Sigma 10-20 Offenblendentauglich??

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

@mague: Nee, ich meinte Matze und seine Ziegelwand eingans des Thread ;)

Der leichte Abfall rechts unten ist bei mir auch nicht soo tragisch und ich hatte nur den Eindruck, das auch auf Matzes Bildern zu sehen, bei Deinen hab ich danach gar nicht gesucht. Das mach ich jetzt mal :bgrin:
dw*
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: So 21. Sep 2008, 19:09

Beitrag von dw* »

Für die tollen Fotos die mit dieser Brennweite möglich sind ist das bisschen Unschärfe einfach der Preis und kann vernachlässigt werden. Es kommt meitens nicht auf die Schärfe an.
Ich hab's meist auf F9-11, manchmal auch voll offen um Unschärfe zu haben.

So eine Ziegelwand würde ich nach Möglichkeit mit einem Tele von weiter weg aufnehmen damit es weniger kippt.
Zuletzt geändert von dw* am Sa 10. Jan 2009, 16:53, insgesamt 2-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Dazu noch einen Tipp: Ich drehe die Kamera dann um 180° auf den Kopf bei Landschaftsaufnahmen...dem Himmel ist es egal, wenn die Ecke weich ist :super: Muß man halt mit leben, dass die Mitmenschen einen für bescheuert halten :oops:
Ihr Fans des Sigma 10-20 seid ja wirklich geduldig. Es gäbe ja noch die Alternative auf einem korrekt zentrierten Objektiv zu bestehen. Oder bekommt man pro unscharfer Ecke 1/4 des Kaufpreises erstattet?

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Nee, nee. Ich hab mal ein recht ordentliches 30/1,4 bessen, wo ich erst nach Monaten entdeckt hab, dass es unten rechts und oben links leicht unscharf ist. Es hat Wochen, einige Objektive und viele Pakete gebraucht, bis ich endlich eine Verbesserung in der Hand hatte :!: Das tu ich mir nur an, wenn es wirklich störend ist. Daß ich am Monitor bei manchen Aufnahmesituationen (ich hab noch keine Gesetzmäßigkeit entdecken können) sehe, dass die (wirklich nur in der äußeren) Ecke unscharf ist, macht mich heute nicht mal mehr nervös :cool:

So weiß ich, daß ich ein flächenmäßig >90-95% rattenscharfes Teil hab und da werde ich nicht dran rumfummeln.

BTW, für Nachahmer: Man bringt die Matrixmessung so aus dem Tritt, das klappt dann nicht mehr immer, also auf Mitte umschalten!
Zuletzt geändert von StefanM am So 11. Jan 2009, 06:04, insgesamt 1-mal geändert.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Andreas H hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Dazu noch einen Tipp: Ich drehe die Kamera dann um 180° auf den Kopf bei Landschaftsaufnahmen...dem Himmel ist es egal, wenn die Ecke weich ist :super: Muß man halt mit leben, dass die Mitmenschen einen für bescheuert halten :oops:
Ihr Fans des Sigma 10-20 seid ja wirklich geduldig. Es gäbe ja noch die Alternative auf einem korrekt zentrierten Objektiv zu bestehen. Oder bekommt man pro unscharfer Ecke 1/4 des Kaufpreises erstattet?

Grüße
Andreas
stellt sich für mich die Frage was "unscharf" bedeutet.
Wenn eine Ecke bei 100% ein wenig unschärfer als die Andere ist dann ist mir das so breit wie lang.
Das ist doch nur wichtig wenn man große (über A3) Bilder ausbelichtet.
Und sowas mach ich nie!

Kann schon sein daß ein 14-24 die Abbildung viel besser kann, aber für das 4fache des Sigma Preises halt...
Das ist für einen Nichtprofi einfach außerirdisch.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Nee, nee. Ich hab mal ein recht ordentliches 30/1,4 bessen, wo ich erst nach Monaten entdeckt hab, dass es unten rechts und oben links leicht unscharf ist. Es hat Wochen, einige Objektive und viele Pakete gebraucht, bis ich endlich eine Verbesserung in der Hand hatte :!: Das tu ich mir nur an, wenn es wirklich störend ist.
Es ist immer wieder erstaunlich wie weit Verbraucher erzogen werden können, wenn man als Hersteller einfach nur beharrlich genug ist. ;)

Wenn man mal mit dem Service von Nikon, Sigma und Tamron telefoniert, dann wird da einhellig die Meinung vertreten daß man mit Bordmitteln eine unterschiedliche Schärfe der Ecken bei einem korrekt zentrierten Objektiv nicht feststellen können darf. Ich finde an solchen Aussagen sollte man die Herrschaften auch messen. Mir ist es - um nur ein Beispiel zu nennen - lieber kein Tamron 17-50 zu haben (ich weiß jetzt gar nicht mehr nach wie vielen Versuchen Tamron das Handtuch geworfen hat) als ein Objektiv über das ich mich ärgere.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am So 11. Jan 2009, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten