zyx_999 hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich mit den Klemmverschlüssen meines Velbons irgendwo hängenbleiben kann. Ist mir jedenfalls noch nicht passiert.
Dann muss ich mir die Velbon Klemmverschlüsse am 27. mal genau ansehen
Die Drehverschlüsse von Manfrotto sind bessere Flügelmuttern und mit den guten nicht vergleichbar.
Wenn Roland (zappa4ever) sein Velbon auch mitbringt, kannst Du beide vergleichen
zyx_999 hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich mit den Klemmverschlüssen meines Velbons irgendwo hängenbleiben kann. Ist mir jedenfalls noch nicht passiert.
Dann muss ich mir die Velbon Klemmverschlüsse am 27. mal genau ansehen
Die Drehverschlüsse von Manfrotto sind bessere Flügelmuttern und mit den guten nicht vergleichbar.
Wenn Roland (zappa4ever) sein Velbon auch mitbringt, kannst Du beide vergleichen
Also wenn beide Rolands ihre Stative mitbringen dann sind wir wohl definitiv schon zu 4. mit Velbon unterwegs
donholg hat geschrieben:Das gute bei den Velbon Drehverschlüssen ist, dass sich die Beine dabei nicht mitdrehen.
Einige (sogar hochpreisige) Hersteller haben solche nervigen Stative heute immer noch im Angebot.
Danke erst mal für die Tipps, ich habe ein altes schweres Gitzo Reporter mit Schraubverschlüssen, da habe ich das Problem dass sich meistens nicht die betätigte Schraubklemme löst sondern das obere Bein mitdreht, dann muss ich zuerst das obere Beinsegment ebenfalls festhalten, das ist nervig, darum auch meine Anfrage.
Danke u. Gruss
Urs
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen
Hallo,
möchte nun mein Velbon Stativ bestellen und muss mich zwischen dem:
Velbon Sherpa Pro 645, 45/158cm, 1.69kg
oder
Velbon Sherpa Pro 635, 58/166cm, 1.6kg
entscheiden, würdet Ihr eher das 3- oder 4-Teilige Stativ nehmen, generell habe ich mich gemäss Euren Tipps für Klemmen entschieden.
Welche Carbon-Typen habt Ihr im Gebrauch?
Danke u. Gruss
Urs
Zuletzt geändert von Uese am Fr 9. Jan 2009, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen
zyx_999 hat geschrieben:Ich habe das 3-gliedrige - empfehle es entsprechend auch.
Das Packmaß ist zwar ungünstiger, dafür soll die Stabilität auch erheblich besser sein.
Habe Deinen Rat befolgt, heute morgen kann ich das Stativ abholen, nun muss ich noch ein guter Kugelkopf her, mal schauen was es da alles gibt, aber mehr als etwa 180€ sollte er nicht kosten, oder hast Du auch da eine gute Idee?
Danke u. Gruss
Urs
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen