Der Sony soll doch z.B. wohl nur 12-Bit liefern, zumindest meine ich etwas in dieser Richtung vor und während der Photokina gelesen zu haben. Würde mich wundern, wenn Nikon da nun 14 bzw. 16 Bit rausholen könnte. Das müsste dann ja irgendwie "konfigurierbar" sein, wenn es nicht schon direkt bauartbedingt limitiert ist. Ausserdem dürfte das zu extrem unterschiedlicher Performance führen..., das Interface müsste demnach auch anders aussehen.mod_ebm hat geschrieben:Welche großen technishen Unterschiede siehst du? Die Sensoren der A900 und der D3x haben auf den Pixel genau die gleiche Größe, den gleichen ISO-Bereich.. Über den Read-Out hab ich nichts finden können. Ich denke schon, das Nikon den Sony-Sensor (möglicherweise in abgewandelter Form) verbautOli K. hat geschrieben:Sollten die Spekulationen um den Sony Sensor wirklich stimmen (was ich mir nicht wirklich vorstellen kann, aufgrund der zu grossen technischen Unterschiede), würde ich mir als Nikon mal in einer ruhigen Minute Gedanken über zukünftige Alternativen machen - falls sie das nicht schon haben....![]()
D3x , Nun ist es offiziell
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von Oli K. am Mo 1. Dez 2008, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Hallo,
mmmhhhhh war da nicht mal noch eine "MX" im Orakel unterwegs ? Was wird Nikon denn da dann nehmen wollen ?
10,15 oder gar 20k€ -> und der MX Sensor ?selbst gemacht ?
spannend.
Bei passendem Preislevel wäre ich schwach geworden bei der D3X aber so.
VG Carsten
mmmhhhhh war da nicht mal noch eine "MX" im Orakel unterwegs ? Was wird Nikon denn da dann nehmen wollen ?
10,15 oder gar 20k€ -> und der MX Sensor ?selbst gemacht ?
spannend.
Bei passendem Preislevel wäre ich schwach geworden bei der D3X aber so.
VG Carsten
visit my Homepage
www.carsten-hoffmann.eu
www.carsten-hoffmann.eu
Ich tippe auch mal ganz stark auf den Sony-Sensor, wenn ich mir das Bild hier vom 900er-Sensor und hier von der D3X ansehe. Farblich und das Muster von den "goldenen Anschlußflächen" drumrum sehen absolut identisch aus.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,fbickel hat geschrieben:Ich hab da mal ne Frage: Worin genau wird der Unterschied von 12 zu 24MP erkennbar sein? ...
Bei Verwendung für die professionelle Druckvorstufe in "guter" Bilderdruck- Qualität: 1, evt. 2-DIN Formatstufen höher... eher 1 Stufe...

D2X etwa DIN A2... D3X etwa DIN A1... "optimale" Bedingungen vorausgesetzt...
("beste" ISO-Stufe, Stativ, astreine Optik...)
Beim Ausdruck mit dem Tintenstrahler kann man da noch mindestens 1 Formatstufe dazu geben... aber wirklich "scharfe" Details gibt es da nicht mehr... da würde ich lieber "konservativ" rangehen... und der Low-Pass Filter ist auch nicht ganz unwichtig... kommt also darauf an, was Nikon da gemacht hat...
Der in der D2X ist relativ schwach... was zwar weniger Schärfeverlust bedeutet, dafür aber die Anfälligkeit für Moiré steigert...
Warten wir es einfach ab...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ja, liefert er (DPreview). Aber Nikon hatte schon bei der D200 den Sensor modifiziert. Vielleicht wird für die D3x ein anderer A/D-Wandler verbaut, der 14 oder 16 Bit liefert.Oli K. hat geschrieben: Der Sony soll doch z.B. wohl nur 12-Bit liefern, zumindest meine ich etwas in dieser Richtung vor und während der Photokina gelesen zu haben. Würde mich wundern, wenn Nikon da nun 14 bzw. 16 Bit rausholen könnte. Das müsste dann ja irgendwie "konfigurierbar" sein, wenn es nicht schon direkt bauartbedingt limitiert ist. Ausserdem dürfte das zu extrem unterschiedlicher Performance führen..., das Interface müsste demnach auch anders aussehen.
Gruß Carsten
Ich hab mir jetzt mal ziemlich lang die Bilder angeschaut - ganz ehrlich? Da ist keins dabei, was einen vom Hocker haut
Kein einziges, wo man staunt, "was 24MP an Auflösung bringen".
Der oragene Flitzer auf dem Marktplatz ist zwar vordergründig ganz nett, aber für ein 24-70 bei f/10 wenn ich das richtig in Erinnerung habe finde ich die Details der Umgebung genau so wenig/matschig/unspektakulär wie an DX!
Nüchtern betrachtet hab ich da kein einziges Bild finden können, daß den hohen Preis der Kamera rechtfertigen würde. Für mich ist bei den bisher zu sehenden Bildern die D3X seit langem mal wieder ein Flop von Nikon - für einen Preis, der immerhin so hoch wie eine D3, D300 und D700 zusammen ist. Ich tippe, daß das bald ein Nachfolger kommt und werde das Gefühl nicht los, daß Nikon da gezwungen was auf den Markt bringt, wo sie selber nicht mit glücklich sind. Warum haben wir das nicht zur Photokina gesehen? Die Bilder sind teilweise schon mehrere Monate alt!

