Ich habe mich gerade durch alle möglichen Beiträge gelesen aber bin jetzt immer noch nicht viel schlauer, drum packe ich das Thema nochmals an. Wenn ich einen dementsprechenden Beitrag übersehen haben sollte, dann sagt mir bitte Bescheid und ihr dürft den Beitrag gerne rausnehmen.
Ich suche günstigere Softboxen als die Original Elinchrom-Boxen. Die sind schon heftig teuer.
Wobei, die im Elinchrom-Set mitgelieferte kleine Softbox mir von der Verarbeitung und vom Gewicht her schon sehr gut gefällt.
Gibt es irgendwo etwas ähnlich gutes für etwas weniger Geld?
Ich möchte, wenn möglich schon eine bessere Qualität haben als die Walimex-Boxen (die sind soweit schon ok aber halt nicht so formstabil und wertig und ich fand sie auch ziemlich schwer).
Wenn nicht muss ich in den sauren Apfel beißen.
Mir schwebt folgendes vor:
Kombi 1:
1 Oktobox ca. 135 cm
2 Striplight für Ganzkörper oder 3/4 (auch Lichtzange soll möglich sein)
alternativ
Kombi 2:
1 Striplight für Ganzkörper oder 3/4
1 große Softbox, die zum zweiten Striplight umgebaut werden kann (ich denke da kann ich einfach eine Hälfte mit schwarzem Karton abschirmen und brauch keinen Frontaufsatz) an Stelle der Oktobox
Falls jemand diese Kombi nicht sinnvoll erseinen sollte, freu ich mich auch über Anmerkungen.
Brauchen könnte man so viel, die Frage ist braucht man es letztendlich wirklich und woher weiß man ob man es braucht, wenn man es noch nie im Einsatz hatte ....
So, jetzt beißt sich die Katze in den Schwanz!
Restliches Zeugs wie kleine Softbox, Reflektoren, Schirmchen, Snoot usw. ist vorhanden.
Bis jetzt hab ich angeschaut:
- Walimex
- Aurora ist aber auch schon ziemlich teuer
- Interfit
Was ist an der Aussage dran, dass billige Softboxen mit der Zeit einen Gelbstich bekommen und in welchem Zeitraum spielt sich selbiges ab? Hab da jemand Erfahrungen?
Danke im Voraus schon mal für eure Tipps!
Günstigere Lichtformer für Elinchrom D-Lite
Moderator: pilfi
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Günstigere Lichtformer für Elinchrom D-Lite
Zuletzt geändert von monaba am Mi 21. Jan 2009, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Besonders viele Studiokilometer habe ich ja noch nicht auf dem Buckel.
Gerade zu den Elinchrom-Sobos kann ich aber sagen, dass die schon eine sehr gute Qualität haben. Atti kann da (hoffe ich
) auch was zu sagen. Es kommt halt auch darauf an, ob das Equipment aufgebaut bleiben kann oder man die Sobos ständig auf- und dann wieder abbaut.
Atti wird sicher auch was dazu sagen
Gerade zu den Elinchrom-Sobos kann ich aber sagen, dass die schon eine sehr gute Qualität haben. Atti kann da (hoffe ich

Atti wird sicher auch was dazu sagen

Gruß
Klaus
Klaus
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Die Elinchroms sind klasse ohne Frage! Kein Vergleich mit der Walimex-SoBo, die ich bisher hatte. Aber sie haben halt auch ihren Preis und ich würde gerne, wenn es mit nicht allzuvielen Qualitätseinbußen einher geht ein kleines Bisschen Geld sparen. Absolut klasse muss ja diese 135er Oktobox sein, die man mit geringem Zubehör auch zum Beautydish umfunktionieren kann. Sie wird in diversen Foren sehr empfohlen.zyx_999 hat geschrieben:Besonders viele Studiokilometer habe ich ja noch nicht auf dem Buckel.
Gerade zu den Elinchrom-Sobos kann ich aber sagen, dass die schon eine sehr gute Qualität haben. Atti kann da (hoffe ich) auch was zu sagen. Es kommt halt auch darauf an, ob das Equipment aufgebaut bleiben kann oder man die Sobos ständig auf- und dann wieder abbaut.
Atti wird sicher auch was dazu sagen
Das Equipment kann denke ich i.d.R. aufgebaut bleiben, da ich für den mobilen Einsatz noch eine kleine Softbox (eben besagte Elinchrom aus dem Set 75x75cm reicht für Kopf und Schulter locker), eine 1m Schirmsoftbox von Lastolite und diverse Schirmchen und Reflektoren habe. Aber wer weiß schon wo der Karren hinfährt. Ich nicht ...
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
So, ich hab mich jetzt entschieden und zwei einfache Walimex Striplites 30x120 gekauft, weil ich glaube, das tut's mir soweit im Studio für meine Zwecke, zugegebenermaßen etwas zähneknirschend. Sie können aufgebaut bleiben und sind wegen des Formats nicht gar so unhandlich. Als Oktobox hab ich mich für die Elinchrom 135 Rotalux entschieden, weil ich da eigentlich schon gerne die bessere und u.U. auch mobile Qualität haben möchte.
Nur so als Info.
Ich hab ewig rumgesucht und von euch ist auch nix gekommen, es scheint wirklich keine günstige Alternative ohne große Qualitätseinbuße zu geben.
Nur so als Info.
Ich hab ewig rumgesucht und von euch ist auch nix gekommen, es scheint wirklich keine günstige Alternative ohne große Qualitätseinbuße zu geben.
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Oh, sorry. Ich habe den Beitrag erst jetzt gelesen, kann aber nicht viel dazu sagen, weil ich Mikrosat SoBos habe. Die original Elinchroms habe ich bei Klaus gesehen. Sie sahen schon hochwertig aus, weiss allerdings nicht, welche Fremdhersteller überhaupt passen und wie diese von der Qualität sind. Ich weiss, das war sicher sehr hilfreichzyx_999 hat geschrieben:Besonders viele Studiokilometer habe ich ja noch nicht auf dem Buckel.
Gerade zu den Elinchrom-Sobos kann ich aber sagen, dass die schon eine sehr gute Qualität haben. Atti kann da (hoffe ich) auch was zu sagen. Es kommt halt auch darauf an, ob das Equipment aufgebaut bleiben kann oder man die Sobos ständig auf- und dann wieder abbaut.
Atti wird sicher auch was dazu sagen

Ich ziehe meine SoBos einfach aus dem Speedring, falte sie und pack sie weg. Komplizierter sollte es nicht sein ...
Gruß
Attila
Attila