Und das bei der Finanzkrise...Pleff hat geschrieben:nein, solltest du nicht bereuen, denn der obligatorische Funke Wahrheit steckt ja drin.Adda hat geschrieben: Hab den Post schon bereut.
Viele Grüße
Adda

Moderator: donholg
Schließ dich einer Selbsthilfegruppe für DSLR-Abhängige an. Vielleicht helfen auch Akupunktur oder Hypnose.knipser-jogi hat geschrieben:... aber das ist soooo verdammmmt schweeeerrr!Andreas H hat geschrieben:... Und sinnvoll ist es sicherlich auch daß man sich vor einem Kauf überlegt wie lange man ein Gerät nutzen will, und daß man das auch einhält.![]()
Wir tun doch hier völlig selbstlos gerade alles Menschenmögliche zur Behebung der Krise.-max- hat geschrieben:Und das bei der Finanzkrise...
Andreas,Andreas H hat geschrieben: Niemand wird doch hier ernsthaft bezweifeln daß die D700 eine bessere Bildqualität hat als die D300. Genau so hatte die D300 eine bessere Bildqualität als die D200, die ist wiederum besser als die D100 oder D70. Der Nachfolger der D700 wird dann auch wieder ein Stück besser sein, und er wird in weniger als zwei Jahren erscheinen (wenn Nikon bei den bisherigen Modellzyklen bleibt).
Da muss ich meine Augen doch dreimal reiben. Was ist denn hier los. Was hab ich mir vor nicht allzu langer Zeit gerade von dir (und ein paar anderen, besonders hervorzuheben: Herbert) anhören müssen, dass DX über alles geht und FX Blödsinn ist....vdaiker hat geschrieben: ...aber der Unterschied D300 - D700 ist doch was besonderes. Hier geht es nicht nur um zwei Kameramodelle, sondern um zwei Generationen Digitalkameras. Der Unterschied zwischen D200 und D300 ist bzgl Bildqualität ziemlich gering, der zwischen einer DX und einer FX Kamera bedeutend größer....
Da wiederspreche ich allerdings ein bischen. Für mich ist es keine Generations- sondern eine Formatfrage, mit all seinen Konsequenzen. Wenn ich mir die Bilder nur auf dem Bildschirm anschaue, so mag mir z.B. das Rauschen auffallen, auf dem Papier empfinde ich es als normal und sogar z.T. angenehm. Ich stelle den Vorteil einer FX natürlich nicht in Frage, muß aber ebenso feststellen das ich sie für derzeit 95% aller Bilder nicht benötige und genau das ist der Punkt. Einzig wirklich wichtiger Aspekt wird für mich die HighISO sein oder mehr MP und genau da sind wir wieder beim entweder oder.... Und auch das wird sich wieder ändern wenn es in die nächsten Genarationen geht. Also man wartet bis man nicht mehr kann oder leistet es sich wenn es geht, kauft keine FX weil man sie nicht braucht oder kauft eine weil sie einem die 10% mehr bietet. Gibt es darüber wirklich so viel zu redenvdaiker hat geschrieben:Du hast in den meisten Punkten Recht, aber der Unterschied D300 - D700 ist doch was besonderes. Hier geht es nicht nur um zwei Kameramodelle, sondern um zwei Generationen Digitalkameras. Der Unterschied zwischen D200 und D300 ist bzgl Bildqualität ziemlich gering, der zwischen einer DX und einer FX Kamera bedeutend größer.
Merkwürdig, noch vor nicht allzulanger Zeit hat man mir hier allgemein sehr vehement widersprochen wenn ich mal behauptet habe daß die D300 nur ein kleiner Schritt vorwärts wäre.vdaiker hat geschrieben:der Unterschied D300 - D700 ist doch was besonderes.
...
Der Unterschied zwischen D200 und D300 ist bzgl Bildqualität ziemlich gering
Die c't schreibt schon Heute zu den aktuellen >20MegaPixel Kameras der Konkurenz, dass die "Auflösungs-Vernunftsgrenze" überschritten wurde und schon jenseits dem liegt was "gute Objektive noch abbilden können".Andreas H hat geschrieben: Und bevor du dich zu weit aus dem Fenster lehnst: In spätestens zwei Jahren wirst du eine 24 Megapixel Kamera haben wollen. Und auch dann wird das DER riesengroße Schritt nach vorn sein, und der Unterschied zwischen D300 und D700 wird dir vergleichsweise klein erscheinen.
Ich werde wohl auf die erschwinglichen 24 Megapixel warten. Bei denen glaube ich nämlich daß der Schritt von der D300 aus so groß ist daß ich nicht nein sagen kann, wenn der Preis unter zwei Kilo rutscht.
Das macht Sinn.fotoschwamm hat geschrieben:Die c't schreibt schon Heute zu den aktuellen >20MegaPixel Kameras der Konkurenz, dass die "Auflösungs-Vernunftsgrenze" überschritten wurde und schon jenseits dem liegt was "gute Objektive noch abbilden können".