4horsemen hat ausschließlich mit der D700 fotografiert.Andreas H hat geschrieben:Dann sollte doch eigentlich der Unterschied zwischen Sigma und 4/300 an einer D300 noch größer sein, oder nicht? Habt ihr da auch irgendwelche Erkenntnisse?
70-200 od. 70-300 od. 120-400
Moderator: donholg
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Die am AF-S 80-200/28 ist auch nur wenig besser....donholg hat geschrieben:Stefans 300er hat eine Kirk Schelle. Das Original ist zum davonlaufen.zappa4ever hat geschrieben:Zum 300/4 AF-S. Ich durfte Stefans auch schon probieren. Wenn es kein 300/2,8 gäbe, hätte ich es für das beste 300er gehalten. Das Dingens ist wirklich klasse. Man sollte nur erwähnen dass die Stativschelle nix taugt, schreibt zumindest Rorslett (ich konnte es nicht ausprobieren)
Derselbe Käse wie am VR80-400.

Hab mit Stefans aber nur aus Hand fotografiert.
Gruß Roland...
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Andreas H hat geschrieben: Bevor jetzt jemand einen Link auf die Test bei Photozone postet: Ich bin mir sicher daß Holger die kennt.![]()
Solche Testergebnisse sind eben nicht vollständig auf die Praxis übertragbar.
Grüße
Andreas
Das bei Photozone getestete Sigma 100-300/4 EX DG ist zufällig meins.
Als ich mich für das Sigma 100-300/4 entschieden habe, hatte ich das Nikon AF-S 80-200/2.8 und das Nikon AF-S 300/4 zum testen.
Das Sigma war dem AF-S 80-200/2.8 bei gleicher Brennweite und Blende überlegen, und lag bei 300mm mit dem AF-S 300/4 gleich.
Einen Unterschied gibt es jedoch, das Sigma ist bei gleicher Blende und Belichtungszeit etwas heller wie das Nikon, und wirkt deshalb vielleicht etwas kontrastärmer. 1/3 Stufe unterbelichten behebt jedoch diesen Eindruck. Ach ja die 1/3 Stufe Zeitgewinn kann man sehr gut gebrauchen

Es gibt aber auch einen Vorteil für das Nikon, das Bokeh ist etwas schöner.
Für mich war die gleiche Leistung plus Zoom die Entscheidung.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Die neue oder die alte Schelle?donholg hat geschrieben:Stefans 300er hat eine Kirk Schelle. Das Original ist zum davonlaufen.
Derselbe Käse wie am VR80-400.
Ich hatte mit dem 80-400 VR keinerlei Problem. Es ist etwas unelegant daß man die Schraube fest anziehen muß und die Auflagefläche könnte auch breiter sein, aber gewackelt hat da nichts.
Grüße
Andreas
Hallo,
es gestaltet sich ja alles schwieriger als gedacht. Ich hatte bisher viel mit dem 70-300 VR gearbeitet, das war schon ganz gut, aber manchmal nicht Lichtstark genug und auch schon mal etwas lahm, aber ich kann mich mit der Linse wohl anfreunden. Etwas mehr Brennweite wäre aber wünschenswert. 300/4 und 100-300/4 sind mir zu teuer, obwohl von 70-200 + Konverter nur noch 200€ fehlen. Sigma 120-400 fände ich ganz gut, habe am Freitag die Möglichkeit das im Laden zu testen. Sigma 70-200 ist gerade nicht lieferbar.
Aus allen Euren hilfreichen und zugleich Entscheidungs-Erschwerenden Kommentaren, ergibt sich eine neue Frage:
Wie ist das 70-200 mit 2fach Konverter jenseits der 300mm im Vergleich zum 120-400. Wenn die sich da nichts tun, kann ich ja gleich auf den Konverter und 70-200 verzichten und gleich zum 120-400 greifen, oder?
