Moin!
Wir hatten in meinem letzten Thread ja schon lebhaft über das Für und Wider eines externen Loggers gegenüber einer an der Kamera anzuschließenden Lösung dikutiert.
Meine Entscheidung ist nun zugunsten des Etrex Vista HCX ausgefallen. Man ist flexibler und muss sich keinen Kopf bezüglich der Akkulaufzeit machen.
Nun habe ich dazu noch eine spezielle Frage.
Und zwar werden wir unsere Bergtour zusammen mit unserem Hund machen, und da würde ich es interessant finden, das Teil mal am Hund zu befestigen. Dann könnte man mal sehen, welche Strecke der Hund so zurücklegt, und wie schnell er rennt etc.
Da sich Hunde natürgemäß gerne mit anderen Hunden kloppen und sich im Dreck wälzen, wäre eine robuste Tasche für den Eltrex unabdingbar. Am Besten noch wasserdicht, denn wenn irgendwo ein Wasserloch verfügbar ist, mein Hund ist der erste der drin ist.
Also am Besten wäre eine mit Dichtungen versehene, robuste, aufklappbare Kunstoffbox mit einem Sichtfenster für die GPS-Antenne. Diese Box müsste sich irgendwie am Hund befestigen lassen, am Besten so, dass sie nicht verrutscht.
Man könnte die Box am Halsband befestigen, aber durch das Gewicht würde sie sicher so verrutschen, dass sie unten am Hals des Hundes baumeln würde. Ist dort der Empfang noch ausreichend?
Gibt's sowas vielleicht schon fertig, oder muss man das selber basteln? Falls Basteln, hat einer einen Tipp, wie man das machen könnte?
Freue mich auf Tipps!
Danke und viele Grüße,
Björn
Stabile Outdoor-Tasche für Etrex Vista HCX
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Stabile Outdoor-Tasche für Etrex Vista HCX
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Re: Stabile Outdoor-Tasche für Etrex Vista HCX
Moin Björn,bjoern_krueger hat geschrieben:...
Da sich Hunde natürgemäß gerne mit anderen Hunden kloppen und sich im Dreck wälzen, wäre eine robuste Tasche für den Eltrex unabdingbar. Am Besten noch wasserdicht, denn wenn irgendwo ein Wasserloch verfügbar ist, mein Hund ist der erste der drin ist.
Also am Besten wäre eine mit Dichtungen versehene, robuste, aufklappbare Kunstoffbox mit einem Sichtfenster für die GPS-Antenne. Diese Box müsste sich irgendwie am Hund befestigen lassen, am Besten so, dass sie nicht verrutscht.
Man könnte die Box am Halsband befestigen, aber durch das Gewicht würde sie sicher so verrutschen, dass sie unten am Hals des Hundes baumeln würde. Ist dort der Empfang noch ausreichend?...
Zwei Anmerkungen:
– Der Etrex ist "von Hause aus" wasserdicht...
– ein "fertiges Gehäuse" gibt es nicht...
Was es gibt, ist eine "Klettband-Universal-Halterung". Da wird dem Etrex ein "Anzug" angezogen, den man dann mit einer Klettband-Fixierung z.B. am Fahradlenker bzw. der Kameratasche (oder sonstwo) befestigen kann... Möglicherweise auch am Halsband des Hundes...
Was ich mich allerdings Frage:
Wie hält Dein Hund die Kamera?


mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Danke für die schnelle Antwort!
Wasserdicht??? Echt? Oder nur Spritzwassergeschützt?
Wenn er wasserdicht ist, dann würd's ja reichen, ihn gegen Stöße zu schützen. Man könnte eine kleine Tupperschüssel nehmen, auspolstern, und in den Deckel ein Loch für die Antenne schneiden. Oder würde ein transparenter (also so ein milchig weißer) Deckel den Empfang nicht nennenswert beeinflussen.
Es gibt auch im Taucherbedarf ein paar robuste Boxen, die könnte man vielleicht auch nehmen. Dann einfach ein Loch rein, mit Plexiglas zukleben und fertig.
Naja, irgendwie werde ich das Ding schon stoßsicher bekommen.
Und nochmal die Frage: Hat das Gerät ausreichend Empfang, wenn es unten am Halsband baumelt, die Antenne also Richtung Boden zeigt, und der Hundehals zwischen Antenne und Himmel ist? Man kann das Halsband schlecht fixieren, es wird sich mit Sicherheit verdrehen.
