MB-D10 Batteriegriff f. D300 - wer kennt Nachbauten?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

StefanM hat geschrieben:Wenn ich mir bei der von Dir angesprochenen Version aber die Ausarbeitung der Daumenmulde auf dem HF-Griff ansehe, dann beschleicht mich das Gefühl, daß es sich um das selbe Chassis handelt, die Edelversion nur noch zusätzlich beledert wurde!

Was mir übrigens auch noch aufgefallen ist: Vor einiger Zeit wurde mal angefragt, ob ein MB-D10 defekt sei, weil eins der Strompinnchen nicht richtig raus steht und deutlich kürzer als die anderen ist. Die Nachbauten haben das nicht :!: Damals wurde IIRC gemutmaßt, daß Nikon so sicher stellen könnte, daß bestimmte Teile in der Kamera nacheinander angeschlossen werden, um "undefinierte Zustände" oder so :oops: zu vermeiden. Irgendeinen Sinn wird das jedenfalls haben, denn sonst würde man es ja nicht extra so bauen, daß ein Pin kürzer ist.

Die Nachbauten scheinen das lt. Fotos jedenfalls nicht zu haben :arrgw:

das war meiner. dass ein pin weiter drinnen ist, ist so gewollt laut nikon (mehr weiß ich nicht). bei mir war damals der auslöser defekt ... nikon hat es aber wieder gut gemacht auf garantie ;)
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
CycoDAB
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 188
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 09:22
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von CycoDAB »

Gerade gelesen:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=395817

Vielleicht hilft das dem ein oder anderen bei der Entscheidungsfindung.
jupp2002
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2002 »

Hi,

kann nur etwas zu dem "Edelgriff" sagen. Es gibt keine undefinierten Zustände beim Anschluß, da der stromführende (+) Pin kürzer ist und somit erst nach der Minusseite Verbindung hat. Ist übrigens genau so wie bei Nikon.
Abfallen kann m.E. der Griff auch nicht, da unmittelbar im Bereich der Befestigungsschraube die Griffoberseite mit diversen Schrauben befestigt ist. Genau: 5 Stück. Werde mal versuchen am Wochenende ein paar Fotos von dem Teil zu machen, damit man die Details vielleicht besser beurteilen kann.

Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

jupp2002 hat geschrieben:Werde mal versuchen am Wochenende ein paar Fotos von dem Teil zu machen, damit man die Details vielleicht besser beurteilen kann.
Das klingt ja ermutigend.

Hast Du den Batteriegriff schon mal samt Kamera auf einem Stativ benutzt? Wie stabil ist die ganze Einheit in einem solchen Einsatz? Sollte man sowas eher vermeiden und den Griff nur im Handeinsatz betreiben?

Wie ist die haptische Qualität des Auslösers (1. & 2. Druckpunkt)? Wie präzise lässt sich der 4-Wege Schalter bedienen, wie gut laufen die Einstellräder?

Nachdem bei diesem Teil ein eigener Adapter für EN-EL4 Akkus mitgeliefert wird, dürfte sich das Design des Akku-Einschubs vom Original unterscheiden. Kannst Du uns sagen, inwiefern sich das Design unterscheidet?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
jupp2002
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2002 »

Hallo Timo ( und alle Anderen),

werde mal versuchen Deine Fragen zu beantworten.

Hab ihm Auch schon auf dem Stativ benutzt, habe allerdings nur ein 70-300 VR und ein 180er Macro genutzt mangels längerer/schwerer Objektive.
Ich finde der Griff sitzt super. Wenn man versucht zwischen Griff und Body hindurch zu schauen, ist bei meinem Exemplar kein Spalt zu sehen.
Also sage ich mal mit mittleren Objektiven auch auf dem Stativ zu nutzen.

Der Auslöser hat einen klar definierten Druckpunkt. Sogar knackiger wie der am Body. 4-Wege Schalter hat ebenfalls klare Druckpunkte. Die Rändelräder laufen klar rastend und sauber, wenn auch nicht so satt wie die am Body. Sie arbeiten hat in Kunststoff und nicht in einem Magnesiumgehäuse.

Das Design des Griffes und auch des Adapters ist nahezu gleich mit dem Original. Es muss aber einen kleinen Unterschied geben, da der Original Adapter sich nicht ganz einschieben, bzw. verriegeln lässt.

Hab mal ganz schnell ein paar Bilder von den Sachen gemacht ( Bitte keine Kritik an den Bildern ;) )
Sollen nur der Dokumentation dienen.

Gruß Jupp

1. Lieferumfang
Bild
2. Griffoberseite
Bild
3. Kontaktleiste
Bild
4. Unterseite
Bild
5. EN-EL3 Fach
Bild
6. Zentrale Verschraubung
Bild
7. EN-EL4 Adapter
Bild
8. AA-Fach für Batterien etc.
Bild
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Wow - vielen Dank Jupp, das dürfte vielen von uns die Entscheidung erleichtern.

Die Sache mit der ausgerissenen Befestigungsschraube muss man IMHO mit einem Körnchen Salz sehen:
Erstens trat das Malheur bei einem anderen Modell auf, und zweitens waren die Umstände des Schadens schon recht nahe an mutwilliger Sachbeschädigung. Die Hebelverhältnisse beim Stativeinsatz mit einem schweren Objektiv (wobei der BG mit dem Stativ verschraubt ist) sind alles andere als günstig. Wer dann auch noch ein Blitzgerät in den Schuh einsetzt, tut kaum etwas photographisch Sinnvolles, ganz abgesehen davon, dass dieses Vorgehen von einem Mangel an physikalischen Wissen zeugt.

Meine Meinung: Für mich ist ein Batteriegriff kein Immerdrauf-Teil, und insofern würde ich den BG am Stativ eigentlich nur in der Sportphotographie nutzen. Dass man dann eher den Stativschuh des Objektivs und nicht den des BGs nutzen sollte, versteht sich von selbst.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

Ich habe meinen Alpha MB-D10 seit etwa 2 Wochen, bin sehr zufrieden damit.

Ich habe hier einen kurzen Review online gestellt.
Zuletzt geändert von Zeta am So 4. Jan 2009, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
J. Böttcher
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 19:00

Beitrag von J. Böttcher »

Ich habe hier auch noch einen gefunden. Vielleicht auch nicht ganz uninteressant, zumal weniger risikoreich zu bestellen.

>>Hier<<

Mit Hochformatauslöser, Langzeitbelichtungs- und Auslöseverzögerungssteuerung, sowie Intervallschaltung, mit vielen Zusatzfunktionen, für zwei EN-EL3e oder EN-EL4a Akkus oder acht AA Batterien.

Vielleicht kennt den ja jemand.
jupp2002
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2002 »

Ich hatte einmal einen Jenis Griff an der D70. War nicht sehr passgenau und lange nicht so wertig.
Die Spielerei mit dem Display lohnt nicht, da die Anwendungsmöglichkeiten sehr begrenzt sind.
Bei der Preisdifferenz würde ich zum Original greifen.

Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

...ich habe seit 2 Wochen den Alpha/Phottix BG an der D700. Knarzt etwas und fühlt sich ungefähr an wie der alte MB-D200 der D200. Gibt es bei ebay England für 69 Pfund....ich wollte eigentlich keinen BG aber dafür nehme ich die 8Ffps gerne mit :-)


LG Mark
Fotokrams halt
Antworten