Frage zu RAW und Bildbearbeitung allg.

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
TUFoto12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 13:54

Frage zu RAW und Bildbearbeitung allg.

Beitrag von TUFoto12 »

Hallo!

Ich verwende Aperture 2, habe aber auch Photoshop CS3 (natürlich mit RAW Modul)
Hätte da mal eine Frage.
Ich habe schon einiges in Foren und Büchern gelesen:
Digitale Fotopraxis: Menschen & Porträt: Inklusive Nachbearbeitung mit Photoshop
Digitale Fotopraxis: Landschaft & Natur: Inklusive Nachbearbeitung mit Photoshop
Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie. Aktuell zu Photoshop CS3
Scott Kelby: Die glorreichen Sieben.

Aber nirgendwo fand ich dazu wirklich Hilfe.

also mir taugt Aperture eigentlich sehr, weil ich es grafisch sehr ansprechend und übersichtlich finde, mir die Organisation sehr taugt, ich auch sehr gute Fotobücher machen kann und eine optimale Einbindung in meine Mac Umgebung habe (Kann auf die Bilder, Alben und so auch in Mail, Officeprogrammen etc. super zugreifen)

ICh habe dann auch ls externen Editor Photoshop CS3 und das funktioniert eigentlich auch prima zusammen.

Trotzdem bin ich ein bissl unsicher. Und zwar wegen dem RAW Converter.
Überall wird geschrieben, man soll MÖGLICHST ALLES dort machen.
Das heißt Aperture ist Camera RAW oder??
Also ALLES was in Aperture gemacht wird, ist verlustfrei.

Aber einige Dinge kann Aperture beim bearbeiten nicht, oder nicht so gut wie Photoshop.
Was ich nicht verstehe, weil in Photoshop ist doch alles verlustbehaftet ist. Trotzdem sind die Ergebnisse besser als in Aperture? (z.B. Schatten aufhellen)

Auch Camera RAW hat einige Funktionen die Aperture so nicht hat (z.B. leider diese Gradiationskurven. Aperture hat zwar die Tonwertkorrektur, aber damit sind finde ich Dinge wie Mieltonkontrast usw. nicht wirklch möglich.
Auch dieses "Schatten aufhellen" wirkt in Camera RAW wesentlich weniger verrauscht und natürlicher!

Was kann ich da machen?
Wenn ich Belichtung, Weißabgleich, Farben und so in Aperture mache, aber dann in Photoshop gehe für Schatten aufhellen, erweiteter Kontrast, Gradiationskurven hat das nciht Nachteiel ebei der Bildqualität?
Ich mein was ist denn besser? eigentlich doch alles in RAW zu machen, aber ien Funktionen schauen in Aperture einfach nicht so gut aus!

Auch habe ich noch eine Frage zu Photoshop CS3 (Bin da leider erst reltiver Anfänger)

Wenn ich da was angewendet habe (z.B. Gradiationskurven) und dann ok drücke. Kann ich das dann gar nicht mehr ändern? (außer mit zurück und alles neu machen)

Kann ich da nicht mehr rein gehen in Gradiationskurven und meine Einstellungen ansehen und VERÄNDERN?
Wenn ich da nachher rein gehe sieht man seine vorigen Einstellungen nicht.

Genauso auch später. Wenn das Bild dann in Aperture ist, und ich es umbearbeiten will. Ich öffne Photoshop, aber ich kann meine Einstellungen nicht mehr ändern. Die sind schon ins Bild verrechnet.

Außer: Bei den Ebenen. Da kann ich auch die Gradiationskurve öffenen. (Dann kriegt man auch sowas wie eine Maske) Da sieht man das dann. Aber über Bild>Einstellungen>Kurve geht das nicht?
Danke
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

sorry, aber du stellst immer viel zu viele Fragen auf einmal - das zieht sich von A bis Z und das kann man beim besten Willen nicht alles beantworten. Schau dir doch mal Videos zu Camera RAW an und informiere dich dort. Noch besser, kauf eines und zieh dir CS3 mal von Grund auf rein damit du die Grundbegriffe und den Umgang mit ACR verstehst (wobei ich der Meinung bin, dass Scott Kelby eigentlich ziemlich gut erklärt)

Galileo
Adobe
video2brain
Russell Brown
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Ich denke du machst dir zu viele Gedanken zu dem Thema.

Die Qualität deiner Bilder steckt vor allem in der Aufnahme an sich.
Soll heißen:
Wenn du dir vor der Aufnahme die Arbeit machst, die Gestaltung und die Belichtung auf die Spitze zu treiben, hast du nachher weniger Arbeit am Rechner und damit einhergehend weniger Qualitätsverlust.

Bei mir ist es oft so, dass ich im RAW-Konverter nur den Weißabgleich korrigiere und vielleicht schon einen Beschnitt vornehme.
Anschließend speichere ich das Bild in 16 bit TIFF (TIFF ist ein verlustfreies Dateiformat) und öffne dieses wiederum in Photoshop, wo ich mich nur noch um Kontraste kümmern brauche.

Fertig.

Letztendlich musst du dich für den RAW-Konverter entscheiden, der dir am besten liegt.
Jeder hat seine Vor- und Nachteile. Wie bei Kameramodellen ist es immer ein Kompromiss.

Ich benutze Capture NX, mit dem Hintergedanken, das die Qualitätskette Nikonintern sicherlich nicht so arg unterbrochen wird, als mit Konvertern von Drittanbietern.

Ansonsten kannst du für Qualität nicht viel mehr machen, als überlegt und wenig zu bearbeiten und dabei darauf zu achten, Bilder größer 8 bit zu verwenden.

Edit: Ich will noch mal etwas konkreter auf deine Probleme mit dem Aufhellen der Schatten eingehen:
Das musst du nicht zwingend im RAW-Konverter erledigen!
Mit dem oben erwähnten 16 bit-TIFF-Bild, hast du in Photoshop in aller Regel so viele Reserven, das du verlustarm an die Schatten und Lichter rangehen kannst. Wie auch immer du das anstellst. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom.

Zu deiner Photoshopfrage: Die Gradationskurven sind immer dann nachträglich änderbar, wenn du sie als Einstellungsebene angelegt hast. Einfach im Ebenenfenster die Ebene für die Gradation auswählen und schon kannst du alles verändern.

Noch mal als grundlegenden Tip von mir: Mach im RAW-Converter eine reine "Bildentwicklung" mit den grundlegensten sachen.
Die wirkliche Bearbeitung würde ich immer in PS machen.
Zuletzt geändert von ManoLLo am So 25. Jan 2009, 21:14, insgesamt 2-mal geändert.
TUFoto12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 13:54

Beitrag von TUFoto12 »

ok, vielen dank. Hat mir sehr geholfen. Ich glaub ich weiß jetzt was mit Verlustlos und so gemeint ist. glg. Ulf
Antworten