Lohnt Firmware Update D300?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hanky hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Geht mir auch so. Gefühlsmäßig würde ich mich dazu hinreißen lassen zu sagen, daß Nikon noch nie eine Kamera auf den Markt gebracht hat, bei der der AWB so oft daneben liegt wie bei der D300.
das kann ich nun überhaupt nicht bestätigen :hmm:
Ich auch nicht.

Ein automatischer Weißabgleich, der als Eingangsinformation nur die Bilddaten hat und keinen Ambientsensor, kann nunmal nicht in allen Fällen richtig liegen. Die Lösungsansätze sind endlich. Stark vereinfacht kann man eigentlich nur Mittelwerte bilden oder über eine Fuzzy Logic auf der Basis eingespeicherten Wissens eine Entscheidung treffen oder einen wie auch immer gewichteten Mix aus beidem machen.

Es könnte natürlich sein, daß man zufällig häufiger mal eine Konstellation trifft, die den Weißabgleich in besonderer Weise irritiert. Alle meine Nikons mögen die Nasenbären im Wildpark Lüneburger Heide überhaupt nicht (mag wohl an der Kombination Nasenbär/Hintergrund liegen) und verwandeln sie in in lustig gefärbte Nasenchamäleons. In diesem Punkt unterscheidet sich aber die D300 überhaupt nicht von der D80 und der D70.

Eine Änderung nach dem Firmwareupdate ist mir jedenfalls nicht aufgefallen.

Grüße
Andreas
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Hallo Allerseits,
habe Mir gestern noch die neue Firmware drauf gezogen,u alles soweit i.O u ohne Komplikationen.
Danke nochmals für die zahlreichen Antworten :super: (Immer wieder klasse hier)
Mit dem AWB werd Ich mal am kommenden WE intensiv u draußen testen,wobei Ich da schon gespannt bin?
Im Makrobereich zu gegebener Zeit verwende Ich ohnehin nur den Manuellen mit Hilfe der Expo Disk,wäre aber wirklich nicht der Bringer wenn dieser im Automatikmodus einfach irgendetwas interpretiert nur nicht die reelle Situation. :hmm:
In diesem Sinne.
Vg Marcus
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hanky hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Geht mir auch so. Gefühlsmäßig würde ich mich dazu hinreißen lassen zu sagen, daß Nikon noch nie eine Kamera auf den Markt gebracht hat, bei der der AWB so oft daneben liegt wie bei der D300.
das kann ich nun überhaupt nicht bestätigen :hmm:
Ich auch nicht.
Die D70 war der Horror, die D200 schon deutlich besser und die D300 eher nochmals etwas besser. Mit dem Firmwareupgrade habe ich diesbezüglich keine Änderungen bemerkt. Trotzdem haut es häufig immer noch daneben, da hilft nur NEF.
Gruß,
Volker
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

StefanM hat geschrieben:
Barney hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben: Du meinst den autom. Weißabgleich vermute ich?!? Nur damit keine MIssverständnisse entstehen!
Korrekt, die D300 hab ich erst seit kurzem.
Manchmal heul ich doch noch meiner altern S3 nach (meistens aber nicht :cool: )
Geht mir auch so. Gefühlsmäßig würde ich mich dazu hinreißen lassen zu sagen, daß Nikon noch nie eine Kamera auf den Markt gebracht hat, bei der der AWB so oft daneben liegt wie bei der D300.

Ich habe mir angewöhnt, einen festen WB eunzustellen. Im Normalfall ist das Tageslicht und paßt in ca. 2/3 der Fälle schon perfekt. Die anderen 33% bearbeite ich "schnell mal im Stapelbetrieb"

Anfangs hat mich das genervt, mittlerweile habe ich Gefallen dran gefunden, weil meine Bilder so den selben Farbcharater haben und der AWB nicht alle Bilder einer mehr oder weniger festen Aufnahmesituation anders interpretiert und man das auch nicht deckungsgleich am Rechner nachher so leicht hingefummelt bekommt :super:
Jupp, genau so empfinde ich auch und arbeite zu 80% mit festem WB. Der Abschuß ins Kühle ist deutlich höher geworden, besonders bei Kunstlichtsituationen. Besser waren die anderen genannten (D70, D200) zwar auch nicht, aber die Aussage das es nach dem Update stärker wurde, kann ich bestätigen. Allerdings ist die Treffergenauigkeit in anderen Fällen höher und eben genauer!

Allerdings hat das Update im Falle des AF etwas gebracht. Der AF-C ist schneller und genauer geworden. Das kann ich an den Ausreißern und an der Bildgeschwindigkeit beobachten. Bei Rennen ist das schon deutlich zu merken (meine Einstellung i.d.R. mit Auslösepriorität).

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Antworten