Soulnote hat geschrieben:
Also laut weiter oben geschriebenen Kommentaren bekommt Sigma die manchmal doch sehr beachtliche Qualitaet und den sehenswerten Kontrast nur bei jeder "zehnten" Linse hin?
Also entweder sind meine Sigmas dann das jeweils Zehnte oder es ist andersrum und nur jedes zehnte Sigma hat Macken, macht aber in den Foren Lärm für Neun...
Ich moechte mein KIT Objektiv meiner D80 (Nikkor 18-55 ED VR)naemlich gegen ein "immerdrauf" Objektiv eintauschen.
Durch eben jenen ColorFoto Test bin ich nun zwiegespalten. Und da die NP Gemeinde mit Ihrem Praxiswissen mir argumentativ ebenso stimmig erscheint bin ich mittlerweile ziemlich unschluessig.
Auch wenn ich selbst ein Sigma 18-200 OS besitze und für meine Zwecke damit zufrieden bin, rate ich doch dazu das 18-55 z.B. mit einem 55-200 VR (200-240€) zu ergänzen.
Komischerweise geht es dabei genau um das Sigma, oder das Nikkor 18-200mm.
Wobei... Habt ihr vielleicht noch einen anderen "allround/immerdrauf" Tipp um die 300-500 Euronen?
Auch wenn ich mein Sigma gerne benutze, so handelt man sich mit einem 18-200 einige Kompromisse ein. Sie sind im AF langsam (ja, auch das Nikon!) und das letzte Quentchen Schärfe fehlt immer irgendwo (das gilt auch für das Nikon!). Spaßeshalber hatte ich mal bei einem Händler die drei Nikons 18-200 VR, 55-200 VR und 70-300 VR gegeneinander getestet. Das 18-200 war in jeder Hinsicht das schlechteste der Drei und ist dann aufgrund des Preises auch prompt aus der Suppenzoom Wunschliste rausgeflogen. Als Ergänzung für meine Ausrüstung gab es dann für 300€ das Sigma 18-200 OS, das mir dann im letzten Urlaub an der S3 Pro gute Dienste leistete. Das ist ein Preis, den ich für das Gebotene akzeptieren kann. Wenn es nach Tests geht, dann ist übrigens das Tamron 18-270 das beste Suppenzoom.
Warum habe ich ein Suppenzoom meiner Objektivsammlung hinzugefügt? Die Antwort ist Faulheit!
