Kurz ein Hinweis für alle, die einen Thread bei DSLR bzw. Objektiven nicht mitverfolgt haben:
Es gibt ein Freeware-Programm, das nichtlineare (wellenförmige) Objektivverzerrungen wie die bei manchen Zoomobjektiven korrigieren kann. Der Programmautor arbeitet laufend an der Erweiterung seiner Parameterdatenbank für neue Kameras bzw. Objektive.
PTLens steht jetzt mit aktualisierten Parameterdateien zum Download bereit (Freeware !!!).
Das Programm kommt mit Korrekturdaten für viele Nikkor AF-Objektive und Coolpixe (950, 990, 995, 4500, 5000 und 5700, in den meisten Fällen auch für die zugehörigen WW- und Telekonverter)! Das ist nicht selbstverständlich - FixFoto bietet keine fertigen Daten für diese Kameras, und schon garkeine für Kameras mit Konverter!
Korrektur von Kissen- & Tonnenverzeichnung
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Korrektur von Kissen- & Tonnenverzeichnung
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hmmm, PTLens selber ist wohl PC only. Die PanoTools laufen zwar IMHO nicht unter OSX, ein Feund von mir betreibt sie aber unter V9 (oder so).
Oder kann man die ganze Sachen nicht sogar unter einem Win-Emulator betreiben?
Anyway, wenn Du PanoTools zum Laufen kriegen kannst, gibt's mit List und Tücke einen Workaround:
Auf dem PTLens-Link kannst Du Dir die Parameterdatei auch alleine runterladen. Ist 'ne TXT Datei. Darin findest Du zum jeweiligen Objektiv Brennweiten-bezogene Listen mit den Parametern a, b und c. Soviel ich weiss, kannst Du diese Parameter direkt in PTStitcher einsetzen. Zu beachten ist dann noch, dass PTStitcher mit KB-äquivalenten Brennweitenwerten arbeitet, d.h. Du musst die Brennweitenwerte aus den EXIF-Daten noch mit dem ebenfalls in der Parameterdatei angegebenen Crop-Faktor multiplizieren.
Falls die aktuelle Brennweite des Bilds zwischen einem der Werte liegt, musst Du die Korrekturwerte noch interpolieren, d.h. entsprechende Zwischenwerte aus den jeweils benachbarten Brennweiten-Einträgen errechnen - eine lineare Interpolation (Dreisatzrechnung) wird wahrscheinlich genügen.
Sorry, das klingt jetzt ein wenig theoretisch, und das ist es auch: Ich versuche hier, die Programmfunktionen von PTLens nachzuvollziehen, hab's aber noch nie praktisch gemacht. Trotzdem hoffe ich, dass ich Dir weiter helfen konnte.
Oder kann man die ganze Sachen nicht sogar unter einem Win-Emulator betreiben?

Anyway, wenn Du PanoTools zum Laufen kriegen kannst, gibt's mit List und Tücke einen Workaround:
Auf dem PTLens-Link kannst Du Dir die Parameterdatei auch alleine runterladen. Ist 'ne TXT Datei. Darin findest Du zum jeweiligen Objektiv Brennweiten-bezogene Listen mit den Parametern a, b und c. Soviel ich weiss, kannst Du diese Parameter direkt in PTStitcher einsetzen. Zu beachten ist dann noch, dass PTStitcher mit KB-äquivalenten Brennweitenwerten arbeitet, d.h. Du musst die Brennweitenwerte aus den EXIF-Daten noch mit dem ebenfalls in der Parameterdatei angegebenen Crop-Faktor multiplizieren.
Falls die aktuelle Brennweite des Bilds zwischen einem der Werte liegt, musst Du die Korrekturwerte noch interpolieren, d.h. entsprechende Zwischenwerte aus den jeweils benachbarten Brennweiten-Einträgen errechnen - eine lineare Interpolation (Dreisatzrechnung) wird wahrscheinlich genügen.
Sorry, das klingt jetzt ein wenig theoretisch, und das ist es auch: Ich versuche hier, die Programmfunktionen von PTLens nachzuvollziehen, hab's aber noch nie praktisch gemacht. Trotzdem hoffe ich, dass ich Dir weiter helfen konnte.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Das Progrämmchen ist vielleicht schon bekannt aber ich poste es trotzdem mal. Es gibt doch tatsächlich auch Programme für Mekkis OS Xtopas hat geschrieben:aber PEZEEEH only, oder?

LensFix and Panotools plug-ins
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
dankeMrEgon hat geschrieben: Es gibt doch tatsächlich auch Programme für Mekkis OS X![]()
LensFix and Panotools plug-ins


Gruß
Bernd
____________________________
D70, F801
D70, F801
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 384
- Registriert: Di 1. Apr 2003, 14:47
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
vieleicht bin ich ja zu blöd, aber bei mir funtioniert PTLens nicht richtig.
ich wähle ein bild, kamera und objektiv aus, klicke auf "correct" und nix
passiert. jemand ne idee
btw: hab mir von meinem canon-kollegen sagen lassen, das man
verzeichnungen, perspektiven, etc. direkt im photoshop raw-import
fixen kann. warum gibts das bei nikon nicht :?
ich wähle ein bild, kamera und objektiv aus, klicke auf "correct" und nix
passiert. jemand ne idee

btw: hab mir von meinem canon-kollegen sagen lassen, das man
verzeichnungen, perspektiven, etc. direkt im photoshop raw-import
fixen kann. warum gibts das bei nikon nicht :?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
@backbohne:
PTLens ist ein Frontend für die PanoTools. Hast Du nur PTLens installiert oder auch PanoTools? Wenn Du die PanoTools nicht auf Deinem Rechner hast, kann's nicht funktionieren.
Falls Du die PanoTools installiert hast, hast Du den Speicherort der Datei pano12.dll in PTLens richtig angegeben?
Melde Dich nochmal wenn das Problem woanders liegt.
P.S.: Zu diesem Thema habe ich auch einen FAQ-Beitrag geschrieben. Da findest Du weitere Infos.
PTLens ist ein Frontend für die PanoTools. Hast Du nur PTLens installiert oder auch PanoTools? Wenn Du die PanoTools nicht auf Deinem Rechner hast, kann's nicht funktionieren.
Falls Du die PanoTools installiert hast, hast Du den Speicherort der Datei pano12.dll in PTLens richtig angegeben?
Melde Dich nochmal wenn das Problem woanders liegt.
P.S.: Zu diesem Thema habe ich auch einen FAQ-Beitrag geschrieben. Da findest Du weitere Infos.
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 26. Apr 2004, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
bei mir hats geholfen die pano12.dll in das windows/system verzeichnis zu werfen...HartmutMü hat geschrieben:Ich habe ein Problem mit PTLens: Wenn ich auf den Button "Correct" gehe kommt die Meldung "PTStitcher not found. Set Path to PTStitcher in Preferences". Dort ist aber der richtige Pfad zu PTStitcher.exe eingetragen - die pano12.dll liegt im gleichen Verzeichnis. Was mache ich falsch?
Hartmut