Hi there,
Sagen wir mal, das D70 Gehäuse liegt an meiner Budget-Grenze und für ein Objektiv gehen MAX. €200.... eher weniger
Ich hab zwei in die engere Wahl genommen:
1. Tamron AF 19-35 / 3,5-4,5
2. Sigma DC 18-50 / 3,5-5,6
Kann mir jemand was zu diesen Objektiven sagen? Eigene Erfahrungen?
Thanxs im voraus!
Tamron 19-35 <-> Sigma 18-50
Moderator: donholg
-
- Batterie5
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 13. Apr 2004, 22:14
Bei einer kamera für 1000 euro sollte man nicht am objektiv sparen.
Trotzdem interessiert mich das Sigma 18-50 (und das entsprechende 55-200) auch!
Weil es billig und gut sein soll. Außerdem noch kompakt und leicht.
Insbesondere würde mich interessieren, wie laut so ein einfaches Teil im Vergleich zu nem Ultraschall-AF beim Fokussieren ist.
Einen ausführlichen User-Test hab ich gefunden:
http://www.trsqr.net/photo/sigma18-50/
Das das sigma 18-50 gute Fotos macht kann man auch hier sehen:
http://www.pbase.com/cameras/sigma/1850_3556_dc
(ist immer eine gute Quelle, wenn man in der Geräteliste sucht)
Schön wäre natürlich, wenn ein coolpix-mitglied mal den Vignettierungs- und Verzeichnungs-Test machen würde. So wie mit dem Kit-Objektiv in den entsprechenden Threads "moustache" und "dunkle ecken".
PS: Beide Tests zusammen kann man vor einer hellen Mauer mit rechteckigen Muster machen.
Trotzdem interessiert mich das Sigma 18-50 (und das entsprechende 55-200) auch!
Weil es billig und gut sein soll. Außerdem noch kompakt und leicht.
Insbesondere würde mich interessieren, wie laut so ein einfaches Teil im Vergleich zu nem Ultraschall-AF beim Fokussieren ist.
Einen ausführlichen User-Test hab ich gefunden:
http://www.trsqr.net/photo/sigma18-50/
Das das sigma 18-50 gute Fotos macht kann man auch hier sehen:
http://www.pbase.com/cameras/sigma/1850_3556_dc
(ist immer eine gute Quelle, wenn man in der Geräteliste sucht)
Schön wäre natürlich, wenn ein coolpix-mitglied mal den Vignettierungs- und Verzeichnungs-Test machen würde. So wie mit dem Kit-Objektiv in den entsprechenden Threads "moustache" und "dunkle ecken".
PS: Beide Tests zusammen kann man vor einer hellen Mauer mit rechteckigen Muster machen.
Zuletzt geändert von martin0reg am Mi 21. Apr 2004, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
[quote="martin0reg"]Bei einer kamera für 1000 euro sollte man nicht am objektiv sparen.
Trotzdem interessiert mich das Sigma 18-50 (und das entsprechende 55-200) auch!
Weil es billig und gut sein soll. Außerdem noch kompakt und leicht.
Insbesondere würde mich interessieren, wie laut so ein einfaches Teil im Vergleich zu nem Ultraschall-AF beim Fokussieren ist.
Einen ausführlichen User-Test hab ich gefunden:
http://www.trsqr.net/photo/sigma18-50/
noch was:
http://www.model-pics.com/simga18_50test/
Das das sigma 18-50 gute Fotos macht kann man auch hier sehen:
http://www.pbase.com/cameras/sigma/1850_3556_dc
(ist immer eine gute Quelle, wenn man in der Geräteliste sucht)
Schön wäre natürlich, wenn ein coolpix-mitglied mal den Vignettierungs- und Verzeichnungs-Test machen würde. So wie mit dem Kit-Objektiv in den entsprechenden Threads "moustache" und "dunkle ecken".
PS: Beide Tests zusammen könnte man vor einer hellen Mauer mit rechteckigen Muster machen.
Trotzdem interessiert mich das Sigma 18-50 (und das entsprechende 55-200) auch!
Weil es billig und gut sein soll. Außerdem noch kompakt und leicht.
Insbesondere würde mich interessieren, wie laut so ein einfaches Teil im Vergleich zu nem Ultraschall-AF beim Fokussieren ist.
Einen ausführlichen User-Test hab ich gefunden:
http://www.trsqr.net/photo/sigma18-50/
noch was:
http://www.model-pics.com/simga18_50test/
Das das sigma 18-50 gute Fotos macht kann man auch hier sehen:
http://www.pbase.com/cameras/sigma/1850_3556_dc
(ist immer eine gute Quelle, wenn man in der Geräteliste sucht)
Schön wäre natürlich, wenn ein coolpix-mitglied mal den Vignettierungs- und Verzeichnungs-Test machen würde. So wie mit dem Kit-Objektiv in den entsprechenden Threads "moustache" und "dunkle ecken".
PS: Beide Tests zusammen könnte man vor einer hellen Mauer mit rechteckigen Muster machen.
Was ab 17-18 mm?
Ich will mir auch eine D70 zulegen und bin mir noch nicht darüber im Klaren, welches Weitwinkel-Zoom / Standardzoom ich nehmen soll.
Zwar ist das 18-70 von Nikon in soweit attraktiv, da es bis in den Portraitbereich geht, aber die doch ins Auge fallenden Meldungen über zum Teil heftige Randabschattungen und auch Verzeichnungen zumindest bei 18 mm weit offen schrecken mich ab.
Das Sigma 18-50 ist deutlich leichter und kleiner aber wohl doch nicht so scharf wie das Nikon, jedenfalls habe ich schon viele flaue Sigmabilder gesehen.
Für Landschafts- und Stadtfotos wären 15 bis 17 mm natürlich noch besser (ich hatte früher ein 24-85 an einer Canon als Standardobjektiv) aber das gibt es ja nur recht selten und zumeist sündhaft teuer wie das Nikon 12-24 und das 17-55 oder wenigstens zu schwer wie Sigmas 15-30 mit 615 g oder deren 17-35 mit 560 g.
Wie ist denn das neue Tamron SP AF 17-35 mm F/2,8-4 DI LD A (IF)?
Zwar ist das 18-70 von Nikon in soweit attraktiv, da es bis in den Portraitbereich geht, aber die doch ins Auge fallenden Meldungen über zum Teil heftige Randabschattungen und auch Verzeichnungen zumindest bei 18 mm weit offen schrecken mich ab.
Das Sigma 18-50 ist deutlich leichter und kleiner aber wohl doch nicht so scharf wie das Nikon, jedenfalls habe ich schon viele flaue Sigmabilder gesehen.
Für Landschafts- und Stadtfotos wären 15 bis 17 mm natürlich noch besser (ich hatte früher ein 24-85 an einer Canon als Standardobjektiv) aber das gibt es ja nur recht selten und zumeist sündhaft teuer wie das Nikon 12-24 und das 17-55 oder wenigstens zu schwer wie Sigmas 15-30 mit 615 g oder deren 17-35 mit 560 g.
Wie ist denn das neue Tamron SP AF 17-35 mm F/2,8-4 DI LD A (IF)?