Hi,
ich fotografiere momenten mit einer Nikon D40x mit dem 18-55 kit und dem 55-200 kit objektiv.
nun möcht ich mir mal was neues anschaffen.
Was mir derzeit sehr in auge springen würde wär das 70-200 2,8er Nikkor (eine Freund hat mir das mit seinem canon 70-200 L IS USM schmackhaft gemacht), da mir das aber etwas zu teuer ist, würd ich wohl eher zu dem 70-200 2,8 von sigma greifen.
außerdem würd mich auch das neue af-s 50mm 1,4 reizen.
und was mich auch reizen würde wär das 70-300 was von der lichtstärke halt nicht so toll is....
was würdet ihr mir empfehlen???
Ich weiß nicht auf was ich sparen soll ????
Moderator: donholg
-
- Batterie4
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 20. Jan 2009, 10:34
tja, was soll man dazu sagen.... Was sind denn Deine Hauptmotive ? Mit einem 50 1,4 macht man nun mal andere Bilder als mit einem Tele....
Stefan
Stefan
---------------------------------------------
Mein Fotoblog: http://stefan-fotografie.blogspot.com/
meine Nikonlinksammlung: http://stefan-fotografie-nikon-links.blogspot.com/
Mein Fotoblog: http://stefan-fotografie.blogspot.com/
meine Nikonlinksammlung: http://stefan-fotografie-nikon-links.blogspot.com/
Du könntest auch noch ein echtes WW oder ein Makroobjektiv in deine Überlegungen einbeziehen, solltest dir aber wirklich im Klaren sein, was du gerne fotografieren willst. Was stört dich denn an deinen aktuellen Objektiven?
Zuletzt geändert von jakoha am Sa 24. Jan 2009, 11:46, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Jakoha
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Alles drei gute Objektive für ihren Einsatzzweck. Alle zu empfehlen. Welches du am ehesten benötigst, kannst nur du selbst entscheiden.
Für Zoobesuche z.B. sind die 300mm des 70-300 recht nett. Meist reicht auch die Blende insbesondere dank VR. Dazu ist es sehr handlich. Freistellen geht bei den langen Brennweiten auch ordentlich.
Das 70-200 hat halt die noch besseren Freistellungsmöglichkeiten, mehr Lichtreserven (bei allerdings verringerter Schärfentiefe) und ist dafür deutlich größer/schwerer.
Das 50/1,4 ist nun was ganz anderes. Manche mögen die 50mm, ich nicht so sehr an DX. Sehr starke Freistellung, sehr gut für Available Light, aber auch sehr eingeschränkt von den Mögichkeiten ansonst. Allerdinsg würde es dir in Bezug auf deine bisherigen Objektive den meisten Fortschritt bringen. Als ich anfing mit D70 + 18-70 gingen mir die Augen über als ich mein 50/1,8 bekam. Das Spielen mit der Freistellung lernt man hier besonders gut.
Ich würde am ehesten das 50er und das 70-300 nehmen. Wenn das Geld nicht reicht zuerst das 50er, da du ja schon das 55-200 hast. An dererseits kannst du das ja auch verkaufen.....
Für Zoobesuche z.B. sind die 300mm des 70-300 recht nett. Meist reicht auch die Blende insbesondere dank VR. Dazu ist es sehr handlich. Freistellen geht bei den langen Brennweiten auch ordentlich.
Das 70-200 hat halt die noch besseren Freistellungsmöglichkeiten, mehr Lichtreserven (bei allerdings verringerter Schärfentiefe) und ist dafür deutlich größer/schwerer.
Das 50/1,4 ist nun was ganz anderes. Manche mögen die 50mm, ich nicht so sehr an DX. Sehr starke Freistellung, sehr gut für Available Light, aber auch sehr eingeschränkt von den Mögichkeiten ansonst. Allerdinsg würde es dir in Bezug auf deine bisherigen Objektive den meisten Fortschritt bringen. Als ich anfing mit D70 + 18-70 gingen mir die Augen über als ich mein 50/1,8 bekam. Das Spielen mit der Freistellung lernt man hier besonders gut.
Ich würde am ehesten das 50er und das 70-300 nehmen. Wenn das Geld nicht reicht zuerst das 50er, da du ja schon das 55-200 hast. An dererseits kannst du das ja auch verkaufen.....
Gruß Roland...
-
- Batterie4
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 20. Jan 2009, 10:34
bin mit meinen aktuellen eh zufrieden, hab mir nur vorgenommen mein ganzes taschengeld nicht immer nur in videospiele und so zu investieren sondern auch mal was anderes zu kaufen 
das 50mm an dx kann man dann ja eig. auch schon gut für porträts verwenden oder?
macro wär auch eine überlegung wert....
weitwinkel fänd ich auch ganz nett, aber da ich mir eh bald euinen nodalpunktadapter für panoramen bauen will wird das dann eher weniger verwendet....
edit: grade den lensbaby composer enddeckt, taugt der was??? is w
zwar eher eine spaß optik aber sicher auch nett....
EDIT 2:
lieblingsmotive, hmmmm.....
naja so sachen wie landschaft und so, ab und zu fotografier ich nen freiúnd beim bmx fahrn (da wär n fisheye toll), porträts hab ich letztens mal ein paar gemacht aber da muss ich noch üben
, was mich reizen würd wären sos achen wie vögel in der natur, aber da braucht ma halt meistens mehr als 200 mm und dann wirds richtig teuer, aber macro is mal eine gute idee

das 50mm an dx kann man dann ja eig. auch schon gut für porträts verwenden oder?
macro wär auch eine überlegung wert....
weitwinkel fänd ich auch ganz nett, aber da ich mir eh bald euinen nodalpunktadapter für panoramen bauen will wird das dann eher weniger verwendet....
edit: grade den lensbaby composer enddeckt, taugt der was??? is w
zwar eher eine spaß optik aber sicher auch nett....
EDIT 2:
lieblingsmotive, hmmmm.....
naja so sachen wie landschaft und so, ab und zu fotografier ich nen freiúnd beim bmx fahrn (da wär n fisheye toll), porträts hab ich letztens mal ein paar gemacht aber da muss ich noch üben

Zuletzt geändert von LordCoconut am Sa 24. Jan 2009, 17:29, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1848
- Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
- Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott
das sehe ich ganz genauso und ich weiß , das mir momentan 18mm an DX zu lang istIch würde mir erst dann ein neues Objektiv kaufen wenn ich in entsprechenden Situationen mit meinen bestehenden nicht mehr weiterkomme.
Gruß Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
Man könnte auch auf eine Reise nach London oder für einen guten Workshop sparen, um raus zu finden, was man gerne fotografiert.
Zuletzt geändert von jakoha am Mo 26. Jan 2009, 12:23, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Jakoha