Gibt es denn irgendwo in den unendlichen Weiten des Web auch nur ein einziges Bild mit Blende 1,8, nicht nachgeschärft und nicht verkleinert, aus dem man eine vernünftige Leistung des Objektivs an den aktuellen Sensoren ableiten könnte?
Ich habe mich mal für das Sigma interessiert, aber ich konnte weder einen positiven Testbericht noch motivierende Beispielbilder finden.
Grüße
Andreas
Kennt jemand das Sigma 20/1,8 EX DG DF RF Asph.?
Moderator: donholg
Also kleine Googlesucher ergab u.a. das hier:Andreas H hat geschrieben:Gibt es denn irgendwo in den unendlichen Weiten des Web auch nur ein einziges Bild mit Blende 1,8, nicht nachgeschärft und nicht verkleinert, aus dem man eine vernünftige Leistung des Objektivs an den aktuellen Sensoren ableiten könnte?
Ich habe mich mal für das Sigma interessiert, aber ich konnte weder einen positiven Testbericht noch motivierende Beispielbilder finden.
Grüße
Andreas
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?len ... one&res=12
Helmut
-
- Betterie1
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 4. Mai 2006, 16:29
- Wohnort: Bremen
Ok, ich zeige hier mal zwei 100% Crops:
Dazu folgende Anmerkungen:
1. Dieser Test wurde mit einer Pentax K10D gemacht.
2. Beide Objektive waren beim Hersteller zur Justage.
3. Das DA21 ist ein Pentax Limited, also eigentlich sehr gut, allerdings sehr klein, also ein gewisser Göße/Qualitätskompromiss.


Nach ausgiebigen Tests kann ich sagen: Insgesamt ist das Sigma geringfügig besser und auch bei Offenblende schon sehr gut. Was man so an negativen Erfahrungen in den Foren liest, ist meist begründet auf Fotos, die mittels AF scharfgestellt sind. Das zeigt aber oft nicht die wahre Leistungsfähigkeit der Optik! Der AF muss (leider) oft justiert werden.
Dazu folgende Anmerkungen:
1. Dieser Test wurde mit einer Pentax K10D gemacht.
2. Beide Objektive waren beim Hersteller zur Justage.
3. Das DA21 ist ein Pentax Limited, also eigentlich sehr gut, allerdings sehr klein, also ein gewisser Göße/Qualitätskompromiss.


Nach ausgiebigen Tests kann ich sagen: Insgesamt ist das Sigma geringfügig besser und auch bei Offenblende schon sehr gut. Was man so an negativen Erfahrungen in den Foren liest, ist meist begründet auf Fotos, die mittels AF scharfgestellt sind. Das zeigt aber oft nicht die wahre Leistungsfähigkeit der Optik! Der AF muss (leider) oft justiert werden.
-
- Betterie1
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 4. Mai 2006, 16:29
- Wohnort: Bremen
Die Kamera hat 10 MP (praktisch der gleiche Sensor wie die D200).
Die Bilder sind JPG out-of-cam, Standard (alles Null).
Weitere Tests haben gezeigt, dass schon bei Offenblende zumindest im Zentrum der Sensor der auflösungsbegrenzende Faktor ist. Man sieht Nyquist Artefakte.
Nur der Kontrast ist bei Offenblende merklich geringer. Aber das ist bei allen lichtstarken Objektiven so.
Die Bilder sind JPG out-of-cam, Standard (alles Null).
Weitere Tests haben gezeigt, dass schon bei Offenblende zumindest im Zentrum der Sensor der auflösungsbegrenzende Faktor ist. Man sieht Nyquist Artefakte.
Nur der Kontrast ist bei Offenblende merklich geringer. Aber das ist bei allen lichtstarken Objektiven so.