Servus,
bei einem Portrait eines Brillenträgers - gibts eine Alternative zum Polfilter?
Danke
Armin
Studio und Brille
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Na klar!
Du musst sehen, dass die Ebene der Brille so gelagert ist, dass sie keine Spiegelung der Lichtquelle in die Kamera wirft. Das heißt, befindet sich die Lichtquelle links von der Kamera, lass' das Modell den Kopf nach links drehen. Ist das Licht rechts von der Kamera, muss das Modell den Kopf nach rechts drehen. Schließlich kommt es vor Allem darauf an, dass die Reflexion nicht sichtbar ist.
Kannst Du diese Regel nicht befolgen, dann sorge für eine möglichst "große" Lichtquelle (blitze z.B. gegen eine weiße Wand) - das senkt die Intensität pro Flächeneinheit und damit die Helligkeit der Spiegelung, die Du nicht vermeiden kannst (oder willst).
Du musst sehen, dass die Ebene der Brille so gelagert ist, dass sie keine Spiegelung der Lichtquelle in die Kamera wirft. Das heißt, befindet sich die Lichtquelle links von der Kamera, lass' das Modell den Kopf nach links drehen. Ist das Licht rechts von der Kamera, muss das Modell den Kopf nach rechts drehen. Schließlich kommt es vor Allem darauf an, dass die Reflexion nicht sichtbar ist.
Kannst Du diese Regel nicht befolgen, dann sorge für eine möglichst "große" Lichtquelle (blitze z.B. gegen eine weiße Wand) - das senkt die Intensität pro Flächeneinheit und damit die Helligkeit der Spiegelung, die Du nicht vermeiden kannst (oder willst).
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 8. Dez 2008, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern