du kannst doch bei CS3 alles nach eigenem Belieben frei definierenfotoschwamm hat geschrieben:Naja z.B. der wirklich nervige Bug, dass die Umlaute bei einer deutschen Tastatur nicht für Tastaturkürzel zur Verfügung stehen (Mac OS 10.5), was sehr ärgerlich für die Steuerung der Pinsel und Werkzeugspitzen ist.
[CS3 vs CS4] Welche Vor. bzw. Nachteile findet ihr?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Toll und welche Taste ist bei Dir noch nicht mit Shortcuts belegt?Hanky hat geschrieben:du kannst doch bei CS3 alles nach eigenem Belieben frei definierenfotoschwamm hat geschrieben:Naja z.B. der wirklich nervige Bug, dass die Umlaute bei einer deutschen Tastatur nicht für Tastaturkürzel zur Verfügung stehen (Mac OS 10.5), was sehr ärgerlich für die Steuerung der Pinsel und Werkzeugspitzen ist.

kann keinen der von dir aufgezaehlten bugs nachvollziehen:fotoschwamm hat geschrieben:Naja z.B. der wirklich nervige Bug, dass die Umlaute bei einer deutschen Tastatur nicht für Tastaturkürzel zur Verfügung stehen (Mac OS 10.5), was sehr ärgerlich für die Steuerung der Pinsel und Werkzeugspitzen ist. Oder z.B. das die Eingabefelder und "Scratch-Griffe" machmal einfach ihre Funktion verlieren (MacOS 10.5) - hier Hilft nur ein Neustart des Programms.fruchti hat geschrieben:Welche Bugs meinst Du?fotoschwamm hat geschrieben:Allerdings finde ich es sehr ärgerlich viele plattformspezifische Bugs der CS3 Mac Version nicht mit dem Update behoben wurden.
- ich kann hier "ö" und "#" verwenden fuer die groesse der pinselspitze (aktuelles 10.5, cs3 extended deutsch) - was meinst du genau?
- was sind "scratch-griffe"?
- welche eingabefelder verlieren die funktion? (hier laeuft ps meist 5 tage am stueck durch und seit erscheinen vor einem jahr hat keines der eingabefelder zicken gemacht
Den Bug mit den Umlauten kenne ich all zu gut von einem Leopard iMac (immer up to date) mit aktuellem CS3 (ebenfalls immer up to date).
Auf einem Tiger MacBook Pro (up to date) mit nicht geupdatetem CS3 (also PS 10.0), tritt der Fehler nicht auf!
Das es gerade dieser Shortcut sein muss, ist wirklich zum Haare ausrupfen.
Da es nicht mein iMac ist, habe ich nicht wirklich versucht nach der Ursache des Bugs zu suchen.
Das es in CS4 aber immer noch das Problem gibt, ist aber schon...schwach.
Übrigens beide Systeme mit deutschem OS und darin kompl. deutschen Settings, deutschem CS3 und deutschen Eingabegeräten, um das als Fehlerquelle mal von vornherein auszuschließen!
Auf einem Tiger MacBook Pro (up to date) mit nicht geupdatetem CS3 (also PS 10.0), tritt der Fehler nicht auf!
Das es gerade dieser Shortcut sein muss, ist wirklich zum Haare ausrupfen.
Da es nicht mein iMac ist, habe ich nicht wirklich versucht nach der Ursache des Bugs zu suchen.
Das es in CS4 aber immer noch das Problem gibt, ist aber schon...schwach.
Übrigens beide Systeme mit deutschem OS und darin kompl. deutschen Settings, deutschem CS3 und deutschen Eingabegeräten, um das als Fehlerquelle mal von vornherein auszuschließen!

Zuletzt geändert von ManoLLo am Fr 28. Nov 2008, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Da bei uns keiner mit der englischen Version arbeiten wollte, habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir eine Master VV gekauft. Die Neuerungen mögen für viele das Geld für ein Update nicht wert sein. Ich sehe die Vorteile aber als ziemlich cool an, insbesondere wenn man mehr oder weniger parallel mit PS, AE, IL, ID und DW arbeiten muss. Die Performance auf dem Mac ist IMO wesentlich besser als die von CS3 und gerade bei PS sind die neuen OGL Funktionen bei der täglichen Arbeit schon kein "Spielzeug" mehr, sondern beschleunigen schon so einiges.
Jedenfalls habe ich diese doch ziemlich teure Entscheidung nicht bereut.
Jedenfalls habe ich diese doch ziemlich teure Entscheidung nicht bereut.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
ich krame das hier mal wieder hoch, weil mich am WE die CS4 (Demo, Mac) frustriert hat...
– Erstmal diese riesen Datei... 1,xx GB...
Bridge:
– Bridge starten: Langsamer als Bridge CS3...
– Versuch der "Vollbildvorschau": "Freeze"... jederzeit repoduzierbar...
– "Ausgabe" aus Bridge: Schön und gut... und warum kann ich nicht direkt drucken
– Das "zusammensuchen" von Panos und HDRs funktioniert mit meinen "Handybildchen (3MP) ganz gut...
... Raw-Dateien werden wohl in der vollen Größe analysiert ... in der Zeit bin ich "zu Fuss" längst fertig...
ACR:
– sehr schön die "Einstellungspinsel"...
– nettes "Verlaufsfilter-Werkzeug"...
– Aber "Objektivkorrektur mit Verzeichnungskorrektur & Co" ist immer noch nicht mit drin...
PS CS4:
– Die neue Skalierungsmethode scheint noch was nettes zu sein...
– Die Erweiterungen in "Photomerge" muss ich mir noch genauer ansehen...
– Die Optimierung der "Usability" (spez. "Korrekturen") ist nett, aber nicht wirklich soooo dolle...
Mein vorläufiges Fazit:
Na ja... eine Version CS4 ist das jedenfalls nicht wert...
maximal eine 3.3...
schon gar nicht in der nur 32bittigen Mac-Version...
Dafür gebe ich keinen müden Cent aus...
ich krame das hier mal wieder hoch, weil mich am WE die CS4 (Demo, Mac) frustriert hat...
– Erstmal diese riesen Datei... 1,xx GB...

Bridge:
– Bridge starten: Langsamer als Bridge CS3...

– Versuch der "Vollbildvorschau": "Freeze"... jederzeit repoduzierbar...

– "Ausgabe" aus Bridge: Schön und gut... und warum kann ich nicht direkt drucken

– Das "zusammensuchen" von Panos und HDRs funktioniert mit meinen "Handybildchen (3MP) ganz gut...

... Raw-Dateien werden wohl in der vollen Größe analysiert ... in der Zeit bin ich "zu Fuss" längst fertig...

ACR:
– sehr schön die "Einstellungspinsel"...

– nettes "Verlaufsfilter-Werkzeug"...

– Aber "Objektivkorrektur mit Verzeichnungskorrektur & Co" ist immer noch nicht mit drin...

PS CS4:
– Die neue Skalierungsmethode scheint noch was nettes zu sein...

– Die Erweiterungen in "Photomerge" muss ich mir noch genauer ansehen...

– Die Optimierung der "Usability" (spez. "Korrekturen") ist nett, aber nicht wirklich soooo dolle...

Mein vorläufiges Fazit:
Na ja... eine Version CS4 ist das jedenfalls nicht wert...

maximal eine 3.3...

schon gar nicht in der nur 32bittigen Mac-Version...

Dafür gebe ich keinen müden Cent aus...

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht