
Windows will das entweder via Rechtsklick im Explorer oder über "hardware sicher entfernen". Ob das bei Mac auch so ist...keine Ahnung.
Moderator: pilfi
Er soll mal folgendes probieren:KlausMangold hat geschrieben: Das allerdubioseste ist aber folgendes: Er hat Backup der RAW-Daten auf einer externen Platte. Wenn ein vorher noch intaktes Bild plötzlich einen Streifen zeigt ist der auf den Daten der (vorher nicht angeschlossenen!) externen Backup-Platte jetzt auch da!!!
Im Finder:StefanM hat geschrieben:...
Windows will das entweder via Rechtsklick im Explorer oder über "hardware sicher entfernen". Ob das bei Mac auch so ist...keine Ahnung.
... Die sind zweifelsfrei "kaputt"...!KlausMangold hat geschrieben:Ich hab jetzt mal zwei von den kaputten RAW-Dateien bei mir auf dem Server abgelegt. Wäre nett, wenn der eine oder andere mal Zeit findet und seine Weisheit dran ausprobiert:
http://eye.de/defekte_RAW
Man sieht auch, daß bei dem einen Bild offenbar Teile aus einem anderen Bild drin vorkommen, was ich nur von JPG als Fehler kenne.
Das könnte daran liegen, dass der Bereich für den Cache korrupt ist.KlausMangold hat geschrieben:Ja, die sind kaputt. Aber wenn es die Platte ist, wieso waren die Bilder erst mal normal und nicht sofort kaputt?