Falsche Fährte bei der Fehlersuche (Ein Erfahrungsbericht)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Falsche Fährte bei der Fehlersuche (Ein Erfahrungsbericht)

Beitrag von Reiner »

Hallo,

Ich bin in den letzten Tagen wieder eine Erfahrung reicher gworden. Aus beruflicher Sicht nicht ganz unerwartet :wink:
Ich möchte die "Geschichte" ganz gerne deswegen berichten, weil sie zeigt, wie leicht man (mangels tiefergehender Informationen) leicht zu falschen Bewertungen einer Faktenlage kommen kann. Das ist übrigens auch der Grund, warum ich tendenziell mit voreiligen Bewertungen vorsichtig bin :)

Meine D700 habe ich vor zwei Monaten mit einer CF-Karte (Sandisk Ultra II) bestückt, welche bisher in meiner D2x gute Dienste geleistet hat.
Als sie ein paarmal einen "CHA" Fehler produziert hat, bin ich auf eine der Ersatzkarten (Transcend 4GB 120x) umgestiegen, welche dieses Verhalten nie wieder gezeigt hat.
Als wir dann mal bei ca. -2°C unterwegs waren stellte ich nach einer knappen Stunde fest, dass die Bildvorschau gestört ist.
Es wurde zunächst immer das richtige Bild angezeigt und nach einer Sekunde (wenn aus dem NEF das hochaufgelöste Bild berechnet ist) kamen unterschiedliche Störungen ins Bild.

Beispiel:
Bild

Tags drauf bin ich dann mit Batteriegriff & EN-EL4, sowie einem zweitem Akku EN-EL3 für die D700 losgezgen und habe die Versuche erweitert.

Ergebnis:
- Der Fehler trat nur auf, wenn die Kamera kälter wird UND der interne Akku (EN-EL3) aktiv ist.
- Mit EN-EL4 im Batteriegriff war der Fehler wieder verschwunden.
- Mit einem zweiten EN-EL3 (nagelneu und ebenfalls 100% geladen) trat der Fehler auch auf.
Die Karte hatte ich in der D2x und der D300 schon bei deutlich tieferen Temperaturen problemlos über Stunden im Einsatz.

Da mich auch der "CHA" Fehler mit der Sandisk irritierte und die Karte in zwei anderen Kameras keinen Fehler zeigt, ging ich von einem Problem der D700 aus (Zumal es sich auch mit Batteriegriff & EN-EL4 beheben lässt). Die Bilder auf der Karte waren allesamt i.O., es handelt sich also nur um einen Lesefehler!

Also die Kamera eingeschickt und nach einer Woche mit der Bemerkung "Kamera im Klimatest i.O; CF-Karte fällt auch in Test-D700 mit demselben Fehler aus" *huch* :o

Da ich nun wie gesagt beruflich mit Ausfallanalysen beschäftigt bin, habe ich einen meiner Kollegen zum Thema Flash-Speicher befragt.
Ergebnis: Bei Flash-Speichern (insbesondere in der "Jubel-Elektronik") kommen zum Teil Techniken zum Einsatz, von welchen Eine anfällig für Temperaturprobleme ist.

Der Fehler tritt, vereinfacht gesagt, nur unter folgenden Rahmenbedingungen auf:

- Kälte
- Reduzierte Versorgungsspannung
- Große Datenmenge wird übertragen

Die große Datenmenge ist erforderlich, weil der Fehler in einem Betriebsmodus auftritt, bei welchem schon wieder Daten aus dem Speicher ausgelesen werden, während "vorne" die vorhergehenden Daten noch nicht komplett übertragen sind.
Damit erklärt sich, warum das schnelle Vorschaubild immer i.O. war (Vermutlich würde ich bei vielen Versuchen auch mal ein defektes Vorschaubild sehen).
Die reduz. Versorgungsspannung bekommt man bei Kälte gratis dazu, aber es erklärt, warum mit dem EN-EL4 im Batteriegriff der Fehler nicht zu sehen war. Die Schwelle zwischen "tut" und "tut nicht" liegt hier im Bereich von ca. 100mV.
Das kann auch erklären, warum die Karte in der D300 und D2x funktioniert. In der D2x ist ohnehin ein EN-EL4 im Einsatz und die ganze Versorgung dürfte sicher "robuster" ausgelegt sein.

Warum die D300 das nicht zeigt, kann daran liegen, dass sie einfach weniger Last am Akku erzeugt, oder dass die D700 vielleicht nochmals in der internen Versorgungsspannung reduziert wurde (Stromeinsparung).
Vielleicht ist auch nur eine simple Steckverbindung auf dem Weg vom Akku zur Speicherkarte zusätzlich im Spiel an der ein paar mV mehr abfallen.

In jedem Fall sind beide Befundungen (sowohl meine, als auch die von Nikon) zunächst absolut plausibel und schließen sich nicht gegenseitig aus. Mit der Hintergrundinfo komme ich aber auch zum Schluß, dass es an der Karte liegt. Ohne diese Info hätte ich intensiv weiter getestet.....

