Dabei sollte man allerdings bedenken, daß Nikon offenbar für den AF dieses Objektivs keine Ersatzteile mehr hat. (laut Hinweis von Bjørn Rørslett im Nikongears-Forum in 2006. D.h. wenn er mal ausfällt, hat man danach ein manuelles Objektiv.So hat geschrieben:hast Du schon mal über ein Nikkor AF-I 2,8/300mm nachgedacht?
Wann ist mein teures Nikonobjektiv nicht mehr reparabel?
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Wann ist mein teures Nikonobjektiv nicht mehr reparabel?
Hinweis: Der Thread wurde aus dieser Diskussion abgetrennt.
Zuletzt geändert von pixelmac am Fr 9. Jan 2009, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nikkor AF-I 2,8/300mm ?
Dasselbe gilt inzwischen auch für alle Non-VR AF-Spixelmac hat geschrieben:Dabei sollte man allerdings bedenken, daß Nikon offenbar für den AF dieses Objektivs keine Ersatzteile mehr hat. (laut Hinweis von Bjørn Rørslett im Nikongears-Forum in 2006. D.h. wenn er mal ausfällt, hat man danach ein manuelles Objektiv.So hat geschrieben:hast Du schon mal über ein Nikkor AF-I 2,8/300mm nachgedacht?

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 569
- Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
- Wohnort: Landkreis Göppingen
Re: Nikkor AF-I 2,8/300mm ?
Bist Du Dir da sicher? Das wäre das Ende von Nikon im Profi-Sektor! Und der Gebrauchtmarkt wäre auch dahin!!donholg hat geschrieben: Dasselbe gilt inzwischen auch für alle Non-VR AF-S
Das hätte ich gern schriftlich!
Wolfgang
Zuletzt geändert von ws am Do 8. Jan 2009, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nikkor AF-I 2,8/300mm ?
ws hat geschrieben:Bist Du Dir da sicher? Das wäre das Ende von Nikon im Profi-Sektor! Und der Gebrauchtmarkt wäre auch dahin!!donholg hat geschrieben: Dasselbe gilt inzwischen auch für alle Non-VR AF-S
Das hätte ich gern schriftlich!
Wolfgang
Holger hat es doch schon geschrieben

Anfang Dezember habe ich ein AF-S 2.8/300 bei Lambertin in Köln getestet. Vielleicht ist es noch im Schaufenster. Telefonnummer vom Verkäufer habe ich noch. Bei Interesse einfach melden.
Viele Grüße
Lefkes
Lefkes
Re: Nikkor AF-I 2,8/300mm ?
Dem von Nikon reparierten AF-S 2,8 300 MK-I Objektiv eines nicht unbekannten Forenmitglieds lag der entsprechende Zettel bei, auf dem darauf hingewiesen wurde.ws hat geschrieben:Bist Du Dir da sicher? Das wäre das Ende von Nikon im Profi-Sektor! Und der Gebrauchtmarkt wäre auch dahin!!donholg hat geschrieben: Dasselbe gilt inzwischen auch für alle Non-VR AF-S
Das hätte ich gern schriftlich!
Möchtest Du einen Scan davon oder reicht es Dir, dass ich das schreibe?
Die Scherbe wird seit inzwischen 8 Jahren nicht mehr gebaut und ist vielerorts im Profieinsatz mit entsprechendem Verschleiß.
Dass nicht alle Ersatzteile auf Dauer verfügbar sind, ist doch klar.
[Spekulation] Vermutlich werden zahlreiche Halbleiter aus dem letzten Jahrhundert nicht mehr hergestellt und sind durch heutige nicht zu ersetzen. Ist im Automobilbau auch ein Problem, wodurch zahlreiche Fahrzeugreihen vermutlich nie Oldtimer werden können, da die Steuergeräte nicht mehr reparabel sind. [/Spekulation]
Zuletzt geändert von donholg am Do 8. Jan 2009, 21:25, insgesamt 2-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Re: Nikkor AF-I 2,8/300mm ?
Ich hab da mal nen Bericht drüber gesehen. Da gibt es ne Firma, die sich das als Geschäftsidee genommen hat und nun spezielle elektronische Bauteile nachbaut, wie sie in Youngtimern verwendet wurden. lassen die sich nat. bezahlen und bei sehr seltenen Teilen ist es auch nicht immer möglich.donholg hat geschrieben: [Spekulation] Vermutlich werden zahlreiche Halbleiter aus dem letzten Jahrhundert nicht mehr hergestellt und sind durch heutige nicht zu ersetzen. Ist im Automobilbau auch ein Problem, wodurch zahlreiche Fahrzeugreihen vermutlich nie Oldtimer werden können, da die Steuergeräte nicht mehr reparabel sind. [/Spekulation]
Aber 8 Jahre sind eine rel. kurze Zeitspanne. Mein Mopped gibt es seit 14 Jahren nicht mehr und man bekommt noch Ersatzteile dafür, obwohl es eher geringe Stückzahlen erreichte.
Trotzdem danke für die Warnung. Wird ich mir halt ein AF-D zulegen

Gruß Roland...
Wie schon geschrieben, alles Spekulation!!
Es kann sich auch um das nicht mehr vorhanden sein von mechanischen Teilen handeln.
Die von Dir beschriebene Ventil-Lösung habe ich bei meinem Joungtimer und dessen 3teiligen BBS Felgen in Anspruch nehmen müssen.
Auch dieser renommierte Hersteller hat lange Zeit die RS Felgen instand gesetzt und ca. 10 Jahre nach Auslaufen der Serie keine Ersatzteile mehr gehabt.
Inwiefern also beispielsweise die Innenfokussierung eines AF-D 2,8 300 ED noch ersetzt werden kann, wenn sie mal verschlissen oder gebrochen ist
Ich wäre bei gebrauchten Linsen, bei denen man die Vorgeschichte nicht kennt, auf Alles gefasst.
Es kann sich auch um das nicht mehr vorhanden sein von mechanischen Teilen handeln.
Die von Dir beschriebene Ventil-Lösung habe ich bei meinem Joungtimer und dessen 3teiligen BBS Felgen in Anspruch nehmen müssen.
Auch dieser renommierte Hersteller hat lange Zeit die RS Felgen instand gesetzt und ca. 10 Jahre nach Auslaufen der Serie keine Ersatzteile mehr gehabt.
Inwiefern also beispielsweise die Innenfokussierung eines AF-D 2,8 300 ED noch ersetzt werden kann, wenn sie mal verschlissen oder gebrochen ist

Ich wäre bei gebrauchten Linsen, bei denen man die Vorgeschichte nicht kennt, auf Alles gefasst.

Zuletzt geändert von donholg am Do 8. Jan 2009, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Sorry, das ist beim Abtrennen aus dem anderen Thread verloren gegangen:medicus hat geschrieben:Dass, non VR AF-S nicht mehr reparabel sind, kann aber nicht stimmern. Das 17-35mm, 28-70mm (hoffentlich) und AF-S 80-200mm ist meines Wissens sehr wohl reparabel.
Es war von den teuren Teleobjektiven (300ern aufwärts) die Rede.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."