Linsenwahl Bayrischer Wald

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
dlamm
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 12. Jul 2007, 22:51
Wohnort: Berlin und Gütersloh

Linsenwahl Bayrischer Wald

Beitrag von dlamm »

Hallo Spezialisten,

nächste Woche sind wir im Bayrischen Wald und bei der Wahl der Brennweiten für die D300 die mitreisen bin ich ein wenig unschlüssig.
War Jemand von euch schon im Winter im Nationalpark und welche Ausrüstung habt ihr mit genommen?



Geplant:
17-55/2.8
60/AF-D Micro
80-400VR
500/4 AFS

Beim 80-400VR bin ich mir nicht sicher ob das 70-200VR mit TC14 und TC17 nicht besser wäre.

Bonusfrage: Wie erklärt man der Frau das man das ganze Zeug wirklich braucht :bgrin:

Bin gespannt auf eure Vorschläge
Zuletzt geändert von dlamm am Di 3. Feb 2009, 10:28, insgesamt 2-mal geändert.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Gegenfrage: was willst du denn da fotografieren? Für Landschaft mit Schnee reicht das 17-55, viel mehr wird es dort derzeit kaum geben
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Benutzeravatar
dlamm
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 12. Jul 2007, 22:51
Wohnort: Berlin und Gütersloh

Beitrag von dlamm »

Hanky hat geschrieben:Gegenfrage: was willst du denn da fotografieren? Für Landschaft mit Schnee reicht das 17-55, viel mehr wird es dort derzeit kaum geben
Wieso das? Werden das Damwild, die Wildkatzen, Eulen und andere Greifvögel über Winter eingemottet? :?:

Wenn der Park Führungen anbietet sollte es schon was zu sehen geben.
Selbst hier in NRW lohnt sich ein Tele im Winter im Wald :super:
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

hättest du geschrieben, dass du dort Viechzeug fotografieren willst, hätte ich dir das 80-400VR, das 500/4 AFS oder das 70-200VR mit TC14 und TC17 empfohlen. Was dir davon am besten zusagt, kann ich leider nicht sagen.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
yaggi
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1459
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:48
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von yaggi »

17-55 ist klar
ansonsten, mit Stativ das 500er, ohne das 400er (wg. VR)
60er kann um diese Jahreszeit wohl zu Hause bleiben!
lieber noch nen SB800
Gruß
franz

D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

ich würde mit 17-55, 60er mikro, 70-200 2.8 und 500 4 und den tcs losziehen. das 80-400 halte ich für überflüssig.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Mir stellt sich die Frage, warum Du das 70-200 inkl. TCs und dazu parallel noch das 80-400 hast. Da würde ich das 80-400 sowieso schon vertikt haben und die Frage wäre eine einfachere.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
dlamm
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 12. Jul 2007, 22:51
Wohnort: Berlin und Gütersloh

Beitrag von dlamm »

jonschaeff hat geschrieben:ich würde mit 17-55, 60er mikro, 70-200 2.8 und 500 4 und den tcs losziehen. das 80-400 halte ich für überflüssig.
Wobei das 80-400 die Möglichkeit böte beim Wandern eine Brennweite mit guter Abbildungsleistung zwischen 300 und 400 mm zu Haben.
Ob es besser las das 70-200 mit TC ist wurde ja schon ausgiebig diskutiert.

Wenn ich mit dem 500er losziehe gibt's eigentlich nur den Ansitz und da stellt sich nicht nur meine Partnerin den (Wander) Urlaub schon anders vor.
Das geht mal für einen oder zwei Tage.

Letztendlich komme ich auf die Frage welche Brennweiten im NP ideal sind zurück. Habe irgendwo einen Beitrag gelesen das dass 70-200 vollkommen reicht. Wäre natürlich ideal.
Benutzeravatar
dlamm
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 12. Jul 2007, 22:51
Wohnort: Berlin und Gütersloh

Beitrag von dlamm »

zyx_999 hat geschrieben:Mir stellt sich die Frage, warum Du das 70-200 inkl. TCs und dazu parallel noch das 80-400 hast. Da würde ich das 80-400 sowieso schon vertikt haben und die Frage wäre eine einfachere.
Das 70-200 mit TC20 geht wirklich nicht und beim Umbau kommt immer wieder Staub in die Kamera. Mit einer 'Walkaroundlinse' muss es schnell gehen sonst ist das Viehzeug - mal wieder - weg bevor der Fotograf soweit ist.
Außerdem ist ist das 80-400 für den Brennweitenbereich ein Leichtgewicht.

Wären Brennweiten bis 300mm für den NP ausreichend wäre das 70-200 mit TC14 ideal.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Wenn du in den Nationalpark willst würde ich soviel Brennweit mitnehmen wie es nur geht. Das sind nämlich extrem große Gehege dort. Ich komme aus der Ecke.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten