Fotograf58 hat geschrieben:Ok also eigentlich war meine Frage welches Objektiv zur D700 eine gute Ergänzung wäre. Aber mir anderen Vorsatz zu unterstellen ist auch ok.Erbus hat geschrieben:Hallo AndreasAndreas G hat geschrieben: Ist sie nicht! An den Wertverlust möchte ich gar nicht denken und deshalb sollte man an der Kamera sparen und nicht an den Objektiven!
Gruß
Andreas
Für mich verhält es sich wie beschrieben und ich möchte gern in FX statt DX arbeiten. Aber ist eben nur meine Meinung.Letztlich suche ich die richtige Ergänzung mit gutem Telezoom.
Danke und Gruß
Lars
Gruß Lars
Ich denke auch, dass Du einen Fehler machst. Aber Du darfst natürlich mit Deinem Geld machen, was Du möchtest. Mir scheint, Du suchst keinen Rat, sondern eine Bestätigung Deiner Meinung, oder?
Newbee - Hilfe bei Kaufentscheidung D700 nur Welche Linse???
Moderator: donholg
Ich denke mal, Du wirst Dich in das Thema und die unzähligen Beiträge FX vs. DX eingelesen haben.Erbus hat geschrieben:...und ich möchte gern in FX statt DX arbeiten.
Dabei ist Dir möglicherweise schon aufgefallen, dass für das, was Du machen möchtest (Landschaft / Architektur) Dir der FX-Sensor keine wirklichen Vorteile bringt.
Auch ich würde das Budget anders aufteilen, so dass Dir mit einer günstigeren, aber nicht wirklich schlechteren Kamera (Eine D300 z.B. ist technisch haargenau so gut wie die D700) noch genügend Geld für gute Objektive bleibt.
Objektive bleiben wertbeständig, für die D700 bekommst Du nächstes Jahr voraussichtlich keine 800,00€ mehr.
[/quote]Erbus hat geschrieben: Ok also eigentlich war meine Frage welches Objektiv zur D700 eine gute Ergänzung wäre. Aber mir anderen Vorsatz zu unterstellen ist auch ok.
Gruß Lars
Tja und zu einer D700 und anderen FX Kameras sind die guten Ergänzungen eben tendentiell eher im oberen Preissegment angesiedelt. Ich kann mir schon vorstellen, dass man manchmal mit gewissen Wünschen bei sowas rangeht aber die Leute haben recht - kauf dir einen billigeren Body (da kommte sowieso dauernd etwas neues) und investier das Geld in Linsen. Hast du dann deine Linsen kannst du dir, wenn das nächste mal Budget vorhanden ist, die D700 oder was dann auch immer auf dem Markt sein mag kaufen. Die Qualität deiner Bilder wird unter dem vorläufigen Verzicht auf FX bestimmt nicht leiden.
Re: Newbee - Hilfe bei Kaufentscheidung D700+???
Ich habe eine D700, und kann über die Schilderung meiner Erfahrungen den Versuch machen, zur Frage, und somit zum Threadthema zurückzukehren ...Erbus hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tip geben könnte welche Objektive denn für eine Erstausstattung mit einem D700 Body gute Ergebnisse bringen.![]()
Ich denke über SIGMA nach, weil mir die Nikkore einfach preislich mein Budget sprengen.
Kann jemand mit eigenen Erfahrungen helfen ?
Ggf Bilder anbieten ?
Vielen Dank vorab
Lars
Da ich eine ganze Kollektion DX-Kameras besaß, und immer noch zwei besitze, und in meiner Fototasche sowohl vollformattaugliche Objektive als auch auf DX-Format gerechnete Linsen herumliegen, fällt mir eine Aussage leichter als denen, die sich Ihre Meinung zur D700 nur virtuell gebildet haben.
Es gibt für beide Formate sowohl preiswerte als auch hochpreisige Objektive. Lediglich die DX-Einstiegsklasse (18-55, 18-105VR, 18-135) ist für FX nicht verfügbar.
Aber schon das 24-120VR liefert an der D700 Ergebnisse, die sich hinter dem 16-85VR an der D300 nicht verstecken müssen. Das gilt auch für Festbrennweiten der Einstiegsklasse wie das 50/1,8 oder 85/1,8.
Das SIGMA 24-70 2,8 mit "Kurbelantrieb" liefert hervorragende Ergebnisse schon bei Offenblende, und auch das SIGMA 70-200 2,8 passt hervorragend zur Kamera, auch wenn ich hier den VR vermisse. Beide Linsen kann man zusammen für unter 1000 Euro neu erwerben ... Bildbeispiele stelle ich auf Wunsch gerne zur Verfügung.
Das SIGMA 120-400OS erfreut mich auch sehr an der D700, siehe hier
Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass es keine Alternative zum AF-S 14-24 im Super-WW-Bereich gibt, und auch das AF-S 24-70 ist sichtbar (aber nicht um Welten, wie zum Beispiel der Autofokus der D700 im Vergleich zur D90) besser als das SIGMA. Letzteres Nikkor, und auch das AF-S 300VR 2,8 (oder doch das 200VR 2,0?) stehen auf meiner Liste für kommende Investitionen (hoffentlich liest meine Frau hier nicht mit

