Nikkor 24-70 2,8 und D70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Willy
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mi 10. Nov 2004, 15:54
Wohnort: 73312 Geislingen

Nikkor 24-70 2,8 und D70

Beitrag von Willy »

Hallo,
möchte mein Fotohobby wieder intensiver betreiben und meine Nikon Ausrüstung ergänzen.
Im Moment träum' ich vom Nikkor 24-70mm 2,8
Irgendwann, Ende d. Jahres oder nächstes Jahr eine D700? oder lieber gleich eine D90?.

Mein bisheriges Equipment:
Nikon D70 mit Kitobjektiv AF-S 18-70mm, 1:3,5-4,5 G ED
Nikon AF 50mm, 1,8
Nikon AF 85mm, 1.8D
Nikon AF 180mm, 2,8
altes Balgengerät mit 2 Zeiss-Objektiven
altes manuelles, schweres Tamron Macro 90mm f2,5 (optisch 1a)
Tokina 20-35mm, f 3,5-4,4 (seit F801 Zeiten nicht mehr benutzt)
2 Stück SB800
Stative, F801s, Filter und Rucksack

Ich hab' mein Zeug länger und möchte langfristig sinnvolles kaufen und wenig Geld mit Wertverlust "kaputtmachen".

Meine Motive: Landschaft, bei Dämmerung, Nebel, schwachem Licht.
und Familie, etwas Produktfotografie.
Wäre über Anregungen und Tipps dankbar.
D 70, CP 5400, F 801s, FG20, SB800, 26, div. Objektive, Stative
TitusLE
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 14:27
Wohnort: Oberhausen

Re: Nikkor 24-70 2,8 und D70

Beitrag von TitusLE »

Hallo Willy,

als ich die Überschrift zu deinem Thread las, dachte ich: Jetzt kommt eine Frage so sinngemäß, ob das 24-70 sinnvoll an einer D70 zu betreiben ist.
Nachdem ich deinen Post gelesen habe, weiß ich jedoch nicht so recht, was die Frage ist. :roll:

Gruß
Marco
Willy hat geschrieben:Hallo,
möchte mein Fotohobby wieder intensiver betreiben und meine Nikon Ausrüstung ergänzen.
Im Moment träum' ich vom Nikkor 24-70mm 2,8
Irgendwann, Ende d. Jahres oder nächstes Jahr eine D700? oder lieber gleich eine D90?.

Mein bisheriges Equipment:
Nikon D70 mit Kitobjektiv AF-S 18-70mm, 1:3,5-4,5 G ED
Nikon AF 50mm, 1,8
Nikon AF 85mm, 1.8D
Nikon AF 180mm, 2,8
altes Balgengerät mit 2 Zeiss-Objektiven
altes manuelles, schweres Tamron Macro 90mm f2,5 (optisch 1a)
Tokina 20-35mm, f 3,5-4,4 (seit F801 Zeiten nicht mehr benutzt)
2 Stück SB800
Stative, F801s, Filter und Rucksack

Ich hab' mein Zeug länger und möchte langfristig sinnvolles kaufen und wenig Geld mit Wertverlust "kaputtmachen".

Meine Motive: Landschaft, bei Dämmerung, Nebel, schwachem Licht.
und Familie, etwas Produktfotografie.
Wäre über Anregungen und Tipps dankbar.
So
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 08:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

Das 24-70 hat seine Stärken vor allem in der Reportage- und in der Portraitfotografie.

Für Deine genannten Anwendungen gibt es durchaus preisgünstigere, lichtschwächere Alternativen. Mit Deinen vorh. Objektiven bist Du doch gut aufgestellt. Evtl. etwas mehr Weitwinkel für DX würde da noch Sinn machen. Und ein Stativ statt viele viele ISO.

Gruß, Ralf.
Zuletzt geändert von So am Di 27. Jan 2009, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Verstehe die Frage auch nicht so recht. Das 24-70 macht jetzt eigentlich noch wenig Sinn, das wuerde ich erst mit dem Umstieg auf FX machen, falls Du das vor hast. Weil an DX braeuchte es sonst ja noch eine weitere Linse untenrum. Kannst natuerlich gleich 14-24 + 24-70 kaufen wenn Geld keine Rolle spielt, die tun sicher auch an der D70 hervorragend.
Gruß,
Volker
Willy
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mi 10. Nov 2004, 15:54
Wohnort: 73312 Geislingen

Danke für die Tips

Beitrag von Willy »

Für mich gibt es einige Fragen.
Ich möchte in einigen Schritten á ca 1000€ weiter ins Fotohobby investieren.
Wie fange ich an.

24-70mm 2,8 zunächst an der D70.
Dann eine D700.

oder eine D90 mit ?welchem Objektiv, weiter das "alte" 18-70 DX von der D70 oder ein neueres Kitobjektiv?

Ich hör so bisher raus, dass es momentan besser ist es beim alten Equipment zu lassen um dann mit einem großen Schritt ins FX einzusteigen?

Was meint Ihr?
D 70, CP 5400, F 801s, FG20, SB800, 26, div. Objektive, Stative
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

Hallo erstmal.

Wenn man eventuell vorhandene "Haben-Wollen-Faktoren" und den Drang, im Hobby sinnlos Geld zu versenken zu wollen jetzt mal kurz außen vor lässt, stellt sich mir angesichts der von Dir geschilderten Anwendungsbereiche die Frage: Wozu FX? Und warum neue Objektive?