Nochmal danke und viele Grüße,
Björn
PS: Ach so, meine Hündin (Riesenschnauzer) ist ein ausgebildeter Therapiebegleithund, die können von Haus aus eine Kamera halten. Ich muss dann nur alles auf Automatik stellen, weil sie mit der Zunge so schlecht die Rädchen und Knöppe bedienen kann... ;o)
Danke für die schnelle Antwort!
Wasserdicht??? Echt? Oder nur Spritzwassergeschützt?
Wenn er wasserdicht ist, dann würd's ja reichen, ihn gegen Stöße zu schützen. Man könnte eine kleine Tupperschüssel nehmen, auspolstern, und in den Deckel ein Loch für die Antenne schneiden. Oder würde ein transparenter (also so ein milchig weißer) Deckel den Empfang nicht nennenswert beeinflussen.
Es gibt auch im Taucherbedarf ein paar robuste Boxen, die könnte man vielleicht auch nehmen. Dann einfach ein Loch rein, mit Plexiglas zukleben und fertig.
Naja, irgendwie werde ich das Ding schon stoßsicher bekommen.
Und nochmal die Frage: Hat das Gerät ausreichend Empfang, wenn es unten am Halsband baumelt, die Antenne also Richtung Boden zeigt, und der Hundehals zwischen Antenne und Himmel ist? Man kann das Halsband schlecht fixieren, es wird sich mit Sicherheit verdrehen.
Nochmal danke und viele Grüße,
Björn
PS: Ach so, meine Hündin (Riesenschnauzer) ist ein ausgebildeter Therapiebegleithund, die können von Haus aus eine Kamera halten. Ich muss dann nur alles auf Automatik stellen, weil sie mit der Zunge so schlecht die Rädchen und Knöppe bedienen kann... ;o)
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Hab schon was Passendes gefunden:
KLICK
Hat 'nen transparenten Deckel, ist stoßfest, wasserdicht, und kostet knapp 20€ + Versand.
Die Frage mit der Dichtheit hat sich auch erledigt, er ist nach dem IPX7-Standard wasserdicht, was Folgendes bedeutet:
Prüfung durch vollständiges Untertauchen in Wasser
Prüfbedingungen: Eintauchen in Tauchgrube
niedrigster Punkt des Gehäuses 1 m unter Wasseroberfläche (Geräte < 850 mm)
Prüfdauer: 30 min
Temperatur des Wassers: Gehäusetemperatur ± 5 K
Das müsste ja wohl reichen. Dann noch zusätzlich in die Box, und es kann wohl echt nichts mehr schief gehen.
Stellt sich nur noch die Frage der Befestigung, und der Empfangsqualität unterhalb des Hundehalses.
Viele Grüße,
Björn
Hab schon was Passendes gefunden:
KLICK
Hat 'nen transparenten Deckel, ist stoßfest, wasserdicht, und kostet knapp 20€ + Versand.
Die Frage mit der Dichtheit hat sich auch erledigt, er ist nach dem IPX7-Standard wasserdicht, was Folgendes bedeutet:
Prüfung durch vollständiges Untertauchen in Wasser
Prüfbedingungen: Eintauchen in Tauchgrube
niedrigster Punkt des Gehäuses 1 m unter Wasseroberfläche (Geräte < 850 mm)
Prüfdauer: 30 min
Temperatur des Wassers: Gehäusetemperatur ± 5 K
Das müsste ja wohl reichen. Dann noch zusätzlich in die Box, und es kann wohl echt nichts mehr schief gehen.
Stellt sich nur noch die Frage der Befestigung, und der Empfangsqualität unterhalb des Hundehalses.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin Alexis!
Ich habe mal auf der Garmin HP nach Karten geschaut, dort gibt es ja eine Vielzahl der verschiedenen Kartenarten.
Ich weiß nun nicht recht, welche Karte(n) für meine Anforderungen am geeignetsten sind, daher frage ich nochmal nach, vielleicht kannst Du mir ja eine kurze Hilfestellung geben.
Also, wozu brauche ich das Gerät überhaupt:
1.
Hauptsächlich für Wanderungen (mit dem besagten Hund) in Deutschland's Wäldern (vorwiegend Norddeutschland Großraum Hamburg).
2. Dann fahren wir gelegentlich nach Süd-Tirol zum Schneeschuh-Wandern in die Berge, dort würde ich das Gerät auch gerne nutzen.