Das ändert aber nichts daran, dass ich die D700 mit dem aktuellen, eher niedrigpreisigen Objektivpark, als deutlichen Fortschritt gegenüber ihrem Vorgänger, der D300, empfinde. Und das ist mir persönlich deutlich mehr Wert als den aktuellen Preisunterschied ...
Zuletzt geändert von Hernie am Di 20. Jan 2009, 11:45, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Newbee - Hilfe bei Kaufentscheidung D700+???
Hmm, das wuerde ich gerne etwas genauer wissen. Worin besteht der deutliche Fortschritt?Hernie hat geschrieben:Das ändert aber nichts daran, dass ich die D700 mit dem aktuellen, eher niedrigpreisigen Objektivpark, als deutlichen Fortschritt gegenüber ihrem Vorgänger, der D300, empfinde. Und das ist mir persönlich deutlich mehr Wert als den aktuellen Preisunterschied ...Erbus hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tip geben könnte welche Objektive denn für eine Erstausstattung mit einem D700 Body gute Ergebnisse bringen.![]()
Ich denke über SIGMA nach, weil mir die Nikkore einfach preislich mein Budget sprengen.
Kann jemand mit eigenen Erfahrungen helfen ?
Ggf Bilder anbieten ?
Vielen Dank vorab
Lars
Die D700 ist eine D300 mit FX Sensor, dafuer hat sie aber nur einen 95% Sucher. Ich finde letzteres nicht ganz unwesentlich und wuerde mich persoenlich aergern, wenn eine D800 wieder einen 100% Sucher haette und ich nach einem Jahr schon wieder vor der Entscheidung stuende ob ich upgraden soll. Ausserdem wuensche ich mir, dass die AF-Messfelder auch an FX wieder bis an den Rand gehen, das ist mir manchmal schon bei der D300 zu wenig.
Trotzalledem, wenn ich jetzt noch nichts haette, und nach einer Erstaustattung suchen wuerde, und 3000 Euro uebrig haette, ich wuerde wohl auch eine D700 nehmen. Weshalb? Man muss sich tatsaechlich brennweitenmaessig nicht umgewoehnen und die D700 ist wahrlich eine super Kamera.
Nur sollte man sich halt im Klaren darueber sein, dass es bei den 3000 Euro wohl nicht bleiben wird. Ein 24-120 ist sicher keine Offenbarung, da braucht es mehr. Ich haette zur Jahreswende zugeschlagen und eine D700 mit 24-70 aus England geordert, da haetten die 3000 Euro gereicht. Gut, SWW, FBs und Tele fehlen noch, kommen spaeter.
Gruß,
Volker
Volker
Volker,
aus meiner Sicht ist das für mich ganz einfach zu bewerten ... mit meiner D300 habe ich in einem Jahr etwa 7000 Bilder gemacht. Davon sind etwa 100 in meinem Ordner für die intensive Nachbearbeitung gelandet.
Kriterium dafür ist: das Bild ist technisch gesehen für mich 100% OK.
Ende des vergangenen Jahres habe ich fast nur noch mit der S5pro fotografiert, etwa 2500 Bilder. In den erwähnten Ordner wanderten 48 Bilder.
Seit Dezember habe ich 980 Bilder mit der D700 gemacht, und 29 Bilder landeten daselbst.
Statistisch gesehen ist das für mich eine gravierende Steigerung. Woran liegt das? Die Bilder der S5pro "stimmten" subjektiv eben mehr als bei der D300, und bei der D700 ist das nochmals besser.
Technisch gesehen, ist die Verwandtschaft der D300 mit der D700 übrigens nicht wirklich groß. Beispiel: Sensor, Spiegel, und Verschluß sowie die relativen und absoluten Meßflächen unterscheiden sich erheblich. Bei der Spotmessung z.B. 3mm zu 4mm, bei der Mittenbetonten Messung 6-13mm zu 8-20mm. Spielt das eine Rolle bei der Ausbeute, oder war ich nur zu blöd die D300 zu bedienen?