Oder mache ich einen Denkfehler, da ja das 70-200 auch ohne Konverter benützt werden kann?
es gestaltet sich ja alles schwieriger als gedacht. Ich hatte bisher viel mit dem 70-300 VR gearbeitet, das war schon ganz gut, aber manchmal nicht Lichtstark genug und auch schon mal etwas lahm, aber ich kann mich mit der Linse wohl anfreunden. Etwas mehr Brennweite wäre aber wünschenswert. 300/4 und 100-300/4 sind mir zu teuer, obwohl von 70-200 + Konverter nur noch 200€ fehlen. Sigma 120-400 fände ich ganz gut, habe am Freitag die Möglichkeit das im Laden zu testen. Sigma 70-200 ist gerade nicht lieferbar.
Aus allen Euren hilfreichen und zugleich Entscheidungs-Erschwerenden Kommentaren, ergibt sich eine neue Frage:
Wie ist das 70-200 mit 2fach Konverter jenseits der 300mm im Vergleich zum 120-400. Wenn die sich da nichts tun, kann ich ja gleich auf den Konverter und 70-200 verzichten und gleich zum 120-400 greifen, oder?
Oder mache ich einen Denkfehler, da ja das 70-200 auch ohne Konverter benützt werden kann?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich werde mir am Freitag mal im Laden das 120-400 anschauen und mit etwas Glück auch ein 70-200 (Tamron oder Sigma, falls sie es da haben).
Ich habe schon mit dem Händler gesprochen, leider kann ich das Objektiv nicht ausführlich zu Hause testen, mir bleibt der Test im Laden.
Habt Ihr Ideen, wie ich da vorgehen soll? Gibt es da einen aussagekräftigen Test, den man schnell durchführen kann?
Oder doch besser beim Versender im Internet bestellen und mir damit das 14 tägige Rückgaberecht sichern?
ich werde mir am Freitag mal im Laden das 120-400 anschauen und mit etwas Glück auch ein 70-200 (Tamron oder Sigma, falls sie es da haben).
Ich habe schon mit dem Händler gesprochen, leider kann ich das Objektiv nicht ausführlich zu Hause testen, mir bleibt der Test im Laden.
Habt Ihr Ideen, wie ich da vorgehen soll? Gibt es da einen aussagekräftigen Test, den man schnell durchführen kann?
Oder doch besser beim Versender im Internet bestellen und mir damit das 14 tägige Rückgaberecht sichern?
Au ja. Damit wäre dann der Grundstein für den nächsten "der Händler hat mir ein gebrauchtes Objektiv angedreht"-Thread gelegt. Informier dich bitte mal. Das Rückgaberecht ist KEIN Recht zum 14-tägigen Probebetrieb.hcv hat geschrieben:Oder doch besser beim Versender im Internet bestellen und mir damit das 14 tägige Rückgaberecht sichern?
Du solltest zumindest mal beim Händler vor die Tür gehen dürfen. Mach ein paar Aufnahmen bei kürzester und längster Brennweite und einer Brennweite in der Mitte, jeweils bei Offenblende und 2 Blendenstufen abgeblendet. Such dir ein Motiv aus bei dem man einerseits den korrekten Fokus prüfen, andererseits auch die Schärfe in den Ecken beurteilen kann.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
14-tägiger Probebetrieb war nicht angedacht, aber auch bei Porsche kann ich eine Probefahrt vereinbaren.
Dazu kommt: Internethändler und Geschäft sind identisch, bieten aber unterschiedliche Konditionen: im Geschäft kein Rückgaberecht, im Versandhandel schon.
Vielen Dank für die Kurz-Test-Anleitung.
14-tägiger Probebetrieb war nicht angedacht, aber auch bei Porsche kann ich eine Probefahrt vereinbaren.
Dazu kommt: Internethändler und Geschäft sind identisch, bieten aber unterschiedliche Konditionen: im Geschäft kein Rückgaberecht, im Versandhandel schon.
Vielen Dank für die Kurz-Test-Anleitung.
Zuletzt geändert von hcv am Mi 14. Jan 2009, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.