Nikon AF-S 24(oder 28)-70mm 2,8 AllInOneSuperlösung??

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

TUFoto12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 13:54

Nikon AF-S 24(oder 28)-70mm 2,8 AllInOneSuperlösung??

Beitrag von TUFoto12 »

HI!
Hab eine D80 mit Nikon AFS 18-200mm 3,5-5,6 und will mir nun ein neues Objektiv leisten.

Hab jetzt schon sehr viel herumgeschaut (Foren, Internet, Geschäften, Freunden,...) und bin da auf dieses super Objektiv von Nikon gekommen.
Das AF-S 24-70mm gekommen.
Dieses wurde mir eigentlich unbechränkt empfohlen.
Ich bräuchte es für Porträts, als Standardobjektiv bei Familenfeiern (Gruppenfoto, Einzelporträts) als Sportobjektiv, wo man na genug ran darf (Billiard, Badminton in dunklen Hallen)

Es wurde mir gesagt, dass es sogar mit den Fixbrennweiten ala 50mm 1,8 bzw. sogar 1,4 mithalten kann, da man für Porträts ja ohnehin nur selten diess extreme Tiefenunschörfe und damit ganz offene Blende benötigt (bzs. dass sich da die nicht einmal eine Blende von 1,8 auf 2.8 nicht wirklich so bemerkbar macht)
Würdet Ihr das unterschreiben?

Ich habe momentan eine D80, schließe aber nicht aus, mich bei weiterentwickeln auch Kameratechnisch zu erneuern. Richtung D300 oder D700. Dieses Objektiv ist ja für alle (mit Cropfaktor 1,5 und auch im Kleinbild) absolut top oder?
Habe gehört selbst Profis arbeiten damit auf beispielswiese Hochzeiten als Porträtlinse und so.

Wäre das also für meine Anforderung die Komplettlösung?

Hätte auch noch ein Angebot für ein gebrauchtes Nikon AF-S 28-70mm 2,8 um 699€.
Kan mir wer den Unterschied zum 24-70 sagen? (die 4mm werden ja denke ich nicht so die Rolle spielen oder?
Ist das qualitativ vergleichbar?
Ist es auch genauso für Cropkameras UND Kleinbild geeignet?


PS: Habe gehört die Nachbauten Sigma usw. sind da qualtativ schon deitlich darunter stimmt ihr dem zu?


PPS: Eines versteh ich nicht. Da gibts doch auch dieses speziell fürs DX Format (also Cropfaktor 1,5) angepasste Objektive, und dennoch schreien viele die fürs Vollformat sind besser?? (Also auch für Kameras ala' D80 und D300.
Wieso dann dieses ganze herumtun mit den Formaten?
Danke
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Meiner Meinung nach steht das 28-70 dem 24-70 in nichts nach, es ist allerdings ein wenig schwerer und die 4mm nach unten könnten evtl. ab und zu mal fehlen. Zur Not hast du für den Weitwinkelbereich ja noch das 18-200er, daher würde ich dir, bei dem günstigen Gebrauchtpreis zum 28-70er raten !!

Gruß
Sven
kpi

Beitrag von kpi »

papagei2000 hat geschrieben:Meiner Meinung nach steht das 28-70 dem 24-70 in nichts nach, es ist allerdings ein wenig schwerer und die 4mm nach unten könnten evtl. ab und zu mal fehlen. Zur Not hast du für den Weitwinkelbereich ja noch das 18-200er, daher würde ich dir, bei dem günstigen Gebrauchtpreis zum 28-70er raten !!

Gruß
Sven
Das sehe ich auch so. Als ich damals das 24-70iger kaufte, hatte ich vorher leihweise von einem Bekannten das 28-70, damals noch an meiner D200. Ich wäre froh gewesen wenn ich damals ein günstiges 28-70 gefunden hätte. So ist es halt ein 24-70 geworden. Beides sind Spitzenobjektive und empfehlenswert.
So
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 08:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

Bei Offenblende ist das 24-70 dem sehr sehr guten 28-70 Nikkor überlegen, (am deutlichsten sieht man das bei 70mm).

1 - 2 Stufen abgeblendet relativiert sich der Vorteil. Mit dem AF-S Nikkor 2,8/28-70mm bekommst Du für den halben Preis das zweitbeste Objektiv dieser Kategorie. Ob Dir das 24-70 den ~ doppelten Preis wert ist,kannst nur Du entscheiden.

Ich zumindest bereue keinen Cent, das 24-70 ist in der Summe seiner Eigenschaften mit Abstand das beste Objektiv, das ich je an meiner D200 "angeschraubt" hatte.

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-a ... est-report

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-a ... est-report

Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
TUFoto12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 13:54

Beitrag von TUFoto12 »

Also rundum Empfehlung? Für Kleinbildvollformat und auch den APS-C Sensor meiner D80?


Kann das Objektiv mit den Fixbrennweiten 50mm oder so wirklch mithalten? Oder dem Makro 60mm (nicht für Makro aber für Porträts!!)


