Hi, eigentlich immer Makro mit SVA oder besser noch MUP. Den Liveview Modus habe ich letztens nit SVA, Zoom und Manuell gemacht, Anzeige über den HDMI Ausgang. Das Ergebnis saß zu 100% knackig!
Viele Grüße
Kai
Wie Liveview für Makros richtig nutzen?
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 223
- Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
- Wohnort: Landshut/Niederbayern
- Kontaktdaten:
Genau so mache ich das auch. V.a. sollte man die Spiegelvorauslösung (bei mir d10) beim Fotografieren mit Stativ verwenden. Die Spiegelvorauslösung ist EINE Voraussetzung für scharfe Makroaufnahmen.graneb hat geschrieben:... Fast immer schalte ich dazu das Objektiv auf manuell und benutze immer die Spiegelvorauslösung D9, die laut Benutzerhandbuch 1 s wartet bis der Verschluss auslöst. Und natürlich Fernauslöser.
Servus Sebastian
Meine Bilder bei FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/12235 - http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461038
Meine Bilder bei FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/12235 - http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461038
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Ich arbeite mit dem LV-Modus regelmäßig während meiner Makro-Kurse. Dabei ist wichtig:
- stabiles Stativ (und natürlich Stativkopf!)
- Fernauslöser
SVA oder MUP benutzen wir nie und haben selbst bei schlechten Lichtverhältnissen, also Bel.zeiten von 1-4sek bei Offenblende, richtig scharfe Aufnahmen!
Gruß, Martina
- stabiles Stativ (und natürlich Stativkopf!)
- Fernauslöser
SVA oder MUP benutzen wir nie und haben selbst bei schlechten Lichtverhältnissen, also Bel.zeiten von 1-4sek bei Offenblende, richtig scharfe Aufnahmen!
Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Kein Wunder. Lange Belichtungszeiten sind relativ unkritisch hinsichtlich des Spiegelschlags. Kritisch sind Langzeiten kürzer als eine Sekunde.Kelbramaus hat geschrieben:SVA oder MUP benutzen wir nie und haben selbst bei schlechten Lichtverhältnissen, also Bel.zeiten von 1-4sek bei Offenblende, richtig scharfe Aufnahmen!
Grüße
Andreas
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Andreas H hat geschrieben:Kein Wunder. Lange Belichtungszeiten sind relativ unkritisch hinsichtlich des Spiegelschlags. Kritisch sind Langzeiten kürzer als eine Sekunde.Kelbramaus hat geschrieben:SVA oder MUP benutzen wir nie und haben selbst bei schlechten Lichtverhältnissen, also Bel.zeiten von 1-4sek bei Offenblende, richtig scharfe Aufnahmen!
Grüße
Andreas


Aber natürlich gibt es auch mit kurzen Zeiten - egal welchen - keinerlei Probleme...
Vermutlich löst schon der Einsatz des Selbstauslösers Donholg's Problem, denn das Drücken des Auslösers lässt die Cam ja schon minimal erzittern...
Gruß, Martina
Zuletzt geändert von Kelbramaus am Mi 31. Dez 2008, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Ich habe einen Kabelauslöser benutzt. Allerdings ohne aktivierte SVA. VR war auch aus.Kelbramaus hat geschrieben:![]()
![]()
Aber natürlich gibt es auch mit kurzen Zeiten - egal welchen - keinerlei Probleme...
Vermutlich löst schon der Einsatz des Selbstauslösers Donholg's Problem, denn das Drücken des Auslösers lässt die Cam ja schon minimal erzittern...
Gruß, Martina
Die Bel.Zeiten lagen bei 1/2 bis 2sek.
Alles verwackelt

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Dann weiß ich auch nicht...donholg hat geschrieben:Ich habe einen Kabelauslöser benutzt. Allerdings ohne aktivierte SVA. VR war auch aus.Kelbramaus hat geschrieben:![]()
![]()
Aber natürlich gibt es auch mit kurzen Zeiten - egal welchen - keinerlei Probleme...
Vermutlich löst schon der Einsatz des Selbstauslösers Donholg's Problem, denn das Drücken des Auslösers lässt die Cam ja schon minimal erzittern...
Gruß, Martina
Die Bel.Zeiten lagen bei 1/2 bis 2sek.
Alles verwackelt
Was hast Du denn fotografiert? Bei z.B. Pflanzenmakros werden oft Kleinigkeiten unterschätzt: ein leiser Luftzug wegen offener Tür, oder ein letztes Stühlerücken können feinste Vibrationen erzeugen, die dann - wenn man nicht genau aufpasst - letztlich zur Verwacklung führen.
Aber wenn im LiveView das Bild wirklich 100% ruhig ist, dann muss die Aufnahme scharf werden!
Wie gesagt: ich benutze SVA oder MUP bei Makros nie, weil ich es einfach nicht brauche!
Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Mir ist das unerklärlich. Mein stabilstes Stativ ist ein dickes Eschenholzstativ von Berlebach. Es ist eins der dicksten das sie haben, der nächste Näherungswert zu einem Betonsockel. Ich hatte es mal unter einer Linhof Color 9x12. Auf dem Stativ sitzt ein riesiger Kugelkopf, an dem wackelt nichts.
Selbst dieses Stativ wird durch den Spiegelschlag so weit in Schwingung versetzt daß man das in den Bildern sieht.
Grüße
Andreas
Selbst dieses Stativ wird durch den Spiegelschlag so weit in Schwingung versetzt daß man das in den Bildern sieht.
Grüße
Andreas
Moin Holger,
zwie blöde Dinge sind mir schon passiert, hat jetzt nichts mit der Cam zu tun, sach sie einfach ma.
1. Bei Heizung in der Nähe, Fußbodenheißung und normaler Esstisch, Blume drauf, Stativ, SVA - unscharf
In der Nähe vom Heizkörper am Fenster - immer "Asche" die Ergebnisse.
2. Meine Stativplatte für den Schnellverschluß hat sich vom vielen "rauf und runter" gelöst
. Jetzt nehme ich sie oft zwischen zwei Finger und versuche sie "behutsam" zu verdrehen.
"Der Teufel ist ein Eichhörnchen"....

zwie blöde Dinge sind mir schon passiert, hat jetzt nichts mit der Cam zu tun, sach sie einfach ma.

1. Bei Heizung in der Nähe, Fußbodenheißung und normaler Esstisch, Blume drauf, Stativ, SVA - unscharf

In der Nähe vom Heizkörper am Fenster - immer "Asche" die Ergebnisse.
2. Meine Stativplatte für den Schnellverschluß hat sich vom vielen "rauf und runter" gelöst

"Der Teufel ist ein Eichhörnchen"....

Gruß Henning