Toki 10-17 Fisheye Zoom: Erste und zweite Eindrücke...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Also ich finde, dass man das Tokina bei manchen Motiven durchaus auch als Weitwinkel einsetzen kann, oder würde man bei diesem Foto ein Fisheye vermuten?

Bild

Wenn man den Horizont Nahe an der Mittelachse hält, fält auch bei Landschaftsfotos der Fisheye-Effekt gar nicht so auf, zumindest so lange keine Objekte im Bild sind die man sofort als verzerrt erkennt (die Seile einfach wegdenken :cool:)

Bild

Auf jeden Fall war es die beste Anschaffung die ich für den Segeltörn machen konnte ;-)

Bild

Bild
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Das letzte Foto finde ich saustark :!: Das FE ist für mich mittlerweile eine nette Ergänzung. Ich hatte anfangs überlegt meine 12-24 zu verkaufen, aber bei Landschaftsfotos spielt es wieder seine Stärke aus und daher werde ich es behalten.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Jack_Steel hat geschrieben:Also ich finde, dass man das Tokina bei manchen Motiven durchaus auch als Weitwinkel einsetzen kann, oder würde man bei diesem Foto ein Fisheye vermuten?
Bei geeigneten Motiven finde ich seine Abbildung nicht "falscher" als die eines verzeichnungsfreien Weitwinkels. Ob es nun "richtiger" ist daß am Bildrand Linien gerade aber Kreise unrund oder Linien gebogen aber Kreise rund sind ist häufig eine Geschmacksfrage, beides verfälscht die Wirklichkeit in gewisser Weise.

Wenn aber, wie hier, ausdrücklich auch nach Architektur gefragt wird, dann würde ich mich grundsätzlich für die geraden Linien entscheiden. Ein Fisheye wäre mir da zu eingeschränkt.

Grüße
Andreas
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Danke! Ich habe noch ein ähnliches mit weniger Action im Wasser, allerdings kämpft mein Kumpel mit dem Genuaschot ;-)

Bild
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Tar_Ithildil
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 07:47
Wohnort: Münster

Beitrag von Tar_Ithildil »

Hmja,

danke für die Anregungen und Bilder. Leichter fällt mir die Entscheidung nicht, beides hat sicher seine Berechtigung, aber beides kann ich mir derzeit nicht leisten. Ich sehe ein Fish jedenfalls keineswegs als reine Spasslinse, mit der man ausschließlich Nasenmonster ablichten kann. Mal schauen, ich schlaf nochmal ne Nacht drüber.

Schöne Grüße,

Ingo
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Andreas H hat geschrieben:Entzerrte Fisheye-Bilder sind meiner Ansicht nach überhaupt kein Ersatz für WW-Bilder. Die Qualität im Randbereich sinkt doch sehr stark ab, was ja auch angesichts der erheblichen Verschiebungen der Bildpartien nicht verwundern kann.
Hat eigentlich schon ein Fisheye-Besitzer Erfahrungen mit dem Fisheye-Hemi Plugin gesammelt?
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

pixelmac hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Entzerrte Fisheye-Bilder sind meiner Ansicht nach überhaupt kein Ersatz für WW-Bilder. Die Qualität im Randbereich sinkt doch sehr stark ab, was ja auch angesichts der erheblichen Verschiebungen der Bildpartien nicht verwundern kann.
Hat eigentlich schon ein Fisheye-Besitzer Erfahrungen mit dem Fisheye-Hemi Plugin gesammelt?
Nur für Mac :((
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

donholg hat geschrieben:Nur für Mac :((
Nö, auch für M$ Vista, XP, NT, 2K, vgl: http://www.imagetrendsinc.com/products/ ... p#hemi_sys

Kannte ich vorher aber auch noch nicht :bgrin:
Grüße, Viktor
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Neueste Erkenntnisse zeigen, dass die Linse auch an FX ab ca. 15mm formatfüllend ohne Vignettierung funktioniert. :super:

Wer auf FX umsteigt muss sie nicht zwingend verkaufen, auch wenn der Zoombereich sich an FX mit 2mm in Grenzen hält.
Zuletzt geändert von donholg am Sa 6. Dez 2008, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Holger, kannst du denn den Bildwinkel an FX grob abschätzen?

An DX hat das für mich so ausgesehen als seien das keine echten 180° in der Diagonalen. Daraus kann man aber für FX nichts ableiten, der Bildwinkel könnte sogar etwas besser sein als an DX.

Grüße
Andreas
Antworten