Stimmt auch wiederum...Paddy hat geschrieben:Aber das ist ja noch kürzer als das 24-70
70 mm für Porträts?
Moderator: donholg
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von Oli K. am Do 5. Feb 2009, 09:04, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Paddy
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 448
- Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Eben drum. Es ist ja nicht so, dass das 70-200 eine Scherbe ist, mit der man keine scharfen Porträts hinbekommen würde
Da ist das Problem noch eher der Fotograf. Das (alte oder neue) 105er Makro wäre übrigens eine schöne Alternative zum 85er. Das verbindet Porträtlinse mit einem Makro. Letzteres ist zwar nicht so meine Baustelle, aber die alte Version ohne AF-S und VR kostet ja nicht mehr so die Welt gebraucht und ist mechanisch sehr schön gemacht. Ich hatte es mal, mir war es aber an DX entschieden zu lang.
Zuletzt geändert von Paddy am Do 5. Feb 2009, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
-
piedpiper
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Zunächst einmal: Definiere "Portrait" ...!
Das kann eine Ganzkörperaufnahme eines Menschen in seinem Umfeld sein, aber auch eine Kopfaufnahme im Studio. Während bei 1) ein 35er die richtige Wahl sein kann, ist bei 2) oft sogar ein 85er zu kurz (jeweils an FX). Grundsätzlich würde ich von Zooms abraten, da man (als naturgegeben fauler Mensch) sonst ggf. verleitet wird, nicht selbst als Fotograf den entscheidenen Schritt zu machen, sondern sich den passen Ausschnitt heranzuzoomen. Was bei Aufnahmen mit einem Standardzoom (das z.B. bei 24 mm beginnt) aus kurzer Distanz zu unvorteilhaften Aufnahmen führen kann ...
Das kann eine Ganzkörperaufnahme eines Menschen in seinem Umfeld sein, aber auch eine Kopfaufnahme im Studio. Während bei 1) ein 35er die richtige Wahl sein kann, ist bei 2) oft sogar ein 85er zu kurz (jeweils an FX). Grundsätzlich würde ich von Zooms abraten, da man (als naturgegeben fauler Mensch) sonst ggf. verleitet wird, nicht selbst als Fotograf den entscheidenen Schritt zu machen, sondern sich den passen Ausschnitt heranzuzoomen. Was bei Aufnahmen mit einem Standardzoom (das z.B. bei 24 mm beginnt) aus kurzer Distanz zu unvorteilhaften Aufnahmen führen kann ...
Gruss, Andreas
-
Schlangafanga
- Batterie4

- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 3. Jul 2006, 16:38
Servus,
ich bin mit meinem 85er im Studio am glücklichsten (an D700) - das 24-70 ist oft zu kurz - das 70-200 ist ein "Prügel" - damit fällt mir, wenn ich nicht ausschließlich vom Stativ fotografiere und oft die Position wechsle der Arm ab - und schaffe Distanz zum Modell (empfinde ich so). Wesentlich finde ich allerdings, dass ich mir mit dem 85 mehr Gedanken mache und nicht einfach am Zoomring drehe.Gute Bilder bekommt man mit all den genannten LInsen hin - und der Preis der 85/1.8 ist doch o. k.
Armin
ich bin mit meinem 85er im Studio am glücklichsten (an D700) - das 24-70 ist oft zu kurz - das 70-200 ist ein "Prügel" - damit fällt mir, wenn ich nicht ausschließlich vom Stativ fotografiere und oft die Position wechsle der Arm ab - und schaffe Distanz zum Modell (empfinde ich so). Wesentlich finde ich allerdings, dass ich mir mit dem 85 mehr Gedanken mache und nicht einfach am Zoomring drehe.Gute Bilder bekommt man mit all den genannten LInsen hin - und der Preis der 85/1.8 ist doch o. k.
Armin
-
kpi
aber eint toller Prügel, mit dem ich wirklich gern Kopfportraits aus der Entfernung mache, die von Schärfe und BokehSchlangafanga hat geschrieben:Servus,
ich bin mit meinem 85er im Studio am glücklichsten (an D700) - das 24-70 ist oft zu kurz - das 70-200 ist ein "Prügel"
Ansonsten halt für mich das 24-70. Mein Nokton 58mm 1.4 ist an meiner D300 durch die Möglichkeiten der Blende nicht zu verachten, allerdings halt MF.
-
Paddy
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 448
- Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Zum guten Gebrauchtkurs habe ich ein 85 1,8D erstanden. Ich bin absolut zufrieden damit. Die Naheinstellgrenze des 70-200 2,8 war für meinen Geschmack doch ein wenig zu weit.
Momentan benutze ich das 24-70 wegen der geringen Naheinstellgrenze für Babyfotos und das 85 für Fotos von "Großen". Das passt beides ganz gut und ich bin happy.
Hier sind ein paar Beispiele: http://nikonpoint.de/viewtopic.php?p=608579#608579
Momentan benutze ich das 24-70 wegen der geringen Naheinstellgrenze für Babyfotos und das 85 für Fotos von "Großen". Das passt beides ganz gut und ich bin happy.
Hier sind ein paar Beispiele: http://nikonpoint.de/viewtopic.php?p=608579#608579
Viele Grüße,
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
-
Fotograf58
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2077
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46