Ich gehe auch davon aus, dass mittel- bis langfristig das 24-70mm zu einer Vollformat-Nikon das Must-Have Objektiv sein wird.
Habe auch lange überlegt und mir dann, da ich überwiegend Landschaft und Architektur fotografiere, zunächst das 14-24mm zusammen mit meiner neuen D700 gegönnt. Habe außer ein paar Festbrennweiten (1,4/50 und 85mm) noch das Tokina 2,6-2,8/28-70mm, dass ich in nächster Zeit ausgiebig an der D700 testen werde.
Aber auf lange Sicht siehe oben...
Qual der Wahl - D300 oder D700?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
.....das kommt dann nächstes Jahr wieder, sobald die Moppedsaison eröffnet ist....Cycleboy hat geschrieben: So sehe ich das auch! Und wenn es mal "leicht" sein soll, kommt der BG ab und das 24-120, welches ich noch aus analogen Zeiten habe, drauf.
Grüße
Werner

Aber ehrlich gesagt, macht mir das 24-120 seit ich das 24-70 habe, nicht wirklich mehr Spass, ob wohl es sich eigentlich recht wacker an FX schlägt.
So, nun aber wirklich wieder zur Frage D300 - D700 zzurück....

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!