Toki 10-17 Fisheye Zoom: Erste und zweite Eindrücke...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

donholg hat geschrieben:Neueste Erkenntnisse zeigen, dass die Linse auch an FX ab ca. 15mm formatfüllend ohne Vignettierung funktioniert. :super:
Wer auf FX umsteigt muss sie nicht zwingend verkaufen, auch wenn der Zoombereich sich an FX mit 2mm in Grenzen hält.
hat vielleicht jemand einen link zu beispielbildern oder kann gar welche einstellen? das wäre toll!

edit:
haben doch welche gefunden ...
z.b. flickr hat welche
Zuletzt geändert von knipser-jogi am Sa 6. Dez 2008, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Bild

180° scheinen es in den Ecken zumindest zu sein.
Ist fraglich, ob das der Definition von Blickwinkel entspricht?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

donholg hat geschrieben:Neueste Erkenntnisse zeigen, dass die Linse auch an FX ab ca. 15mm formatfüllend ohne Vignettierung funktioniert. :super:
So neu ist die Erkenntnis nicht, ist schon seit Jahren bekannt...

Rein für FX würde ich aber das Toki nicht kaufen. Aber für Leute die zweigleisig fahren - also DX UND FX oder KB - ist es ideal...
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

actaion hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Neueste Erkenntnisse zeigen, dass die Linse auch an FX ab ca. 15mm formatfüllend ohne Vignettierung funktioniert. :super:
So neu ist die Erkenntnis nicht, ist schon seit Jahren bekannt...
Gab es vor Jahren schon einen heimlichen Prototypen der D3? :???:

Erkenntnisse aus der analogen Fotografie lassen sich nicht übertragen. Da finde ich diese Information schon hilfreich, zumal die Auswahl an digitaltauglichen hauptamtlichen Kleinbildfisheyes eher klein sein dürfte.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

knipser-jogi hat geschrieben:...
edit:
haben doch welche gefunden ...
z.b. flickr hat welche
Zumindest Selfe3 ist mit einem anderen Objektiv gemacht.
Eine Aufstecksonnenblende gibt es für die Linse nicht.
Man darf nicht allen Bildern trauen, die man sieht. :cool:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten