Anscheinend werde ich mit keinem der 50/1,4 glücklich
Photozone: AF-S 50/1,4
Moderator: donholg
-
StefanM
Dann nimmst Du ein 85/1,4 und musst halt laufen.
Jan
P.S.: Nicht nutzen ist schon eine harte Aussage, ich denke, mit etwas Sorgfalt bei der Gestaltung kann man einen ausreichend ruhigen Hintergrund für den 1,4-Einsatz des 50'ers finden. Verglichen mit den Mitbewerbern (außer vielleicht Sigma) ist es schon deutlich besser.
Jan
P.S.: Nicht nutzen ist schon eine harte Aussage, ich denke, mit etwas Sorgfalt bei der Gestaltung kann man einen ausreichend ruhigen Hintergrund für den 1,4-Einsatz des 50'ers finden. Verglichen mit den Mitbewerbern (außer vielleicht Sigma) ist es schon deutlich besser.
-
Fotograf58
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2077
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
Freedolin
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Wenn Du uns eine D3x sponsorst mache ich den Test gerne auch damit 
Im Ernst: FX Tests werden starten, sobald es den grossen Sensor in einem kompakteren (sprich: bezahlbareren) Gehäuse gibt. Die D700 taugt mangels Pixeldichte nicht für Reviews.
-- Markus
Im Ernst: FX Tests werden starten, sobald es den grossen Sensor in einem kompakteren (sprich: bezahlbareren) Gehäuse gibt. Die D700 taugt mangels Pixeldichte nicht für Reviews.
-- Markus
Zuletzt geändert von Freedolin am Mi 21. Jan 2009, 17:56, insgesamt 2-mal geändert.
-
Fotograf58
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2077
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
ben
- Braucht keine Motivprogramme

- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Also jetzt mal ehrlich: Wenn man die Schärfewerte des AF-S mit dem alten AF-D vegleicht finde ich das etwas ernüchternt. Viel hat sich ja nicht getan. Der Markt für die Festbrenner lohnt wohl nicht um dort mehr Geld in die Entwicklung zu stecken. Das Teil sieht mir so aus als ob man da schnell und kostengünstig etwas modernisiert hat, mehr nicht. Wenn man die Entwicklung in der Schärfeleistung bei den Zooms in den letzten Jahren betrachtet kann man sich im Traum ausmalen was eine neue, hochwertige Festbrennweite leisten könnte. 
MfG Georg
Aber da wäre es doch enorm hilfreich wenn sich der Fokus beim Abblenden nicht verschieben würde. Klar, bei AF-S läßt sich nun ein Korrekturfaktor hinterlegen mit dem sich der Fokus bei Offenblende irgendwie hinbiegen läßt, allerdings zu Lasten der Fokusgenauigkeit bei abgeblendetem Objektiv.mcs hat geschrieben:Den grossen Vorteil des AF-S sehe ich nicht in der vermeindlich schneller Fokusierung sondern in der genaueren Fokusierung. Das kann AF-S einfach exakter als das mit Spiel behaftete Stangendingens.
Ich denke Ben hat Recht, man hat wohl nur begrenzt investieren wollen. Das zeigt sich auch an der Schneckengangfokussierung, die paßt nicht recht zu AF-S.
Naiv wie ich bin hätte ich schon einen größeren Abstand zum AF-D erwartet.
Grüße
Andreas
-
ben
- Braucht keine Motivprogramme

- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Mach Dir nichts draus Andreas, ich war genauso naivAndreas H hat geschrieben:
Ich denke Ben hat Recht, man hat wohl nur begrenzt investieren wollen. Das zeigt sich auch an der Schneckengangfokussierung, die paßt nicht recht zu AF-S.
Naiv wie ich bin hätte ich schon einen größeren Abstand zum AF-D erwartet.
Grüße
Andreas
na, vielleicht hatte Photozone auch ne Gurke erwischt, die Zentrierung soll ja auch nicht so toll gewesen sein.... wollen wir mal nicht gleich alles schwarz sehen
Zuletzt geändert von ben am Mi 21. Jan 2009, 23:41, insgesamt 2-mal geändert.
MfG Georg
-
StefanM
Hmm, habt Ihr Euch das mit dem Fokus bei verschiedenen Blenden mal richtig angeschaut
Andreas hat es ja auch erwähnt...wenn ich das richtig verstehe verschiebt sich nach der Fokussierung bei Einstellung der Blende auf das, was der Fotograf eigentlich will, der Fokus so massiv, daß ich fürchte, die Ergebnisse sind wenig brauchbar
Wenn ich auf Augen scharf stellen will und der sich mal eben um 4cm verschiebt, dann ist das für meine Erwartung an so ein Ding daneben.
@Andreas: Wenn es diesen Korrekturfaktor geben würde, dann dürften wir doch gar nicht das Ergbnis bekommen, sondern ein "richtiges" sehen, oder
Andreas hat es ja auch erwähnt...wenn ich das richtig verstehe verschiebt sich nach der Fokussierung bei Einstellung der Blende auf das, was der Fotograf eigentlich will, der Fokus so massiv, daß ich fürchte, die Ergebnisse sind wenig brauchbar
@Andreas: Wenn es diesen Korrekturfaktor geben würde, dann dürften wir doch gar nicht das Ergbnis bekommen, sondern ein "richtiges" sehen, oder