Keine Nachteile?
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich sehe das nicht ganz so. Nikon hat nicht ganz umsonst zusammen mit der D3 auch das 24-70 auf den Markt gebracht. Was ich damit sagen will: wenn Du irgendwann mal vor hast auf FX zu wechseln, dann wuerde ich nur ein 24-70 kaufen. Das ist auch an FX top und auch bei Offenblende bis an die Raender scharf.
Am APS-C bzw. DX Format sind beide Linsen TOP, aber ein 28-70 entspricht halt einem 42-105, WW ist also nimmer viel.
Gruß,
Volker
TUFoto12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 13:54

Beitrag von TUFoto12 »

was siehst du nicht ganz so? Dass es an D80 und Kleinbildformat top ist, oder dass es mit den Fixbrennweiten mithalten kann?
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

TUFoto12 hat geschrieben:was siehst du nicht ganz so? Dass es an D80 und Kleinbildformat top ist, oder dass es mit den Fixbrennweiten mithalten kann?
Dass das 28-70 gleichwertig ist mit dem 24-70.
Das 28-70 ist am Kleinbildformat dem 24-70 aus meiner Sicht unterlegen, zumindest an digitalen Kameras. Das weiss ich aber nicht aus persoenlicher Erfahrung sondern aus dem was ich hier und anderswo gesehen und gelesen habe.

Fixbrennweiten haben halt eine noch hoehere Lichtstaerke und sind relativ kompakt und neigen weniger zu Flares und haben weniger Verzeichnung, eben das was Fixbrennweiten auszeichnet. Ein Zoom ist immer ein Kompromiss, aber fuer die taeglichen Standardfotos ist so ein Zoom einfach viel flexibler, und bzgl. Schaerfe, Kontrast, Farbwiedergabe, Bokeh sind sie vermutlich auch nicht schlechter als die Fixbrennweiten.

Ich glaube Du suchst die "eierlegende Wollmilchsau". Das wollen viele, gibt es aber nicht. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Wenn es Dir aber nichts ausmacht, haeufig die Linse zu wechseln, dann biste mit einem 35/2, 50/1.8, 85/1.8 und an DX zusaetzlich einem 12-24 besser bedient als mit einem 24-70, und billiger obendrein. Aber wer will schon bei jedem zweiten Foto das Objektiv wechseln.
Gruß,
Volker
Rolgar
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 16:50

Beitrag von Rolgar »

vdaiker hat geschrieben:Ich sehe das nicht ganz so. Nikon hat nicht ganz umsonst zusammen mit der D3 auch das 24-70 auf den Markt gebracht. Was ich damit sagen will: wenn Du irgendwann mal vor hast auf FX zu wechseln, dann wuerde ich nur ein 24-70 kaufen.
Das 28-70 kam 1999 auf den Markt. Lange for der ersten D-Kamera. Im heutigen Sprachgebrauch also eher ein FX Objektiv und kein DX Objektiv. Vielleicht bin ich etwas grobschlächtig aber ich würde behaupten was man zwischen den beiden Objektiven als Unterschied wirklich merkt ist
a) Die Bauweise: 28-70 = klein und dick, 24-70 = lang und schlank
b) Die besagten "4mm" zusätzlichen Weitwinkel
Alles andere was in Tests berichtet und beobachtet wurde, wird sicherlich stimmen, ist mir allerdings im realen Einsatz nie als erlebbar unterschiedlich zwischen den beiden Objektiven aufgefallen.
Für Hochzeiten oder Veranstaltungen bei dem man im Nahbereich fotografiert, finde ich beide einfach nur top. Superschneller, leiser und präziser Autofokus. Keine "Macken" wie z.B. ein 1,4 oder 1,2 Objektiv bei Offenblende. Wenn man auf minimale Schärfentiefe aus ist, sind beide nicht optimal. Da gibt's besseres (1,4/85 oder 2,0/200).
Zuletzt geändert von Rolgar am Do 29. Jan 2009, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Fotoapparat + Objektiv + knipsfreudige Finger
So
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 08:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

TUFoto12 hat geschrieben:Also rundum Empfehlung? Für Kleinbildvollformat und auch den APS-C Sensor meiner D80?

Kann das Objektiv mit den Fixbrennweiten 50mm oder so wirklch mithalten? Oder dem Makro 60mm (nicht für Makro aber für Porträts!!)

Keine Nachteile?
Das AF-S Nikkor 2,8/24-70mm hat bei Blende 2,8 und 70mm seine "schlechteste" Schärfeleistung. Die Leistung liegt aber immer noch annähernd auf dem Niveau des hervorragenden AF-Nikkors 1,8/85mm bei Blende 2,8! (Und das 1,8/85 bringt eine bessere Leistung als alle 50er Nikkore und bei Blende 5,6 liegt es gleichauf mit dem 60er Micro. Weiter abgeblendet verliert das 85er dann allerdings gegenüber dem 60er Micro.)

Die einzige Schwäche des 24-70 ist angeblich eine Bildfeldwölbung bei 24mm. Das bedeutet, das eine zum Sensor parallele Wand nicht gleichmäßig scharf wiedergegeben wird, weil die optimale Schärfe im Randbereich etwas nach vorne oder hinten verschoben ist.

Mir selbst ist dieser Fehler in der Praxis noch nie aufgefallen, die "parallere Wand" ist aber auch nicht mein Hauptmotiv ;o) .

Das 24-70 ist halt kein Architekturobjektiv, sondern ein Reportage und Portraitobjektiv und da ist es einfach top!

Gruß, Ralf.


siehe auch:

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-a ... est-report

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-a ... est-report
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
Antworten