okay, aber man kann der D3X schlecht vorhalten, dass sie noch nicht unter UVP verfügbar ist - wart mal ab ...Oli K. hat geschrieben:UVP vs. UVP gilt aber nicht...![]()
Die grosse Canon ist soweit ich gehört habe weit unter UVP zu haben.

Moderator: donholg
Schon klar...piedpiper hat geschrieben:okay, aber man kann der D3X schlecht vorhalten, dass sie noch nicht unter UVP verfügbar ist - wart mal ab ...Oli K. hat geschrieben:UVP vs. UVP gilt aber nicht...![]()
Die grosse Canon ist soweit ich gehört habe weit unter UVP zu haben.
Nicht nur Agenturen, sondern auch Amateure mit dicken Geldbeutel. "Vollformat mit gaaaaanz vielen Pixeln", das war schon immer ein Wettbewerbsfaktor. Manche finden das sehr wichtig, sind derzeit bei einem anderen herstellt und dort auch schwer beeindruckt, wie man liest. Denen es nicht so wichtig war, die finden sich bei Nikon und sind nun nicht so beeindruckt - eigentlich keine Überraschung, oder?Reiner hat geschrieben:Wieso abwerben?
Es geht auch darum, den derzeitigen Kundenstamm zu halten und nicht wegen zu geringer Pixelanzahl an die Konkurrenz zu verlieren. Wenn Stock- und andere Agenturen hier Mindestlimits festlegen, muss man folgen oder verkauft nix (bzw. verdient weniger).
Ich würde mir bei A3 und DSLR keine großen Sorgen machen. Das sah schon von 6 MPx gut aus. Habe Drucke (Kalender) auf A2, das ging auch. Mit 12 MPx würde ich mir um A2 keine Sorgen machen.fbickel hat geschrieben: Heißt das im Umkehrschluß, dass z.B. bei A3 die Unterschiede nicht zu sehen wären (oder nur marginal)?
Nein, aber das Ergebis. Und wenn ich vom Verkauf meiner Bilder lebe, dann muß sich das Werkzeug rechnen. Daher kann ich die Argumente, die z.B. im Luminous Landscape Forum angeführt werden, verstehen. Dort gibt es ja auch Leute, die etwas länger und professionell fotografieren, nicht nur hier.mod_ebm hat geschrieben:Alle die, die hier etwas von "Konkurenz zur A900 und 5DMkII" reden sollten sich darüber im Klaren werden, dass nicht allein der Sensor eine Kamera ausmacht...