D70s ... Langzeiterfahrungen mit der techn. Qualität

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Ich benutze meine d70s seit genau 2 Jahren ohne derartige Probleme. 17.000 Auslösungen.
Grüße, Jakoha
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die Lebensdauer einer Kamera hängt wesentlich mehr von der Behandlung ab als vom Alter und von der Zahl der Auslösungen. Da bringt es nun wenig wenn wir hier zusammentragen welche D70 schon wie lange hält bzw. welche D70 wann defekt wurde.

Außerdem können sich "Auslöser klemmt" viele verschiedene Störungen verbergen, von Kontaktstörungen Kamera/Objektiv über Akkuprobleme bis zu defekten Schaltern oder defekten Verschlüssen.

Da hilft also nur eins: Ab zu Nikon mit der Kamera und 25 Euro (stimmt der Betrag noch?) in einen Kostenvoranschlag investieren. Da kann man dann auch nachfragen wie es denn zu diesem Defekt kommen konnte.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 2. Jan 2009, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Andreas H hat geschrieben:Die Lebensdauer einer Kamera hängt wesentlich mehr von der Behandlung ab als vom Alter und von der Zahl der Auslösungen.
Harsche Behandlung und extreme Zahl von Ausloesungen mal aussenvor,
aber das Alter selbst ist meiner Meinung nach schon ein Faktor.

Verharzte oder korrodierte Mechanik, poroes gewordene Dichtungen,
sich veraendernde Loetstellen, Kabelbrueche, Staub, ... sind alles
Probleme, die im Laufe der Lebensjahre zunehmen. ("Badewannenkurve").

Meine D70 liegt seit drei Jahren in der Schublade. Letztes Mal
tat sie aber noch prima.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Mark hat geschrieben:
Daniel_S hat geschrieben:Was das Objektiv betrifft: Du hast auf das, was repariert wurde, auch wieder 2 Jahre Gewährleistung!

Gruß Daniel
genial dann hätte ich ja auf den auf Garantie vor 4 Monaten getauschten Bildschirm meines Notebooks wieder 2 Jahre Garantie und somit fast 4.....


soweit ich weiß stimmt das leider nicht, die Garantiezeit wird nicht verlängert, wäre auch zu schön um wahr zu sein...

LG Mark
Ich hab gerade nochmal etwas über das Thema nachgeforscht; so einfach scheint das wirklich nicht zu sein :hmm:, v.a. wenn die Reparatur auf Garantie ausgeführt wurde. Sehr viel habe ich allerdings nicht gefunden.

Also, Sorry für die Fehlinformation!

Gruß Daniel
pixflux
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: So 28. Mär 2004, 12:34

Beitrag von pixflux »

Danke für die neuen Beiträge. Zur Garantie: Die gilt für Reparaturen ein halbes Jahr, das ist alles, so mein Händer heute. Er würde probieren, das Objektiv auf Kulanz reparieren zu lassen, ich hab das aber erst einmal auf Eis gelegt, da er sich nicht sicher war, ob sich Nikon darauf einlässt. Angesichts der niedrigen Preise entsprechender gebrauchter Objektive wäre eine Reparatur, die ich selbst zu bezahlen hätte, ökonomisch wenig sinnvoll. Genauso verhält es sich mit dem Gehäuse: Reparatur lohnt nicht. Der mittlere Preis für Gebrauchte liegt nach der hier verfügbaren Liste bei 300 €.

Ich mach das jetzt so: Ich habe nicht so viel Lust dazu, Kamera und Objektiv an Nikon zu schicken, um dann reparierte Oldtimer zu haben, die jederzeit an anderer Stelle kaputt gehen könnten. Da ich noch weitere Objektive habe, werde ich die D70s als Zweitkamera benutzen, solange sie es halbwegs noch tut, denn das Auslöseproblem ist nicht immer da. Ansonsten kauf ich mir eine neue Kamera, entweder eine D80, 90 oder 300. Mal sehn, zu was ich mich überreden kann. Damit hab ich dann das zweite Problem, nämlich das der Entscheidungsfindung, aber hier in diesem Forum gibt es ja zahlreiche Beiträge zu den Pros und Contras zu diesen Kameras ':)'

Gruß
pixflux
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Mark hat geschrieben:
Daniel_S hat geschrieben:Was das Objektiv betrifft: Du hast auf das, was repariert wurde, auch wieder 2 Jahre Gewährleistung!

Gruß Daniel
genial dann hätte ich ja auf den auf Garantie vor 4 Monaten getauschten Bildschirm meines Notebooks wieder 2 Jahre Garantie und somit fast 4.....

soweit ich weiß stimmt das leider nicht, die Garantiezeit wird nicht verlängert, wäre auch zu schön um wahr zu sein...

LG Mark
Hi Kark,

bitte bringe nicht Garantie und Gewährleistung durcheinander. Gewährleistung im Reparaturfall bezieht sich auf den Fehrler und dessen Behebung!

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Beitrag von Ursus007 »

Ähnliches bei mir: D70, über 60.000 Auslösungen, immer schonend behandelt.

Defekte derzeit:

1. Die altbekannte Abblendtaste, die den Sucher nur schwarz macht (kann ich aber verschmerzen).

2. Auslösungshänger (wohl elektrisch, denn kein Geräusch zu hören): Wurde hier auch schon viel beschrieben, wenn der Fokus sitzt und der Auslöser nicht auslöst. Da hilft ein Fokussieren auf ein anderes Objekt, dann zurück aufs ursprüngliche und dann sollte es meistens wieder tun.

3. Auslösehänger (wohl mechanisch, Spiegelmechanik klingt merkwürdig): Macht mir Sorgen, denn Spiegel klappt hoch und nicht wieder runter. Ausschalten hilft nichts, Resetten auch nicht. Nochmaliges Auslösen läßt den Auslöser zucken, aber erst nach dem 10. bis 30. Mal (oder mehr) klappt der Spiegel wieder runter. Scheint eine Frage der Zeit zu sein, dass die D70 die Hufe hochreißt. Ich hoffe aber, das Gerät hält noch 'ne Weile durch.

Grüße,

Ursus

PS: Zumindest soll die D70 eher kaputt gehen, als unsere Waschmaschine, damit ich noch die D90 bestellen kann. Denn erst WaMa, dann D90 ist nicht im Budget, erst D90 dann WaMa ist aber zwingend notwendig. ;-)
Zuletzt geändert von Ursus007 am Do 8. Jan 2009, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

1. und 3. in Kombination deuten auf das Sequenzgetriebe hin, beim Zeitwert einer D70 ein Totalschaden. Die D70 war konstruktiv gesehen ein Schnellschuß basierend auf einer sehr einfachen analogen Einstiegskamera, der F75. Vor diesem Hintergrund ist die lange Lebensdauer (gemessen an den Auslösungen) schon erstaunlich.

Ich kann mir vorstellen daß die aktuellen DSLR länger halten.

Grüße
Andreas
Antworten