Hauptsächlich hatte ich es ja dafür gedacht, dass ich die aufgezeichneten Geo-Daten in meine Fotos schreibe, wofür ich ja keine Karten brauche. Aber wenn ich das Teil nun schon habe, dann will ich auch gerne die zusätzulichen Funktionen nutzen, und dazu sind Karten ja sinnvoll, bzw. unabdingbar.
Auf der Garmin-Seite gibt es eine Topografische Karte für Deutschland, damit wäre Punkt 1 ja gut abgedeckt.
Aber für die Alpenregion gibt es offenbar keine topografische Karte, sondern nur eine "Datenkarte", die auch nur 39EUR kostet. Aus der Beschreibung werde ich nicht recht schlau, darin steht (auf englisch), dass man nichts weiter braucht als die Datenkarte, aber zusätzlich ist da noch von einer Navigationskarte die Rede, die man wohl auch noch braucht:
"...Load City Navigator Europe NT Alps..."
So wie ich das verstehe, handelt es sich bei der 39EUR-Karte um um eine Erweiterungskarte zur Navigationskarte, richtig?
Ich will das ja nicht zur Navigation benutzen, dafür habe ich meinen PocketPC mit tomtom.
Also welche Karte ist für die Alpenregion für Berwanderungen denn nun die Richtige?
Es gibt ja auch kostenlose Karten, aber mein Zielgebiet ist doch sehr speziell, ich kann mir nicht vorstellen, dass die gesamten Alpen schon von Leuten abgelaufen wurden, um Karten zu erzeugen.
Würde mich über eine kleine Hilfe freuen!
Besten Dank und viele Grüße,
Björn
Ich habe mal auf der Garmin HP nach Karten geschaut, dort gibt es ja eine Vielzahl der verschiedenen Kartenarten.
Ich weiß nun nicht recht, welche Karte(n) für meine Anforderungen am geeignetsten sind, daher frage ich nochmal nach, vielleicht kannst Du mir ja eine kurze Hilfestellung geben.
Also, wozu brauche ich das Gerät überhaupt:
1.
Hauptsächlich für Wanderungen (mit dem besagten Hund) in Deutschland's Wäldern (vorwiegend Norddeutschland Großraum Hamburg).
2. Dann fahren wir gelegentlich nach Süd-Tirol zum Schneeschuh-Wandern in die Berge, dort würde ich das Gerät auch gerne nutzen.
Hauptsächlich hatte ich es ja dafür gedacht, dass ich die aufgezeichneten Geo-Daten in meine Fotos schreibe, wofür ich ja keine Karten brauche. Aber wenn ich das Teil nun schon habe, dann will ich auch gerne die zusätzulichen Funktionen nutzen, und dazu sind Karten ja sinnvoll, bzw. unabdingbar.
Auf der Garmin-Seite gibt es eine Topografische Karte für Deutschland, damit wäre Punkt 1 ja gut abgedeckt.
Aber für die Alpenregion gibt es offenbar keine topografische Karte, sondern nur eine "Datenkarte", die auch nur 39EUR kostet. Aus der Beschreibung werde ich nicht recht schlau, darin steht (auf englisch), dass man nichts weiter braucht als die Datenkarte, aber zusätzlich ist da noch von einer Navigationskarte die Rede, die man wohl auch noch braucht:
"...Load City Navigator Europe NT Alps..."
So wie ich das verstehe, handelt es sich bei der 39EUR-Karte um um eine Erweiterungskarte zur Navigationskarte, richtig?
Ich will das ja nicht zur Navigation benutzen, dafür habe ich meinen PocketPC mit tomtom.
Also welche Karte ist für die Alpenregion für Berwanderungen denn nun die Richtige?
Es gibt ja auch kostenlose Karten, aber mein Zielgebiet ist doch sehr speziell, ich kann mir nicht vorstellen, dass die gesamten Alpen schon von Leuten abgelaufen wurden, um Karten zu erzeugen.
Würde mich über eine kleine Hilfe freuen!
Besten Dank und viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Ich also nochmal...
Ich habe auf meinem ETREX die TOPO Deutschland Nord 2...
Screenshot Garmin Topo D Nord
Zusätzlich die kostenlose OSM Germany. Letztere ist zumindest für "Städtereisen" schon sehr, sehr schön.
Screenshot OSM Germany
Zumindest für den Zweck auch völlig ausreichend, und wird sogar laufend aktualisiert. In soweit sehr zu empfehlen, besonders bzgl. Preis/Leistung...
Am besten besorgst Du Dir erstmal die OSM-Karten und probierst die aus...
http://emexes.powweb.com/osm/download.html
Such Dir da mal den Alpenraum zusammen und schau Dir das an.
