vielleicht mal die Kamera vor Gebrauch vorsichtig in Mehl wälzen ?!donholg hat geschrieben:
Ich bin sicher die D3 bekomme ich auch noch ein Stück größer
Qualität der Gummierung
Moderator: donholg
vielleicht solltest du mal über separate haltegriffe aus edelstahl o.ä. nachdenken...donholg hat geschrieben:Ich habe anscheinend einen sehr aktiven Handschweiß![]()
Sowohl die D200 als auch die D2x zeigten nach kurzer Zeit (7-8 Monate) Auflösungserscheinungen.
In allen Fällen hat sich das Gummi volumenmäßig vergrößert und das vordere Einstellrad eingeklemmt.
Die Gummierung der Speicherabdeckung der D2x ist auch "gewachsen".
Ich bin sicher die D3 bekomme ich auch noch ein Stück größer



bis gestern...
Mister-X
meine photos sind exzellent... um als schlechte beispiele zu dienen...

Mister-X
meine photos sind exzellent... um als schlechte beispiele zu dienen...



-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
haj! jetzt aber mal ernsthaft, donholg san!donholg hat geschrieben:..oder so putzige weiße Handschuhe, wie die Japaner sie tragen.
konnichiwa
Wieso quillt dir die Kamera auf und ich kenne das Problem nur von Hörensagen? (Dafür aber umso häufiger)
Bislang hatte ich eine CP950; D70, D100, D200, D1x, D2x und D3 und bei keiner von denen war ein Problem mit der Gummierung festzustellen.
Bestimmte Serien? tatsächlich Schweiß? Falsches Handling?
Oder passiert das erst dann, wenn man mit den Dingern auch fotografiert?
Zuletzt geändert von Pleff am Mi 31. Dez 2008, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
- Wohnort: Hamm
sry, Doppelpost. 

Zuletzt geändert von Nikon-Newbie am Mi 31. Dez 2008, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
man sollte donholg also nix leihen wenn man seine Gummierung liebt;-)
bei mir hat es die Belederung der D200 auch nach 1,5 Jahren geschmissen, im Hochsommer im Urlaub viel fotografiert....
Ich hoffe die D700 hält länger...
LG Mark
bei mir hat es die Belederung der D200 auch nach 1,5 Jahren geschmissen, im Hochsommer im Urlaub viel fotografiert....
Ich hoffe die D700 hält länger...
LG Mark
Zuletzt geändert von Mark am Mi 31. Dez 2008, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Fotokrams halt
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
- Wohnort: Hamm
Was ihr euch alle Gedanken um dieses Gummi macht.
Für mich gibt es nur ein Gummi welches halten muss, wenn es ordentlich strapaziert wird und sich dann natürlich auch nicht lösen darf.
Und sollte sich das Griffgummi bei meiner Lieben (D300) doch lösen, dann wird halt neu geklebt.
Es gibt wesentlich teurere Gummiablösungen.

In diesem Sinne, denkt an eure Gummis zum Jahreswechsel.

Für mich gibt es nur ein Gummi welches halten muss, wenn es ordentlich strapaziert wird und sich dann natürlich auch nicht lösen darf.

Und sollte sich das Griffgummi bei meiner Lieben (D300) doch lösen, dann wird halt neu geklebt.

Es gibt wesentlich teurere Gummiablösungen.


In diesem Sinne, denkt an eure Gummis zum Jahreswechsel.

Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
Die D70 etc. sind dafür unverdächtig, weil sie nicht diese weichen Gummimischungen, sondern relativ unkomfortables, hartes Plastik als "Verkleidung" haben.Pleff hat geschrieben:Wieso quillt dir die Kamera auf und ich kenne das Problem nur von Hörensagen? (Dafür aber umso häufiger)
Bislang hatte ich eine CP950; D70, D100, D200, D1x, D2x und D3 und bei keiner von denen war ein Problem mit der Gummierung festzustellen.
Bestimmte Serien? tatsächlich Schweiß? Falsches Handling?...
Ich spanne meine Sachen auch nicht vor den Pflug, wie Du so schön formulierst.
Da ich üblicherweise die Kamera um den Hals trage, bei großen Objektiven die Kombi immer am Objektiv festhalte und das Gehäuse eigentlich nur zum Fotografieren anfasse (so was aber auch) bleibt nur noch Handschweiß als Verursacher.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."