein Rucksack:

http://www.tamrac.com/777.htm

kaum größer als der Lowepro Mini Trekker AW, allerdings macht der Tamrac einen deutlich stabileren und wertigeren Eindruck und hat bei mir schon diverse Trekkingtouren unter widrigsten Bedingungen (u.a. Island und Neuseeland) klaglos überstanden - ebenso der Inhalt natürlich.

Dabei sieht der Stoff heute noch (nach 8 Jahren) fast wie neu aus und das Tragesystem ist ein Traum. Ist natürlich etwas teurer, aber einen Anschaffung fürs Leben (Dein Rücken und die Ausrüstung werden es Dir danken).
Zuletzt geändert von SPR am Fr 6. Feb 2009, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Sven
hoppel
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Mi 6. Sep 2006, 15:18

Beitrag von hoppel »

NilsG hat geschrieben:Wenn ich mir den 30er auf der rechten Seite so angucke, dann sieht das so aus, als ob man unter den Body noch ein kleines Fach (mit Batterien, Cardreader, o.Ä. installieren könnte. Das würd dann auch das Gewicht des Bodies ein wenig abfangen.

Ich interessiere mich auch für den Rucksack. Wie findest du im Allgemeinen die Verarbeitung? Ne Stativhalterung gibt es im Moment ja wohl noch nicht dafür zu kaufen, was? :(
Die Verarbeitung ist erstklassig, nur ein paar Verschlüsse gefallen mir nicht. Die Stativhalterung habe ich auch mit dabei, also es gibt sie schon. Ich bezweifle, dass beim 30er ein richtiges Fach unterhalb des Body installiert werden kann. Sieht mehr auf dem Bild eher nach einer einfach reingelegten Trennwand aus.

vgS
Zuletzt geändert von hoppel am Fr 6. Feb 2009, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D200
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Habe mir kürzlich auch den 20er zugelegt und bin sehr zufrieden. Toll verarbeitet. Mit etwas Hirnschmalz lässt sich auch eine vernünftige Teilung hinbekommen. Der große Vorteil im Gegensatz zu anderen Daypack-Teilen: Die Trennwand zur oberen Abteilung lässt sich per Reißverschluss lösen, so dass bei Bedarf auch eine Kamera mit langer Tüte Platz findet. Einzig nervig ist das Geklingel der Reißverschluss-Schieber (nur zwei von denen sind Stoffschlaufen, alle anderen aus Metall). Hier werde ich demnächst mal ansetzen und ein Rucksacktuning vornehmen.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Antworten