Wie gesagt, ich wollte vor allem mal verdeutlichen, warum vermeintlich klare Sachlagen auch überraschende Ergebnisse erzeugen können :)

P.S. War heute neue Karten kaufen :wink:
Reiner
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Falsche Fährte bei der Fehlersuche (Ein Erfahrungsberich

Beitrag von vdaiker »

Reiner hat geschrieben: P.S. War heute neue Karten kaufen :wink:
Was fuer welche?
Oder anders gefragt, weiss der Flash-Karten-Guru welche Karten nicht mit dieser Technik arbeiten?
Gruß,
Volker
RainerT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 175
Registriert: So 13. Mai 2007, 13:15
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von RainerT »

Multi Level Cell Speicher hohe Kapazität, Single Level Cell sicherer !?
Rainer
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Welche Karten mit welcher Auslesetechnik arbeiten kann ich nicht sagen. Bei etlichen Anbietern wird das auch unterschiedlich sein, da sie Halbleiter unterschiedlicher Hersteller verbauen.
Ich habe mich nun auf die naheliegende Variante "Sandisk" gestürzt. Da diese auch auf den Support Seiten als "getestet" geführt wird, steht man im Falle eines erneuten Problems nicht gleich mit dem Rücken an der Wand :)
Aber bitte nicht falsch verstehen! Das heisst nicht, dass jede Karte dieses Typs (Nicht Hersteller sondern Speicher-Typ!) Probleme haben muss!!! Bei dieser Variante besteht halt ein geringes Risiko, dass sie so reagieren. Spielt sich aber eher im Bereich von Gewinnspielen ab, weil dazu ja wie beschrieben noch weitere Rahmenbedingungen gehören :wink:

@Rainer
Mit der Architektur der Zellen hat das anscheinend (zumindest grundsätzlich) nichts zu tun. Es geht im Grunde nur um den Auslesemodus (In diesem Fall der burst mode). Ob dann Multi-Level Systeme zusätzlich anfälliger sind kann nicht nicht sagen.
Zuletzt geändert von Reiner am Mi 21. Jan 2009, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Aber die aeltere Sandisk hat bei Dir doch auch Aerger gemacht, oder habe ich das falsch verstanden?
Gruß,
Volker
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

vdaiker hat geschrieben:Aber die aeltere Sandisk hat bei Dir doch auch Aerger gemacht, oder habe ich das falsch verstanden?
Ärger ist übertrieben..... Die hat zwei- oder dreimal einen "CHA" Fehler gezeigt. Die wurden hier im Forum auch schon berichtet, wenn man Karten "parallel" in unterschiedlichen Kameras eingesetzt hat.

Sollte sich sowas mit meinen neuen Karten wiederholen, dann werde ich den "Fall" natürlich neu aufrollen :wink:
Reiner
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Reiner hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Aber die aeltere Sandisk hat bei Dir doch auch Aerger gemacht, oder habe ich das falsch verstanden?
Ärger ist übertrieben..... Die hat zwei- oder dreimal einen "CHA" Fehler gezeigt. Die wurden hier im Forum auch schon berichtet, wenn man Karten "parallel" in unterschiedlichen Kameras eingesetzt hat.

Sollte sich sowas mit meinen neuen Karten wiederholen, dann werde ich den "Fall" natürlich neu aufrollen :wink:
OK.
Ich hatte bei Sandisk noch nie Probleme, ausser gelegentlich mal wenn ich die Karte im PC benutzt hatte, da gab es dann auch ein CHA. Aber seitdem immer erst in der Kamera formatieren nach "Fremdnutzung", dann sollte das keinen Aerger machen.
Gruß,
Volker
IMAGEPOWER
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 10:25

Beitrag von IMAGEPOWER »

Hallo Reiner,

das ist ja hochinteressant für mich, danke für Deinen Bericht !!! Ich hatte im Urlaub nämlich ein ähnliches Problem mit der D300. Ein einziges Foto wurde anfangs immer korrekt angezeigt, nach 5 Tagen (ich hatte immer die gleiche Karte in der Kamera) aber nur noch zur Hälfte, auch 1-2 Sekunden nachdem das Foto zunächst korrekt zu sehen war. Die D300 wurde ohne Handgriff betrieben, also mit dem kleinen Akku EN-EL3 in der Kamera. Karte war eine ältere Lexar 4GB 80X. Da ich Bedenken hatte, das Foto könnte die ganze Karte korrumpieren, habe ich es vor Ort gelöscht (war eh kein "Bringer"). Vor dem Urlaub hatte ich immer den Batteriegriff dran, damit ist mir nichts derartiges aufgefallen, an meinen D2 und D3-Kameras hatte ich das Phänomen auch nicht.

Beste Grüße

Michael Weber
IMAGEPOWER
Rolgar
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 16:50

Beitrag von Rolgar »

Moin Reiner,

ganz herzlichen Dank für deinen sehr informativen und ausführlichen Bericht. Damit wird sich so manche Fehlersuche wesentlich schneller gestalten.

Viele Grüsse
Rolgar
Fotoapparat + Objektiv + knipsfreudige Finger
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo Michael,
IMAGEPOWER hat geschrieben: das ist ja hochinteressant für mich, danke für Deinen Bericht !!! Ich hatte im Urlaub nämlich ein ähnliches Problem mit der D300.....
Waren da auch niedrigere Temperaturen im Spiel?

Unabhängig davon würde ich eine "auffällige" Karte nicht mehr für wichtige Einsätze benutzen!
Reiner
Antworten