Landschaft (bei Dämmerung, Nebel, Restlicht) geht in der Regel mit "Kamera auf Stativ" und eher moderaten bis kleinen Blenden einher > Kein Bedarf für gute Hoch-ISO-Fähigkeit oder/und ein f/2.8-Objektiv.

Produktfotografie = reichlich Licht von Deinen zwei SB800, also auch hier moderate bis kleine Blenden > Kein Bedarf für gute Hoch-ISO-Fähigkeit oder/und ein f/2.8-Objektiv.

Familie: OK, hier kann man in Innenräumen gerne mal große Blenden (dann aber gerne auch größere, als die eines 2.8er Zooms) und/oder gute Hoch-Iso-Fähigkeiten brauchen; andererseits könnte man mit 2 SB 800 einen Raum auch ganz gut ausleuchten, ohne die Leute plattzublitzen.

Fazit: Bei 2,5 von 3 Deiner Einsatzgebiete bräuchtest Du jetzt nicht unbedingt neues Hardware. Wenn Du halt einfach gerne ein bißchen modernisieren willst, würde ich zur D90 raten; bei den Objektiven könnte man zum Thema "Familie in Innenräumen" über das Nikkor 35/2 oder das Sigma 30/1.4 nachdenken.


SO, und nachdem bis hierher die Vernunft mühsam hervorgekramt und der Reiz des Einkaufes von Top-Geräten härtestens zurückgedrängt wurde:
Wenn Du eine D700 und/oder ein 24-70/2.8 haben möchtest und Du es Dir leisten kannst: KAUF doch einfach. :bgrin:
Schon allein die Freude an den neuen Geräten wird dem Hobby Fotografie wieder Leben einhauchen.

Wenn es aus pekuniären Gründen eine Frage der Reihenfolge ist, würde ich allerdings zuerst das 24-70/2.8 kaufen, zunächst aber des Weitwinkels wegen das 18-70 behalten. Stellst Du dann fest, dass Dir unterhalb der 24mm (resp.36mm) nichts fehlt, kannst Du das 18-70er immer noch abstoßen. Der dadurch noch zusätzlich eintretende Wertverlust dürfte minimalst bis nicht existent sein.
Es wäre aber aus meiner Sicht deutlich sinnvoller, mit dem Objektiv anzufangen und für eine Übergangszeit auf etwas Weitwinkel zu verzichten, als das Potenzial einer D700 durch Nutzung mit DX-Objektiven zu schmälern.


Gruß,
Zuletzt geändert von joerg74 am Di 27. Jan 2009, 19:52, insgesamt 2-mal geändert.
Willy
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mi 10. Nov 2004, 15:54
Wohnort: 73312 Geislingen

Beitrag von Willy »

Danke allen,
Danke besonders Dir Jörg :super:

Was mich an der D70 stört, ist der Autofocus, oft sind die Personen unscharf und die Nebensache scharf, die Gesichtsautomatik der neuen Kameras reizt mich.
Bei Personenaufnahmen nehme ich gerne mein 85/1.8 wegen dem Freistellen und dem Unschärfeverlauf (Bokeh). Die D70 stellt mit diesem Objektiv aber oft schlecht scharf, sucht zu lange herum.

Mehr Spaß am Hobby, das ist wohl das eigentliche Motiv.

Viele Grüße aus Geislingen
Willy
D 70, CP 5400, F 801s, FG20, SB800, 26, div. Objektive, Stative
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Willy hat geschrieben:Was mich an der D70 stört, ist der Autofocus, oft sind die Personen unscharf und die Nebensache scharf, die Gesichtsautomatik der neuen Kameras reizt mich.
Ich fürchte genau in diesem Punkt mußt du aber mal deine Technik hinterfragen. Die neuen Modelle sind sicherlich im Verfolgen schnell bewegter Objekte im Vorteil, aber dein Problem wird nicht gelöst. Wenn der AF bei der D70 nicht trifft, dann war einfach mit der Meßfeldmarkierung nicht gut genug gezielt. Daran ändert eine andere Kamera auch nichts.

Was meinst du mit Gesichtsautomatik?

Bitte nicht mißverstehen. Kauf die Kamera wenn du das Geld dafür ausgeben magst. Sicherlich wird sie deinen Spaß am Hobby neu beleben, und du wirst dadurch auch indirekt zu besseren Bildern kommen. Da muß man doch nicht eine technische Notwendigkeit suchen und begründen, Spaß ist doch Argument genug.

Grüße
Andreas
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Das 24-70 ist auf alle Fälle klasse und macht einfach Spaß. Wenn ich mir das so anschaue, wäre für Willy sicherlich auch ein Tokina 12-24 eine gute Idee. Ich mag das Teil und finde es für Landschaften nur genial. Wäre zwar nix für FX, kostet aber nicht die Welt und man wird es auch wieder los...

Na dann mal willkommen im nettesten Forum im WWW.

Gruß aus Dresden
Björn
Zuletzt geändert von Blümchen74 am Di 27. Jan 2009, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
So
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 08:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

vdaiker hat geschrieben:. . . Das 24-70 macht jetzt eigentlich noch wenig Sinn, das wuerde ich erst mit dem Umstieg auf FX machen, falls ....
Das kann ich nicht nachvollziehen. An DX ist das 24-70 (sprich "2,8/36-105mm) das ideale Portraitobjektiv. Beim einem evtl. Umstieg auf FX in ungewisser Zukunft werde ich das "36-105er" schmerzlich vermissen. Jeder hat halt andere Vorlieben und Gewohnheiten.

Gruß, Ralf.
Zuletzt geändert von So am Di 27. Jan 2009, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten