Hallo!
Hat schon mal jemand hier einen 1:1 Vergleich der beiden Kameras gemacht?
Ist das Rauschen der 8700 bei ISO 50 wirklich deutlich sichtbar gegenüber der 5700 bei ISO 100?
Merkt man in der Praxis das die 8700 gering lichtunempfindlicher wie die 5700 ist?
Kennt jemand eine Seite wo man ein Vergleichsfoto in voller Auflösung im Vergleich finden kann?
Oder noch besser hat jemand privat von euch beide Kameras?
Grüsse mario
Vergleich 5700 > 8700 ?
Moderator: donholg
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
Vergleich 5700 > 8700 ?
Nikon D300
-
- Betterie1
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 23. Feb 2004, 10:35
- Kontaktdaten:
Hier kannst Du vergleichen:
http://www.steves-digicams.com/2004_rev ... mples.html
http://www.steves-digicams.com/2002_rev ... mples.html
Also ich wüßte nicht warum ich von meiner 5700er umsteigen sollte !
Bernd
http://www.steves-digicams.com/2004_rev ... mples.html
http://www.steves-digicams.com/2002_rev ... mples.html
Also ich wüßte nicht warum ich von meiner 5700er umsteigen sollte !
Bernd
Die 8700 rauscht bei ISO 50 weniger als die 5700 bei ISO 100. Bei ISO 100 rauscht sie etwas mehr.
Das die 8700 Lichtunempfindlicher ist stimmt auch nicht. Lt. ColorFoto bietet die 8700 die beste Bildqualität und höchste Auflösung aller Prosumer Kameras.
Das die 8700 Lichtunempfindlicher ist stimmt auch nicht. Lt. ColorFoto bietet die 8700 die beste Bildqualität und höchste Auflösung aller Prosumer Kameras.
Gruß
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
Hallo Bernd,Bernd Dohr hat geschrieben:Hier kannst Du vergleichen:
http://www.steves-digicams.com/2004_rev ... mples.html
http://www.steves-digicams.com/2002_rev ... mples.html
Also ich wüßte nicht warum ich von meiner 5700er umsteigen sollte !
Bernd
ich wollte im Prinzip einen aktuellen zeitgleichen Vergleich!
Gruss Mario
Nikon D300
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
Hallo,Deschutes hat geschrieben:Die 8700 rauscht bei ISO 50 weniger als die 5700 bei ISO 100. Bei ISO 100 rauscht sie etwas mehr.
Das die 8700 Lichtunempfindlicher ist stimmt auch nicht. Lt. ColorFoto bietet die 8700 die beste Bildqualität und höchste Auflösung aller Prosumer Kameras.
ja habe den Test der ColorFoto gelesen und bin auch sehr angetan von der Kamera und die 8700 rauscht bei ISO 50 wirklich weniger wie die 5700 bei ISO 100 ?
Ich kann mir das garnicht so vorstellen denn ich hatte die Sony 828 eine Woche lang und die rauscht bei ISO 64 deutlich mehr wie meine Nikon 5700 bei ISO 100!
Deshalb suchte ich ja auch jemand hier im Forum der sich die 8700 neu gekauft hat und schon die 5700 besitzt um mal einen realistischen Vergleich zu sehen!
Gruss Mario
Nikon D300
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Das mit den ISOwerten würde ich nicht überbewerten, denn da sind die verschiedenen Cams unterschiedlich. Die 4500 ist z.B bei ISO100 laut DPreview bei ISO70 wenn man sie mit der G3von Canon im direkten Vergleich sieht. Also deswegen würde ich nur schauen welche Cam am wenigsten Rauscht bei kleinster ISOzahl.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Wie gesagt, die 8700 hat bei ISO 50 zumindest für mich kein sichtbares rauschen, lt. vielen Aussagen soll bei IS= 50 das rauschen minimal geringer als bei ISO100 der 5700 sein. Egal wie es ist, es fällt nicht auf. Kannst Dir doch einfach mal meine Bilder im Forum anschauen, auch die mit ISO 400.mario.bolz hat geschrieben:Hallo,Deschutes hat geschrieben:Die 8700 rauscht bei ISO 50 weniger als die 5700 bei ISO 100. Bei ISO 100 rauscht sie etwas mehr.
Das die 8700 Lichtunempfindlicher ist stimmt auch nicht. Lt. ColorFoto bietet die 8700 die beste Bildqualität und höchste Auflösung aller Prosumer Kameras.
ja habe den Test der ColorFoto gelesen und bin auch sehr angetan von der Kamera und die 8700 rauscht bei ISO 50 wirklich weniger wie die 5700 bei ISO 100 ?
Ich kann mir das garnicht so vorstellen denn ich hatte die Sony 828 eine Woche lang und die rauscht bei ISO 64 deutlich mehr wie meine Nikon 5700 bei ISO 100!
Deshalb suchte ich ja auch jemand hier im Forum der sich die 8700 neu gekauft hat und schon die 5700 besitzt um mal einen realistischen Vergleich zu sehen!
Gruss Mario
Was ich mich frage, wie kommst Du auf die Aussage das die 8700 lichtunempfindlicher sein soll? Das Objektiv hat genau dieselbe Lichtstärke.
Gruß
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
-
- Batterie6
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
- Wohnort: Wien
Deschutes
mich wundert der vergleich, das die 8700er weniger rauscht als die 5700 auch ein wenig?? genau aus diesem grunde liebäugle ich z.zt. nämlich mit der 5700er! nicht wegen der 300,--euro ersparnis! man hört nämlich, dass die ganzen 8mp kameras chipbauart bedingt ein erhöhtes bildrauschen bringen sollen? z.b. dei der f828 von sony ist es ja wirklich offensichtlich! diese kamera wollte ich ursprünglich, nur die bildqualität ist wirklich bescheidener als bei den meisten 5mp Kameras am markt! da ich keine bilder über A4 mache ist die höhere auflösung für mich sekundär! daher interessiert mich der vergleich 5700er vs. 8700er auch brennend!
wenn ich mir schon eine neue kaufe, dann isind mir 300,--euro egal, mir ist eine wirklich optimale bild und farbqualität wichtig!
ich würde mir bei nikon zwar einen grösseren weitwinkelbereich wünschen, aber bildmässig hat mich die 5700er schon überzeugt, wenn die 8700er jedoch wirklich besser ist schlage ich da zu!
daher bin ich über jede vergleichende info dankbar - am besten wäre es natürlich wenn ein 5700er auf 8700er umsteiger hier seine erfahrungen ganz ehrlich darlegt!
mich wundert der vergleich, das die 8700er weniger rauscht als die 5700 auch ein wenig?? genau aus diesem grunde liebäugle ich z.zt. nämlich mit der 5700er! nicht wegen der 300,--euro ersparnis! man hört nämlich, dass die ganzen 8mp kameras chipbauart bedingt ein erhöhtes bildrauschen bringen sollen? z.b. dei der f828 von sony ist es ja wirklich offensichtlich! diese kamera wollte ich ursprünglich, nur die bildqualität ist wirklich bescheidener als bei den meisten 5mp Kameras am markt! da ich keine bilder über A4 mache ist die höhere auflösung für mich sekundär! daher interessiert mich der vergleich 5700er vs. 8700er auch brennend!
wenn ich mir schon eine neue kaufe, dann isind mir 300,--euro egal, mir ist eine wirklich optimale bild und farbqualität wichtig!
ich würde mir bei nikon zwar einen grösseren weitwinkelbereich wünschen, aber bildmässig hat mich die 5700er schon überzeugt, wenn die 8700er jedoch wirklich besser ist schlage ich da zu!
daher bin ich über jede vergleichende info dankbar - am besten wäre es natürlich wenn ein 5700er auf 8700er umsteiger hier seine erfahrungen ganz ehrlich darlegt!
M.f.G,
RoadRunner
CP 8700
RoadRunner
CP 8700
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
Hallo Deschutes,
naja da ja die einzelnen Photodioden des CCD sprich Pixel um 20% kleiner sind dachte ich das der CCD im Verhältnis ein wenig mehr Licht braucht wie der CCD der 5700?
2,7umm > 3,4umm
Ist natürlich nur ein theoretischer Gedanke es kann natürlich auch sein das der CCD der 8700 eine neuere Generation ist und vom prinzip mit der gleichen Lichtmenge auskommt?
Mir ging es jetzt darum wenn ich mit der 5700er freihand bei 1/60sek noch fotographiere, wie ist das verhältnis zur 8700 bei ISO 50 , Sie müsste ja bedingt durch die ISO 50 auf 1/45 heruntergehen bzw. wenn der CCD lichtunempfinlicher ist sogar auf 1/30 sek und dann währe die Aufnahme verwackelt!??????
Grüsse Mario
naja da ja die einzelnen Photodioden des CCD sprich Pixel um 20% kleiner sind dachte ich das der CCD im Verhältnis ein wenig mehr Licht braucht wie der CCD der 5700?
2,7umm > 3,4umm
Ist natürlich nur ein theoretischer Gedanke es kann natürlich auch sein das der CCD der 8700 eine neuere Generation ist und vom prinzip mit der gleichen Lichtmenge auskommt?
Mir ging es jetzt darum wenn ich mit der 5700er freihand bei 1/60sek noch fotographiere, wie ist das verhältnis zur 8700 bei ISO 50 , Sie müsste ja bedingt durch die ISO 50 auf 1/45 heruntergehen bzw. wenn der CCD lichtunempfinlicher ist sogar auf 1/30 sek und dann währe die Aufnahme verwackelt!??????
Grüsse Mario
Nikon D300
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1198
- Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich denke mal das es von diesen Umsteigern nicht allzuviel geben wird, da die 8700 keine wirkliche Verbesserung zur 5700 ist, die einen Mehrwert von 400€ rechtfertigt.RoadRunner hat geschrieben:Deschutes
am besten wäre es natürlich wenn ein 5700er auf 8700er umsteiger hier seine erfahrungen ganz ehrlich darlegt!
Ich möchte damit nicht die 8700 schlecht machen, das bedeutet nur das die 5700 so gut ist das sich der Umstieg nicht wirklich lohnt. Die Schwächen der 5700 sind eigentlich bei der 8700 bis auf das AF Hilfslicht nicht allzusehr verbessert worden. Ich habe die 5700 selber 1 1/2 Jahre besessen und hätte sie, wenn es die D70 nicht geben würde, immer noch.
Zuletzt geändert von druf am Di 20. Apr 2004, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev
Fototechnisch alles von Nikon
Fototechnisch alles von Nikon