Ich habe übrigens die D700 günstiger bekommen als die D300 ein Jahr zuvor. Trotzdem habe ich versucht, das auf Basis der Preisdifferenz heute zu bewerten.
Alle meine Aussagen sind natürlich subjektiv .... aber: welche nicht?
aus meiner Sicht ist das für mich ganz einfach zu bewerten ... mit meiner D300 habe ich in einem Jahr etwa 7000 Bilder gemacht. Davon sind etwa 100 in meinem Ordner für die intensive Nachbearbeitung gelandet.
Kriterium dafür ist: das Bild ist technisch gesehen für mich 100% OK.
Ende des vergangenen Jahres habe ich fast nur noch mit der S5pro fotografiert, etwa 2500 Bilder. In den erwähnten Ordner wanderten 48 Bilder.
Seit Dezember habe ich 980 Bilder mit der D700 gemacht, und 29 Bilder landeten daselbst.
Statistisch gesehen ist das für mich eine gravierende Steigerung. Woran liegt das? Die Bilder der S5pro "stimmten" subjektiv eben mehr als bei der D300, und bei der D700 ist das nochmals besser.
Technisch gesehen, ist die Verwandtschaft der D300 mit der D700 übrigens nicht wirklich groß. Beispiel: Sensor, Spiegel, und Verschluß sowie die relativen und absoluten Meßflächen unterscheiden sich erheblich. Bei der Spotmessung z.B. 3mm zu 4mm, bei der Mittenbetonten Messung 6-13mm zu 8-20mm. Spielt das eine Rolle bei der Ausbeute, oder war ich nur zu blöd die D300 zu bedienen?
Ich habe übrigens die D700 günstiger bekommen als die D300 ein Jahr zuvor. Trotzdem habe ich versucht, das auf Basis der Preisdifferenz heute zu bewerten.
Alle meine Aussagen sind natürlich subjektiv .... aber: welche nicht?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Naja, das war jetzt aber eine sehr subjektive Ansicht durch die berühmte rosarote Brille pro D700 und kontra D300. Die Nachteile hast Du nämlich dezent verschwiegen. Trotzdem viel Spaß mit der D700. Die D700 ist zweifelsohne eine gute Wahl.Hernie hat geschrieben:Volker,
aus meiner Sicht ist das für mich ganz einfach zu bewerten ... mit meiner D300 habe ich in einem Jahr etwa 7000 Bilder gemacht. Davon sind etwa 100 in meinem Ordner für die intensive Nachbearbeitung gelandet.
Kriterium dafür ist: das Bild ist technisch gesehen für mich 100% OK.
Ende des vergangenen Jahres habe ich fast nur noch mit der S5pro fotografiert, etwa 2500 Bilder. In den erwähnten Ordner wanderten 48 Bilder.
Seit Dezember habe ich 980 Bilder mit der D700 gemacht, und 29 Bilder landeten daselbst.
Statistisch gesehen ist das für mich eine gravierende Steigerung. Woran liegt das? Die Bilder der S5pro "stimmten" subjektiv eben mehr als bei der D300, und bei der D700 ist das nochmals besser.
Technisch gesehen, ist die Verwandtschaft der D300 mit der D700 übrigens nicht wirklich groß. Beispiel: Sensor, Spiegel, und Verschluß sowie die relativen und absoluten Meßflächen unterscheiden sich erheblich. Bei der Spotmessung z.B. 3mm zu 4mm, bei der Mittenbetonten Messung 6-13mm zu 8-20mm. Spielt das eine Rolle bei der Ausbeute, oder war ich nur zu blöd die D300 zu bedienen?
Ich habe übrigens die D700 günstiger bekommen als die D300 ein Jahr zuvor. Trotzdem habe ich versucht, das auf Basis der Preisdifferenz heute zu bewerten.
Alle meine Aussagen sind natürlich subjektiv .... aber: welche nicht?

