Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich leide - in diesem Zusammenhang ist "leiden" das richtige Wort - unter einer starken Rot-Grün Schwäche. Nun habe ich bei einem "Fotoshooting" Bilder aufgenommen, die durch entfesselten Blitzeinsatz sehr unterschiedliche Ergebnisse in der Farbtemperatur haben.
Gibt es einen Tip, wie ich die Farbtemperatur der NEF Dateien richtig einstelle. Ich nutze dafür den Dialog für NEF von CS3. Ich kann wahrscheinlich nicht davon ausgehen, dass alle Bilder die gleiche Farbtemperatur haben wenn ich sie alle auf 4800 K einstelle. Oder?
Farbtemperatur bei CS3 einstellen
Moderator: pilfi
Farbtemperatur bei CS3 einstellen
Grüße, Jakoha
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Jetzt meine Frage zum "making of" und der Ursache (und jetzt nicht der Behebung des Problems)
Hast du entfesselt mit dem internen und externen Blitz gearbeitet, und zusätzlich vielleicht noch eine andere Lichtquelle (Baustrahler oder Licht von draußen) genutzt? Dann könnte ich mir diese Mischlichter erklären.
Denn sonst finde ich arbeitet der WB der Kameras in meinen Augen eigentlich ganz gut.
Hast du entfesselt mit dem internen und externen Blitz gearbeitet, und zusätzlich vielleicht noch eine andere Lichtquelle (Baustrahler oder Licht von draußen) genutzt? Dann könnte ich mir diese Mischlichter erklären.
Denn sonst finde ich arbeitet der WB der Kameras in meinen Augen eigentlich ganz gut.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------
Danke Oyster, ich werde mich da mal einarbeiten.
Zu Castor: Es war leider schon dunkel, weshalb ich den Raum mit einem Strahler beleuchten musste. Das war so ein Bühnenstrahler, der sehr gelbes Licht abgegeben hat. Dazu habe ich den SB-800 entfesselt mit einem weissen Reflexschirm verwendet. Das sind natürlich sehr schlechte Bedingungen, aber ich hoffe, dass ich noch etwas raus holen kann. Dazu kommt, dass ich den WB auf Flash -3 eingestellt habe, was mit der Softbox gute Ergebnisse eliefrt hat, aber mit dem Reflexschirm denben lag.
Zu Castor: Es war leider schon dunkel, weshalb ich den Raum mit einem Strahler beleuchten musste. Das war so ein Bühnenstrahler, der sehr gelbes Licht abgegeben hat. Dazu habe ich den SB-800 entfesselt mit einem weissen Reflexschirm verwendet. Das sind natürlich sehr schlechte Bedingungen, aber ich hoffe, dass ich noch etwas raus holen kann. Dazu kommt, dass ich den WB auf Flash -3 eingestellt habe, was mit der Softbox gute Ergebnisse eliefrt hat, aber mit dem Reflexschirm denben lag.
Grüße, Jakoha
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich hab Frank's Vorschlag nicht kapiert und kann mir auch gar nicht vorstellen wie das gehen soll. Berichte mal, ob es gefunzt hat.
Graukarte wäre in deinem Fall auf jeden Fall ne lohnende Investition. Aber bei derartigen Mischlichtern wird es immer Probleme geben, da auf verschiedene Stellen immer eine andere Mischung fällt. Das bedeutet, dass du wohl unter gar keinen Umständen einen passenden WB für das ganze Bild hinbekommst....
Graukarte wäre in deinem Fall auf jeden Fall ne lohnende Investition. Aber bei derartigen Mischlichtern wird es immer Probleme geben, da auf verschiedene Stellen immer eine andere Mischung fällt. Das bedeutet, dass du wohl unter gar keinen Umständen einen passenden WB für das ganze Bild hinbekommst....
Gruß Roland...