TUFoto12 hat geschrieben:Hab eine ... mit Nikon AFS 18-200mm 3,5-5,6 und will mir nun ein neues Objektiv leisten.
Ich stand auch vor der Entscheidung. Und habe ihre Verwirklichung bislang nicht bereut. Seit einer Woche ist das 24-70 mein Star. Dass das es in der Abbildungsqualität weit oberhalb des 18-200er liegt, ist kein Märchen

.
Vielleicht kann ich Dir Deine Entscheidung etwas erleichtern:
Ich habe mir im Vorfeld Gedanken gemacht, wie ich eigentlich immer so fotografiere. ExifViewer hat mir geholfen - und siehe da: die meisten Bilder mit dem 18-200er entstanden bei 18 und 200mm sowie im Bereich von ca. 28-75mm. Die mit dem Superzoom erkaufte Bequemlichkeit hatte aber auch ihre Schattenseiten: Die extrembrennweitigen Aufnahmen waren immer mangelhaft - hatten irgendwie immer Knipsercharakter. Beim Betrachten der anderen hingegen fühle ich mich deutlich wohler, weil ich erkenne, dass ich mir viel mehr Gedanken um Aufteilung und wirklich wichtige Inhalte gemacht habe, statt einfach nur bis zum Anschlag zu zoomen.
Also habe ich bis auf das 50er und ein Macro-Objektiv meine Zooms und FBs zwischen 18 und 200 mm verebayert und mir für den Erlös das 24-70er gegönnt. Schon der erste Einsatz im Familientest überzeugte. Es entsteht irgendwie ein ganz anderer Bildcharakter. Den fehlenden VR macht die hohe Lichtleistung teilweise wieder wett. Einzig erstaunlich ist die Baugröße und das Gewicht (ich glaube, das Ding ist voller Glas

).
Den manchmal fehlenden Weitwinkel ergänzt mein 12-24 (ich habe im letzten Spätsommer unsere gesamte Toskanareise damit fotografiert und auch hier die Erfahrung gemacht, dass man bessere Bilder macht, wenn man erst den Kopf und dann den Turnschuhzoom benutzt), und falls es doch mal länger werden soll, habe ich noch ein altes 70-300er ohne VR, das aber trotz aller Unkenrufe eine ganz ordentliche Figur macht (kein Vergleich natürlich mit dem neuen Schätzchen).