Der oragene Flitzer auf dem Marktplatz ist zwar vordergründig ganz nett, aber für ein 24-70 bei f/10 wenn ich das richtig in Erinnerung habe finde ich die Details der Umgebung genau so wenig/matschig/unspektakulär wie an DX!
Nüchtern betrachtet hab ich da kein einziges Bild finden können, daß den hohen Preis der Kamera rechtfertigen würde. Für mich ist bei den bisher zu sehenden Bildern die D3X seit langem mal wieder ein Flop von Nikon - für einen Preis, der immerhin so hoch wie eine D3, D300 und D700 zusammen ist. Ich tippe, daß das bald ein Nachfolger kommt und werde das Gefühl nicht los, daß Nikon da gezwungen was auf den Markt bringt, wo sie selber nicht mit glücklich sind. Warum haben wir das nicht zur Photokina gesehen? Die Bilder sind teilweise schon mehrere Monate alt!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Nach kurzem "drüberschauen" der verlinkten Bilder (aber auch schon nach Betrachtung von den 21MP C. und einigen der 24MP Sony):StefanM hat geschrieben:Ich hab mir jetzt mal ziemlich lang die Bilder angeschaut - ganz ehrlich? Da ist keins dabei, was einen vom Hocker hautKein einziges, wo man staunt, "was 24MP an Auflösung bringen"....
Mein (mittlerweile 6 Jahre "altes") P25 ist (von der Moiré-Anfälligkeit und der niedrigen nutzbaren ISO mal abgesehen, über die Geschwindigkeit wollen wir gar nicht erst reden...

FORMAT ist eben doch (fast) alles

Für mich sind 24MP in "FX" so definitiv "gestorben"... mit etwas Glück bekomme ich nächstes Jahr für den Preis einer D3X ein "refurbished" P45 mit 39MP... das bringt mir persönlich mehr

Und nächstes Jahr werde ich dann auch endgültig entscheiden, welches der "kleinen" Formate ich aufgebe...
Wenn Nikon einen "Echtfarbsensor" mit 3x12MP in FX hinbekommen würde... mit 14LW Dynamik und 16Bit (in "echt")... DAS Wäre was...
... aber leider nur "Wunschdenken"...

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
StefanM hat geschrieben:Ich tippe, daß das bald ein Nachfolger kommt und werde das Gefühl nicht los, daß Nikon da gezwungen was auf den Markt bringt, wo sie selber nicht mit glücklich sind.




Gruss, Andreas
Sind vielleicht unser aller Erwartungen zu hoch gewesen?
Der Auflösungsvorteil gegenüber einer D300 kann maximal bei 40% liegen, gegenüber einer D3 bei deutlich weniger. Das ist von vornherein schon mal nicht wirklich viel. Ich fürchte wir sind hier einfach an den Grenzen angekommen, die durch das Format in Verbindung mit der Auflösung üblicher Objektive gesetzt werden. Genau deshalb glaube ich auch nicht daß da bald ein Nachfolger mit besserer Leistung kommt.
Dann gilt natürlich auch noch das, was für alle einfach so irgendwo eingestellten Beispielbilder gilt: Wir wissen kaum etwas über die Einstellungen und die Rahmenbedingungen bei der Aufnahme. Wir wissen noch nicht einmal ob sie mit einem Serienmodell oder irgendeinem Prototypen gemacht wurden.
Warten wir's doch in Ruhe ab.
Grüße
Andreas
Der Auflösungsvorteil gegenüber einer D300 kann maximal bei 40% liegen, gegenüber einer D3 bei deutlich weniger. Das ist von vornherein schon mal nicht wirklich viel. Ich fürchte wir sind hier einfach an den Grenzen angekommen, die durch das Format in Verbindung mit der Auflösung üblicher Objektive gesetzt werden. Genau deshalb glaube ich auch nicht daß da bald ein Nachfolger mit besserer Leistung kommt.
Dann gilt natürlich auch noch das, was für alle einfach so irgendwo eingestellten Beispielbilder gilt: Wir wissen kaum etwas über die Einstellungen und die Rahmenbedingungen bei der Aufnahme. Wir wissen noch nicht einmal ob sie mit einem Serienmodell oder irgendeinem Prototypen gemacht wurden.
Warten wir's doch in Ruhe ab.
Grüße
Andreas