Nikon MV-1 oder es wird einmal ein Wunder geschehen !

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
herzie
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 105
Registriert: Sa 29. Jul 2006, 15:44
Wohnort: Deutschland / Niedersachsen

Nikon MV-1 oder es wird einmal ein Wunder geschehen !

Beitrag von herzie »

Hallo,
nachdem ich und wohl noch einige Andere, nach diesem Teil (gebraucht) suchen, mal die Frage an die glücklichen Besitzer :
Wie ist der Praxiswert wenn man es denn hat ?
Mit anderen Worten, benutzt ihr das nicht gerade preiswerte Teil denn auch entsprechend oder wie hoch ist die Auslastung ?
Vielleicht werden jetzt ja Einige nachdenklich und bieten ihr MV-1 zum Verkauf an. ( Gerne per Mail oder PN an mich - Danke.)
Ernsthaft - wie hoch ist der Nutzwert ?

Danke für die (ehrlichen) Antworten.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Nachdem ich erst einmal nachlesen mußte was ein MV-1 ist verschiebe ich jetzt zum Zubehör.

Grüße
Andreas
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

So, um weiteren unnötigen Rechercheaufwand zu vermeiden, hier die Beschreibung des Teils:
Beschreibung zu Nikon MV-1 Datenlesegerät:

Nikon MV-1 Datenlesegerät für die Nikon F-6. Er liest die in einer F 6 gespeicherten Aufnahmeinformationen wie z.B. Verschlusszeit, Blende aus und speichert sie im Textformat auf einer CF-Kare. Von der Speicherkarte können die Daten anschließend auf die Festplatte des Computer kopiert werden. Für Windows und Mac OS.
Vielleicht sollte der Verfasser auch den zweiten Thread mit gleichen Titel im gleichen Forenbereich löschen, um weitere Verwirrung zu minimieren ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
RainerT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 175
Registriert: So 13. Mai 2007, 13:15
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von RainerT »

@Timo aka Arjay
Danke für die Erläuterung.
Lars_S.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 375
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 14:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lars_S. »

Meiner Meinung nach völliger Quatsch, dieses Teil.
Nikon hätte der F6 stattdessen lieber eine USB-Buchse spendieren sollen, dann hätte man pber Capture die Individualfunktionen bearbeiten und die Aufnahmedaten auslesen können. Das wäre ein echter Mehrwert gewesen.

Grüße,

Lars
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Lars_S. hat geschrieben:Meiner Meinung nach völliger Quatsch, dieses Teil.
Dir ist schon klar, dass wir hier über eine "technische Antiquität" reden?

Wer weiß, womöglich war der Prozessor der F6 überhaupt noch gar nicht für einen USB-Port vorbereitet (is' alles schon so lange her ...).
Zuletzt geändert von Arjay am Do 4. Dez 2008, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Lars_S.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 375
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 14:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lars_S. »

Arjay hat geschrieben:
Lars_S. hat geschrieben:Meiner Meinung nach völliger Quatsch, dieses Teil.
Dir ist schon klar, dass wir hier über eine "technische Antiquität" reden?

Wer weiß, womöglich war der Prozessor der F6 überhaupt noch gar nicht für einen USB-Port vorbereitet (is' alles schon so lange her ...).
Na ja, als die F6 erschien, gab es schon die D100 und ich meine auch die D2H, die beide über diese Funktion verfügten. Die F6 hat sich anscheinend mehr an der F5 als an den digitalen Pendants orientiert, bei letzteren war USB und Capture kein Neuland mehr und hätte theoretisch verfügbar sein müssen...

Grüße,

Lars
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

Lars_S. hat geschrieben:... Die F6 hat sich anscheinend mehr an der F5 als an den digitalen Pendants orientiert, bei letzteren war USB und Capture kein Neuland mehr und hätte theoretisch verfügbar sein müssen...
Theoretisch hätte man USB einbauen können. Wenn es aber keine passenden Prozessoren gab, die einen entsprechenden Controller mit an Board hatten, dann muss man einen zusätzlichen Chip einbauen. Dies kann aus Preisgründen (+Buchse, +Gehäuse anpassen) weggefallen sein oder auch konstruktionsbedingt nicht möglich gewesen sein. Es wird Platz benötigt und zusätzlich muss ja die Buchse auch noch irgendwo untergebracht werde. Es kann viele Gründe haben warum bestimmte Funktionen nicht umgesetzt werden, die unwahrscheinlichste ist die, dass man dem Kunden etwas vorenthalten will.

Gruß
Bernd
Antworten