Hallihallo an alle,
ich habe mich eben registriert, bin also ein absoluter Neuling hier im Forum und auch was die
SLR Fotografie betrifft. Ich würde mich freuen viele Tipps von Euch "alten Hasen" zu bekommen.
Also: Ich plane,mir zu Weihnachten meine 1. SLR zu schenken. Diesbezüglich habe ich mir schon länger Gedanken dazu gemacht, was es denn für ein Body sein sollte und ich habe mich erstens für Nikon und zweitens für die D90 entschieden. Grund eins ist hierfür die angenehme Haptik dieser Kamera (finde ich zumindest) und dass es ein Mittelklassemodel ist, also nicht das einfachste aber auch nicht gleich ein Profi-Model... Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage nach einem passenden Objektiv. habe seit nem viertel Jahr ziemlich viele Tests gelesen und bin irgendwie scharf auf das Nikkor 16-85... das ist zwar teurer als das meist angebotene Kit-Objektiv Nikkor 18-105, hat aber viel bessere Kritiken.
Später denk ich wird noch ein echtes Weitwinkel folgen wenns der Geldbeutel zuläßt. denke da an das Sigma 10-20. Naja und ein Tele gehört ja auch dazu.
Vielleicht ein Nikkor 70-300... irgendwann mal. Mich würde nun Eure Meinung interessieren. Liege ich mit meiner Objektiv-Wahl falsch oder habt Ihr nen besseren Vorschlag?? und was sagt ihr zu meine Weitwinkel-Wahl bzw. zum Tele
Würde mich über viele Wortmeldungen und Tips freuen.
Besten Dank inzwischen.
Welches Objektiv zur D90?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Also, ich würde mich gleich am Anfang in einem Rutsch eindecken: das 16-85VR + das 70-300VR sollten ein Linsenpaket sein, mit dem man lange Zeit glücklich werden kann: gute optische Qualität für wenig Geld (beide zusammen ca. 1000,-), und man spart sich das Kaufen, Testen und Verkaufen von Linsen, an dem man viel Geld verliert.
Wenn's billig sein soll, gebraucht kaufen: das 18-70 ist optisch gut, hat aber keinen VR; dazu käme dann noch ein 55-200VR, und man ist mit ca. 350-450,- dabei, je nach Zustand der Linsen. Dann wird man aber ziemlich fix mit dem 55-200VR nicht mehr zufrieden sein, weil es langsam ist.
Alternativ: 18-70+70-210 als Schiebezoom, hier sind gute Linsen schon für unter 300,- zusammen zu kriegen, wenn man Glück hat.
Weitere Kombinationen sind endlos denkbar; falls es nur ein Objektiv sein soll, dann kommt auf jeden Fall das 18-200 VR in Frage: universal einsetzbar und, richtig bedient, entstehen Bilder von guter Qualität.
Wenn's billig sein soll, gebraucht kaufen: das 18-70 ist optisch gut, hat aber keinen VR; dazu käme dann noch ein 55-200VR, und man ist mit ca. 350-450,- dabei, je nach Zustand der Linsen. Dann wird man aber ziemlich fix mit dem 55-200VR nicht mehr zufrieden sein, weil es langsam ist.
Alternativ: 18-70+70-210 als Schiebezoom, hier sind gute Linsen schon für unter 300,- zusammen zu kriegen, wenn man Glück hat.
Weitere Kombinationen sind endlos denkbar; falls es nur ein Objektiv sein soll, dann kommt auf jeden Fall das 18-200 VR in Frage: universal einsetzbar und, richtig bedient, entstehen Bilder von guter Qualität.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Du meinst, je kürzer das Objektiv ist? Kleine Objektive kann ich länger ruhig halten und besser abstützen als größere - das 24-50 war in der Hinsicht einfach perfekt; die kurzen FBs auch - das 18-70 ist bei 70mm schon einen Ticken zu unruhig, zumindestens ab 45 

Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
ich bei ~ 15.000 Bildern auch nicht
den Hype der hier von ein paar Usern um VR gemacht wird, kann ich bei den Kitlinsen überhaupt nicht nachvollziehen. Ich frage mich immer, wie Generationen von Fotografen vor der Erfindung des VR ihre Bilder gemacht haben.
Anders sieht es bei Trümmer wie dem 70-200 oder den großen Teles aus, kein Thema, bei hohem Gewicht und großen Brennweiten ist VR sein Geld wert. Ich warte nur bis ein 24/2.8 VR rauskommt
kurze Begründung zum 18-70? exzellentes Preis-Leistungsverhältnis, sehr gute Abbildungsleistungen, sehr gut nutzbar bei Offenblende, scharf, leicht, günstig, recht wertig verarbeitet. Bisher das beste 'Kit-Objektiv' das ich von Nikon kenne.



kurze Begründung zum 18-70? exzellentes Preis-Leistungsverhältnis, sehr gute Abbildungsleistungen, sehr gut nutzbar bei Offenblende, scharf, leicht, günstig, recht wertig verarbeitet. Bisher das beste 'Kit-Objektiv' das ich von Nikon kenne.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Dem kann ich voll zustimmen!kurze Begründung zum 18-70? exzellentes Preis-Leistungsverhältnis, sehr gute Abbildungsleistungen, sehr gut nutzbar bei Offenblende, scharf, leicht, günstig, recht wertig verarbeitet. Bisher das beste 'Kit-Objektiv' das ich von Nikon kenne.
Den VR hab ich in 3 Jahren mit dem Objektiv eigentlich nicht vermisst, einmal in einer Kirche aber da wäre mir eine größere Blende wahrscheinlich lieber gewesen... es geht sehr gut ohne VR! (auch wenn er manchmal schon nett wäre...)
Viele Grüße,
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Ich habe eben diese Kombination, D90, 16-85VR und 70-300VR. Ich finde sie absolut optimal und habe praktisch für alle Gelegenheiten was dabei, empfehlenswert. Übrigens finde ich auch den VR in dem 16-85 absolut empfehlenswert. Vor allem für Innenaufnahmen, dtl. besser! IMHO, ich hatte vorher das 18-70.
supertomi
supertomi
Nikon D70 u. D90, AF-S 16-85VR, AF-S 70-300VR, AF 50 1:1.8D, SB600