Mein Eindruck von der D700 ist durchaus postitiv, aber nicht so, dass ich alles auf der Stelle verkaufen würde (meine D300 und meine hochwertigen DX-Linsen), um die D700 zu bekommen.
Zuletzt geändert von Fotograf58 am Di 20. Jan 2009, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Newbee - Hilfe bei Kaufentscheidung D700+???
Vielen Dank für diesen Einblick das hat noch etwas den dunklen Tunnel erleuchtet.Das Angebot zu den Bildern nehme ich gern an, wenn Du mir einen Link schicken könntest ?Hernie hat geschrieben:Ich habe eine D700, und kann über die Schilderung meiner Erfahrungen den Versuch machen, zur Frage, und somit zum Threadthema zurückzukehren ...Erbus hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tip geben könnte welche Objektive denn für eine Erstausstattung mit einem D700 Body gute Ergebnisse bringen.![]()
Ich denke über SIGMA nach, weil mir die Nikkore einfach preislich mein Budget sprengen.
Kann jemand mit eigenen Erfahrungen helfen ?
Ggf Bilder anbieten ?
Vielen Dank vorab
Lars
Da ich eine ganze Kollektion DX-Kameras besaß, und immer noch zwei besitze, und in meiner Fototasche sowohl vollformattaugliche Objektive als auch auf DX-Format gerechnete Linsen herumliegen, fällt mir eine Aussage leichter als denen, die sich Ihre Meinung zur D700 nur virtuell gebildet haben.
Es gibt für beide Formate sowohl preiswerte als auch hochpreisige Objektive. Lediglich die DX-Einstiegsklasse (18-55, 18-105VR, 18-135) ist für FX nicht verfügbar.
Aber schon das 24-120VR liefert an der D700 Ergebnisse, die sich hinter dem 16-85VR an der D300 nicht verstecken müssen. Das gilt auch für Festbrennweiten der Einstiegsklasse wie das 50/1,8 oder 85/1,8.
Das SIGMA 24-70 2,8 mit "Kurbelantrieb" liefert hervorragende Ergebnisse schon bei Offenblende, und auch das SIGMA 70-200 2,8 passt hervorragend zur Kamera, auch wenn ich hier den VR vermisse. Beide Linsen kann man zusammen für unter 1000 Euro neu erwerben ... Bildbeispiele stelle ich auf Wunsch gerne zur Verfügung.
Das SIGMA 120-400OS erfreut mich auch sehr an der D700, siehe hier
Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass es keine Alternative zum AF-S 14-24 im Super-WW-Bereich gibt, und auch das AF-S 24-70 ist sichtbar (aber nicht um Welten, wie zum Beispiel der Autofokus der D700 im Vergleich zur D90) besser als das SIGMA. Letzteres Nikkor, und auch das AF-S 300VR 2,8 (oder doch das 200VR 2,0?) stehen auf meiner Liste für kommende Investitionen (hoffentlich liest meine Frau hier nicht mit).
Das ändert aber nichts daran, dass ich die D700 mit dem aktuellen, eher niedrigpreisigen Objektivpark, als deutlichen Fortschritt gegenüber ihrem Vorgänger, der D300, empfinde. Und das ist mir persönlich deutlich mehr Wert als den aktuellen Preisunterschied ...
Und vielen Dank für die Rückkehr zur Frage !
Gruß
Lars
Re: Newbee - Hilfe bei Kaufentscheidung D700+???