Es gibt auch eine komplette Europa-Karte... Link hatten wir kürzlich im GPS-Thread...
http://wiki.openstreetmap.org/index.php ... puterteddy
Die teure Topo D / Süd kannst Du immer noch kaufen...
Ich habe auf meinem ETREX die TOPO Deutschland Nord 2...
Screenshot Garmin Topo D Nord
Zusätzlich die kostenlose OSM Germany. Letztere ist zumindest für "Städtereisen" schon sehr, sehr schön.
Screenshot OSM Germany
Zumindest für den Zweck auch völlig ausreichend, und wird sogar laufend aktualisiert. In soweit sehr zu empfehlen, besonders bzgl. Preis/Leistung...
Am besten besorgst Du Dir erstmal die OSM-Karten und probierst die aus...
http://emexes.powweb.com/osm/download.html
Such Dir da mal den Alpenraum zusammen und schau Dir das an.
Es gibt auch eine komplette Europa-Karte... Link hatten wir kürzlich im GPS-Thread...
http://wiki.openstreetmap.org/index.php ... puterteddy
Die teure Topo D / Süd kannst Du immer noch kaufen...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 9. Jan 2009, 16:56, insgesamt 3-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Hallo!
Es gibt Garmin-Topos von ganz Österreich und auch von der Garda/Dolomiten-Region.
Ich benutze schon lange und viele Garmin Outdoor-GPSe und auch die Topos. Sie sind zwar schweineteuer, aber m.M. nach, das Beste was man fürs Wandern usw. haben kann. Bin immer wieder überrascht, welche Mini-Trampel-Pfade darin verzeichnet sind.
Und bzgl. der Robustheit, würde ich mir keine Sorgen machen. Ich hatte auch mal ein etrex vista hcx. Und das flog schon mal in einen Bach, fiel ca. 100mal runter und wurde bei den wildesten Aktivitäten um den Hals getragen und ist dort kräftig rumgebaumelt und sonstwo angeeckt. Dementsprechend sah es aus...aber es hat immer zuverlässig funktioniert. Das Ding könntest Du theoretisch Deinem Hund in die Haare knoten, ohne jeglichen zusätzlichen Schutz. Ich denke, selbst das würde es locker aushalten
Es gibt Garmin-Topos von ganz Österreich und auch von der Garda/Dolomiten-Region.
Ich benutze schon lange und viele Garmin Outdoor-GPSe und auch die Topos. Sie sind zwar schweineteuer, aber m.M. nach, das Beste was man fürs Wandern usw. haben kann. Bin immer wieder überrascht, welche Mini-Trampel-Pfade darin verzeichnet sind.
Und bzgl. der Robustheit, würde ich mir keine Sorgen machen. Ich hatte auch mal ein etrex vista hcx. Und das flog schon mal in einen Bach, fiel ca. 100mal runter und wurde bei den wildesten Aktivitäten um den Hals getragen und ist dort kräftig rumgebaumelt und sonstwo angeeckt. Dementsprechend sah es aus...aber es hat immer zuverlässig funktioniert. Das Ding könntest Du theoretisch Deinem Hund in die Haare knoten, ohne jeglichen zusätzlichen Schutz. Ich denke, selbst das würde es locker aushalten

Gruß!
Alex
"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." (Kurt Tucholsky)
Alex
"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." (Kurt Tucholsky)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin Leute!
Nochmal vielen Dank Euch allen, besonders Dir, Alexis, für die hilfreichen Tipps und die ganzen Links!
Jetzt bin ich bestens gerüstet, und freue mich umso mehr auf meine Bergtour!
Beste Grüße und ein schönes Wochenende!
Björn
Nochmal vielen Dank Euch allen, besonders Dir, Alexis, für die hilfreichen Tipps und die ganzen Links!
Jetzt bin ich bestens gerüstet, und freue mich umso mehr auf meine Bergtour!
Beste Grüße und ein schönes Wochenende!
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Und wenn du viel Zeit hast, kannst du hier stundenlang darüber lesen:
www.naviboard.de/
Ich habe auch die TOPO Deutschland Nord 2 auf meinem Legend. Zum Wandern sind die TOPO-Karten genau die Richtigen.
Gruss Lutz
www.naviboard.de/
Ich habe auch die TOPO Deutschland Nord 2 auf meinem Legend. Zum Wandern sind die TOPO-Karten genau die Richtigen.
Gruss Lutz