aber nur wenn die Priorität Sport und nicht etwas mehr ISO heißt

Viele Grüße
Kai
Moderator: donholg
Bisher noch keine einzige Fehlermeldung gehabt bzw.gefunden . Denke das sind zum Teil Bedienfehler. Erst lesen , dann machen, so jedenfalls halte ich es . Und dann learning by doingWas mir aber derzeit den Spaß an der Neuanschaffung verdirbt sind die sich häufenden Meldungen von diversen CHA , ERR u. F--
lies dir doch nochmal das ausgangsposting durch andreas!Andreas H hat geschrieben:"Sportfotos mal außen vor"? Na klar, wenn man bewegte Motive mal ausschließt, dann reicht auch der AF der D40 aus. Der AF der D90 hat nun mal zwei große Defizite: Er hat kein AF-C mit Schärfepriorität und er hat nur einen Kreuzsensor. Ich denke auch nicht daß ich nun unbedingt eine D90 haben muß um zu beurteilen was das bedeutet, denn ich kann den Unterschied zwischen Haben und Nichthaben an meiner D80 und D300 mühelos sehen. Bei bewegten Motiven (Sport, spielende Kinder, Airshows, fliegende Vögel,...) steigt bei AF-C mit Schärfepriorität die Ausbeute deutlich an.fruchti hat geschrieben:fuer die meisten anwender reicht das modul der d90 (bessere module gibt es immer) und der af trifft bei mir auch seit 5k bildern!Andreas H hat geschrieben:Auch wenn man am AF-Modul herumoptimiert hat, man hat ihm mit Sicherheit keine weiteren Kreuzsensoren verpaßt ohne uns das zu erzählen. Der einzige Kreuzsensor ist aus meiner Sicht eine Schwäche die man nicht durch Tricksereien wie 3D-Tracking ausgleichen kann. Man merkt bei der D300 (die diese Technologie auch hat) deutliche Unterschiede in der Sicherheit von Zeilensensoren und Kreuzsensoren.
...
ich wuerde gern mal bilder aus der praxis sehen, die mit einer d90 nicht moeglich gewesen waeren (sportfotos mal aussen vor). da wirds hier ganz schnell ganz leise werden
Ich würde mich deshalb bei knappem Budget eher für eine D200 als für eine D90 entscheiden. Die hat zwar auch das gleiche AF-Modul, aber wenigstens Schärfepriorität.
Grüße
Andreas