Ich hatte schon bei den letzten Antworten überlegt, ob ich jetzt total daneben liege und mich wirklich nur zu wenig informiert hatte oder einfach keine Ahnung habe.vdaiker hat geschrieben:Hmm, das wuerde ich gerne etwas genauer wissen. Worin besteht der deutliche Fortschritt?Hernie hat geschrieben:Das ändert aber nichts daran, dass ich die D700 mit dem aktuellen, eher niedrigpreisigen Objektivpark, als deutlichen Fortschritt gegenüber ihrem Vorgänger, der D300, empfinde. Und das ist mir persönlich deutlich mehr Wert als den aktuellen Preisunterschied ...Erbus hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tip geben könnte welche Objektive denn für eine Erstausstattung mit einem D700 Body gute Ergebnisse bringen.![]()
Ich denke über SIGMA nach, weil mir die Nikkore einfach preislich mein Budget sprengen.
Kann jemand mit eigenen Erfahrungen helfen ?
Ggf Bilder anbieten ?
Vielen Dank vorab
Lars
Die D700 ist eine D300 mit FX Sensor, dafuer hat sie aber nur einen 95% Sucher. Ich finde letzteres nicht ganz unwesentlich und wuerde mich persoenlich aergern, wenn eine D800 wieder einen 100% Sucher haette und ich nach einem Jahr schon wieder vor der Entscheidung stuende ob ich upgraden soll. Ausserdem wuensche ich mir, dass die AF-Messfelder auch an FX wieder bis an den Rand gehen, das ist mir manchmal schon bei der D300 zu wenig.
Trotzalledem, wenn ich jetzt noch nichts haette, und nach einer Erstaustattung suchen wuerde, und 3000 Euro uebrig haette, ich wuerde wohl auch eine D700 nehmen. Weshalb? Man muss sich tatsaechlich brennweitenmaessig nicht umgewoehnen und die D700 ist wahrlich eine super Kamera.
Nur sollte man sich halt im Klaren darueber sein, dass es bei den 3000 Euro wohl nicht bleiben wird. Ein 24-120 ist sicher keine Offenbarung, da braucht es mehr. Ich haette zur Jahreswende zugeschlagen und eine D700 mit 24-70 aus England geordert, da haetten die 3000 Euro gereicht. Gut, SWW, FBs und Tele fehlen noch, kommen spaeter.
Gruß
Lars
Lars,
bin unterwegs, und habe nur begrenzten Zugriff auf meine Daten und Programme. Daher hier mal Beispiele dreier "Billig-"Objektive, jeweils Vollbild und 100% Crop, natürlich JPEG wie in der Kamera "entwickelt" ... das bedeutet: nur verkleinert oder gecroppt, nicht geschärft (auch die Verkleinerungen nicht) oder sonstwie bearbeitet. Das will bei mir was heissen
Da die beiden abgelichteten Damen auf dem UT in Münster waren, und die Bilder dort gemacht wurden ... sind die Veröffentlichungsrechte vorhanden.

D700 Sigma24-70/2.8 F3.5


D700 Sigma120-400OS F5.6


D700 Nikkor AF-S 24-120VR F6.3 ISO1600

bin unterwegs, und habe nur begrenzten Zugriff auf meine Daten und Programme. Daher hier mal Beispiele dreier "Billig-"Objektive, jeweils Vollbild und 100% Crop, natürlich JPEG wie in der Kamera "entwickelt" ... das bedeutet: nur verkleinert oder gecroppt, nicht geschärft (auch die Verkleinerungen nicht) oder sonstwie bearbeitet. Das will bei mir was heissen

Da die beiden abgelichteten Damen auf dem UT in Münster waren, und die Bilder dort gemacht wurden ... sind die Veröffentlichungsrechte vorhanden.

D700 Sigma24-70/2.8 F3.5


D700 Sigma120-400OS F5.6


D700 Nikkor AF-S 24-120VR F6.3 ISO1600

Zuletzt geändert von Hernie am Di 20. Jan 2009, 21:25, insgesamt 3-mal geändert.